Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück
Science in Science Fiction - Teil 2 | Beitrag aus pharmind 87 | Nr. 6 | Seite 484-486 (2025)

Science in Science Fiction - Teil 2 | Beitrag aus pharmind 87 | Nr. 6 | Seite 484-486 (2025)

01.07.2025
Wieviel Wissenschaft gibt es in Wissenschaftsdichtung, also Science in Science Fiction (SF)? Anhand einiger der beliebtesten Themen soll das in einer kurzen Serie andiskutiert werden. Der wohl engste ...

Sanacorp investiert in Standortausbau

01.07.2025
Die Stadt Offenburg kann sich über eine kräftige Investition in die regionale Wirtschaft freuen. Sanacorp baut seine Niederlassung aus, um seine Lagerkapazitäten zu erweitern.

GKV-Ausgaben: Pharmagroßhandel ist kein Kostentreiber

01.07.2025
Über steigende Arzneimittelausgaben in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) wird intensiv diskutiert. Aktuelle Zahlen zeigen, dass der Pharmagroßhandel zu dieser Entwicklung nicht beiträgt: ...

leon-nanodrugs bereitet mit neuem CEO den Markteintritt vor
Dr. Wolfgang Hofmann

leon-nanodrugs bereitet mit neuem CEO den Markteintritt vor

01.07.2025
Die leon-nanodrugs GmbH (LEON) hat einen neuen Chief Executive Officer (CEO): Dr. Wolfgang Hofmann. Mit seiner umfassenden Erfahrung im Aufbau und in der Skalierung von Life-Science-Unternehmen sowie ...

 

Branchenpartner

  • Fette Compacting GmbH
  • Testo Industrial Services GmbH
  • Kolb Distribution Ltd.
  • PPT Pharma Process Technology
  • BD SENSORS
 

meistgelesen

Beitrag aus der Ausgabe 1/2025 der Zeitschrift pharmind

Optimierung analytischer Methodentransfers

Eine herausfordernde Aufgabe und wie diese erfolgreich gemeistert werden kann

Dr. Holger Bauer · Merck Healthcare

Analytische Transfers sind Aktivitäten, deren Einfluss auf die Routineanalytik nicht hoch genug eingeschätzt werden kann. Neben Aspekten des „reinen GMP“ sind die gewissenhafte inhaltliche Vorbereitung und erfolgreiche Durchführung auch ein wichtiger betriebswirtschaftlicher Aspekt, da eine unzuverlässige Analytik zu finanziellen Verlusten führen kann sowie unnötig Ressourcen im Abweichungsmanagement und bei der Fehlersuche bindet. ...

Beitrag aus der Ausgabe 12/2024 der Zeitschrift pharmind

Spezifische Prüfungen von Primärpackmitteln

Deister und Mendel | Prüfungen von Primärpackmitteln

André Deister · Sanofi-Aventis und Sabine Mendel · Wörwag Pharma

Primärpackmittel kommen direkt mit dem zu verpackenden Arzneimittel in Kontakt. Daher ist ihnen bei der Packmittelprüfung besonders hohe Aufmerksamkeit zu widmen. Abhängig von der entsprechenden Darreichungsform und den arzneimittelspezifischen Anforderungen sind die verwendeten Packmittel sehr unterschiedlich (Abb. 1).Auch die Herstellungsverfahren der verschiedenen Packmittelkomponenten sind sehr unterschiedlich und komplex.Als Beispiel ...

Beitrag aus der Ausgabe 2/2025 der Zeitschrift pharmind

CMC und GMP – Update

Analytische Verfahrensentwicklung und Validierung in der Qualitätskontrolle – Teil 1

Dr. Markus Veit · Alphatopics

Die Entwurfsfassungen beider Leitlinien ICH Q2 „Guideline on validation of analytical procedures“ und ICH Q14 „Analytical Procedure Development“ wurden in zurückliegenden Beiträgen dieser Publikationsreihe bereits umfassend kommentiert [1,2]. Dabei wurden auch eine ganze Reihe von Inkonsistenzen dargestellt und Regelungsinhalte kommentiert, die man als nicht sachgerecht und/oder nicht dem Stand von ...

 
 

Top Themen

Beitrag aus der Ausgabe 6/2025 der Zeitschrift pharmind

GxP-konforme Open-Source-Software für Pharma 4.0

Teil 1: Architektur und Design der Data Computation Platform

Dr.-Ing. Tobias Ladner · Roche Diagnostics

Die 4. industrielle Revolution, auch bekannt als Industrie 4.0, zielt darauf ab, die Information Technology (IT) und Operational Technology (OT) zu verbinden. Dadurch entstehen stark automatisierte und intelligente Produktionssysteme, die sowohl die Flexibilität als auch den Produktdurchsatz erhöhen und letztlich die Kosten senken [1]. Zudem fordern Gesundheitsbehörden pharmazeutische Hersteller auf, diesen neuen ...

 

Vorschau (Änderungen vorbehalten)

Cannabis-Logistik | Herausforderungen und Chancen nach Inkrafttreten des Medizinal-Cannabisgesetzes

Beitrag aus der nächsten Ausgabe 7/2025 der Zeitschrift pharmind
(erscheint am 31.07.2025)

Cannabis-Logistik | Herausforderungen und Chancen nach Inkrafttreten des Medizinal-Cannabisgesetzes

Seit Apr. 2024 unterliegt die Verordnung von Cannabisarzneimitteln im Rahmen des Medizinal-Cannabisgesetzes (MedCanG) nicht länger dem Betäubungsmittelgesetz (BtMG) bzw. der Betäubungsmittelverschreibungsverordnung (BtMVV). Damit sind einige Anforderungen hinsichtlich Lagerung, Handling und Transport sowie der Abgabe von Cannabis-Produkten entfallen, jedoch können spezialisierte Logistikdienstleister aus dem Betäubungsmittelbereich bei der Vermeidung von gesetzlichen Fallstricken und Schwierigkeiten unterstützen. Der Beitrag blickt auf die Entwicklungen der Cannabis- und BtM-Logistik zurück und zeigt aktuelle Herausforderungen auf, mit Fokus auf dem Erhalt der MedCanG-Erlaubnis sowie dem Import aus dem Nicht-EU-Ausland.