Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück
    Merken
    Abbildung 7:Versuchsaufbau in Body-Box (Quelle: Dastex).

    Schutz von kritischen Komponenten vor Oberflächenkontaminationen

    Teil 2*)

    Ausstattung

    Teil 1 der Versuchsreihen: kontrolliertes vs. unkontrolliertes Entfernen von Einfachhaube vs. Doppelhaube
    Versuchsablauf
    Was konnte auf den Oberflächen gemessen werden?
    Was konnte in der unmittelbaren Umgebung gemessen werden?
    Teil 2 der Versuchsreihen: UV-Licht-unterstützte optische Auswertung der Partikelumverteilung nach dem Entfernen unterschiedlicher Abdeckhauben
    Fazit
    Danksagung
    M. Sc. Alina Kopp, Carsten Moschner
    · Dastex Reinraumzubehör GmbH & Co. KG, Muggensturm Dr. Axel Müller · OHB System AG, Bremen

    Korrespondenz:

    M. Sc. Alina Kopp, Dastex Reinraumzubehör GmbH & Co. KG,
    Draisstr. 23; 76461 Muggensturm; a.kopp@dastex.com

    Teil 1 der Versuchsreihen: kontrolliertes vs. unkontrolliertes Entfernen von Einfachhaube vs. Doppelhaube

    Der erste Teil der Versuche wurde in der Dastex Body-Box durchgeführt. Dabei handelt es sich um einen definierten, laminar durchströmten Reinraum mit Partikel-Monitoring, in welchem Vergleichsstudien durchgeführt werden können. Abbildung 7 zeigt schematisch den Aufbau.

    Abbildung 7:Versuchsaufbau in
    (...)
    ePaper und / oder Print? Sie haben die Wahl!
    Sie haben TechnoPharm | Tech4Pharma / cleanroom & processes für sich entdeckt und möchten auf alle Beiträge und Ausgaben Zugriff haben?

    Dann registrieren Sie sich noch heute kostenlos und genießen Sie sofort alle Möglichkeiten – recherchieren, lesen, downloaden.