Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück
    Merken
    Abb. 1: Jeder einzelne Faktor des Messprozesses hat einen Einfluss auf das Messergebnis. Die fünf Faktoren lassen sich am Beispiel der Messung eines Kreisdurchmessers veranschaulichen (Quelle alle: Endress+Hauser Messtechnik GmbH+Co. KG).

    Von der Metrologie zum Kalibrieren

    Grundlagen von Messvorgängen und Kalibrierprozessen

    Messen/Steuern/Regeln

    EinleitungMetrologie – Der Schlüssel zur Bewertung von MessvorgängenDie Umwelteinflüsse: Die UmgebungsbedingungenPotenziale der MetrologieVom Messen zum KalibrierenOptimierung des KalibrierprozessesKritikalisierung gemäß Produktqualität und ProzesssicherheitDefinition der erlaubten MessgerätetoleranzFestlegung der KalibrierintervalleOptimierung durch Berücksichtigung der Kalibrierergebnisse

    Zusammenfassung

    Die Metrologie, d. h. die „Wissenschaft und Technik des Messens“ liefert Anwendern in der Praxis wertvolle Erkenntnisse, die Auswirkungen von Messunsicherheiten richtig zu bewerten und handzuhaben. Messunsicherheiten selbst werden durch verschiedene Faktoren beeinflusst, wie z. B. die Handhabung von Messgeräten oder die Durchführung von Messungen. Mangelnde Kenntnis der Ungenauigkeiten beim Messvorgang haben direkte Auswirkungen auf den Kalibrierprozess: Auch hier ist das Wissen über die Kalibrierungenauigkeit notwendig, auftretende Nichtkonformitäten richtig zu interpretieren und entsprechende Maßnahmen einzuleiten. Durch einen strukturierten Kalibrierplan, lassen sich methodische Fehler bei der Kalibrierung von vorneherein vermeiden. Neben einer Kritikalisierung von Messgeräten sollte der Plan die erlaubten Messgerätetoleranzen sowie die Festlegung der Kalibrierintervalle beinhalten. Insbesondere bei der Festlegung der Kalibrierintervalle, helfen verschiedenen Methoden bei der Optimierung unter Berücksichtigung einer ausgewogenen Kosten-Risiko-Abwägung.

    Thomas Kaufmann · Endress+Hauser Messtechnik GmbH+Co. KG, Weil am Rhein

    Korrespondenz:

    Thomas Kaufmann, Endress+Hauser Messtechnik GmbH+Co. KG, Colmarer Str. 6, 79576 Weil am Rhein; e-mail: thomas.kaufmann@de.endress.com

    Thomas Kaufmann
    Thomas Kaufmann studierte Physik an der Universität Duisburg-Essen und Marketing an der Hogeschool voor Economie en Management in Utrecht. Er hat mehr als 15 Jahre Erfahrung im Anlagenbau, in der Prozessmesstechnik und Automatisierungsbranche in verschiedenen Branchen, u. a. in der pharmazeutischen Industrie. Seit 2004 ist er im Marketing bei der Endress+Hauser Messtechnik GmbH+Co. KG verantwortlich für das Produktmanagement von
    ePaper und / oder Print? Sie haben die Wahl!
    Sie haben TechnoPharm | Tech4Pharma / cleanroom & processes für sich entdeckt und möchten auf alle Beiträge und Ausgaben Zugriff haben?

    Dann registrieren Sie sich noch heute kostenlos und genießen Sie sofort alle Möglichkeiten – recherchieren, lesen, downloaden.