Expansions-Chance USA für den Pharma-Mittelstand Eine „Roadmap“ zur Auslandsinvestition Dr. Horst Teller und Jörg Staudenmayer Wahlert Rechtsanwälte, Stuttgart In den 90er Jahren wurden die USA zum größten Pharmamarkt der Welt. Vor allem ihre Bedeutung als Innovationsmotor in der Entwicklung neuartiger Arzneistoffe nahm zu. Für Unternehmen bieten die USA Standortvorteile. Deutsche Hersteller aus den Branchen Pharmazie und Chemie sind heute immer mehr mit eigenen Niederlassungen im Ausland tätig. Recherchen zeigen, dass ein erheblicher Teil von Pharmaunternehmen in den kommenden drei Jahren Investitionen im Ausland plant − und zwar über alle Unternehmensgrößen hinweg. Direktinvestitionen haben erhebliche Vorteile gegenüber anderen Formen des Auslands-Engagements, etwa Export oder Lizenzvergabe. Der nachfolgende Beitrag nennt die wichtigen Kriterien bei einer Standortwahl in den USA. Er beschreibt die wichtigen Phasen bei der Suche und Entscheidung und markiert die Eckpunkte bei der Standortanalyse. Rechts- und Steuersystem, Schutzrechte und Einwanderungsgesetze werden ebenso erläutert wie die Rolle der Federal Drug Administration (FDA). |
|
pharmind 2007, Nr. 7, Seite 844