Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

    Banzaiiiiiiiiiii!!!

    Editorial

    Sehr geehrte Leserinnen und Leser,

    „Deutschland zählt zu den modernsten pharmazeutischen Produktionsstandorten weltweit. Jedes Jahr investieren die Unternehmen der Branche mehr als 2 Mrd. Euro in neue Maschinen und Anlagen. Den Herausforderungen sowohl der Energiewende wie auch der Digitalisierung müssen auch sie mit einem deutlich erhöhten Investitionsvolumen begegnen. Nur so kann sich Deutschland weiter als innovativer Produktionsstandort behaupten.“ (Pharma 2030, Verband Forschender Arzneimittelhersteller e. V.)

    Diesen Worten dürfte wohl niemand widersprechen – allenfalls „Sparfüchse“ und Verfechter einer Laissez-faire-Wirtschaft. Wobei sich inzwischen klar gezeigt haben sollte, dass ein Ansatz a lá „Wird schon!“ ökonomischem Harakiri gleichkommt…

    Folglich ist es unerlässlich, die Pharma-Prozesstechnik immer wieder zu aktualisieren und die Automation voranzutreiben – und dies kontinuierlich. Die vorliegende Tech4Pharma-Ausgabe singt folgerichtig beiden ein Loblied: innovative Dichtheitsprüfverfahren, Prozessanalysetechnik in der kontinuierlichen Tablettenproduktion, Fill-and-Finish-Prozesse, Equipment-Qualifizierungs- und -Validierung, KI… ein buntes Potpourri an hochaktuellen Themen!

    „Überraschenderweise“ spielt hierbei auch der (inzwischen gar nicht mehr so „neue“) Annex 1 zum GMP-Leitfaden eine Rolle. Dass dieser die Automation herauf- und herunterdekliniert (Ziel: möglichst weitgehende Reduktion menschlicher Aktivität im Pharma-Reinraum), dürfte allmählich auch Enthusiasten schon wieder zu den Ohren herauskommen – geht es Ihnen da wie mir? Es gilt also: Nicht darüber reden – umsetzen! Oder, wie die Japaner sagen: Banzaiiiiiiiiiii!!!

    Ihr

    Jens Renke

    Leitender Redakteur

    Originaldokument