Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück
    Merken
    Abb. 1: Abluftfiltersystem eines Laborautoklaven (Quelle alle: Institute of Bioprocess Engineering and Pharmaceutical Technology, Technische Hochschule Mittelhessen – University of Applied Science)

    Abluftfiltration unter der Lupe

    Risiken bei der Sterilfiltration der Autoklavenabluft

    Verfahrenstechnik

    EinleitungSterilfiltrationBeispiele aus der PraxisRisikenEinbauempfehlung für NeuanlagenBlick in die Zukunft: Behördenauflagen zur AbluftinaktivierungFazitDanksagung

    Zusammenfassung

    Für die thermische Inaktivierung biologischer oder mikrobiell kontaminierter Arbeitsstoffe mit sensibilisierender oder toxischer Wirkung, sind hohe Sicherheitsanforderungen an die Autoklavieranlage gestellt. Um eine effiziente Sterilisation des Produktes zu erreichen, muss eine vollständige Evakuierung der Autoklavenkammer und des darin befindlichen Sterilisierguts erfolgen. Die dabei aus der Autoklavenkammer entfernte Abluft muss mittels geeigneter Verfahren inaktiviert werden. Die Abgasleitungen von Kleinanlagen werden aus diesem Grund mit Sterilfiltern ausgestattet. Die Sterilfiltration kann unter bestimmten Bedingungen mit Risiken behaftet sein. Um den Stand der Technik beim Einsatz sterilisierbarer Sterilfilter zu gewährleisten, sollten diese daher regelmäßig bzgl. ihrer Integrität geprüft und gewechselt werden [1]. Im folgenden Artikel werden die Risiken der Sterilfiltration am Praxisbeispiel dargestellt und mögliche Verbesserungswege aufgezeigt.

    Carsten Grumbach, Peter Czermak · Institute of Bioprocess Engineering and Pharmaceutical Technology, Technische Hochschule Mittelhessen – University of Applied Sciences, Giessen Heike Schulte-LünzumStaufenberg

    Korrespondenz:

    Carsten Grumbach, Institute of Bioprocess Engineering and Pharmaceutical Technology, Technische Hochschule Mittelhessen – University of Applied Science, Wiesenstr. 14, 35390 Giessen

    Carsten Grumbach
    Nach seiner Ausbildung zum Chemielaboranten bei der Celanese Chemicals Europe GmbH, studierte Carsten Grumbach Chemieingenieurwesen an der Hochschule Niederrhein. Nach seiner Diplomarbeit am Lehrstuhl für Bioverfahrenstechnik der RWTH Aachen,
    ePaper und / oder Print? Sie haben die Wahl!
    Sie haben TechnoPharm | Tech4Pharma / cleanroom & processes für sich entdeckt und möchten auf alle Beiträge und Ausgaben Zugriff haben?

    Dann registrieren Sie sich noch heute kostenlos und genießen Sie sofort alle Möglichkeiten – recherchieren, lesen, downloaden.