Zertifizierte Pharmalogistik
Unternehmensprofile
Ausgewiesene Kompetenz in 4 Geschäftsbereichen
Über die Jahre haben sich 4 wesentliche Geschäftsbereiche bei der Hütter Spedition & Logistik GmbH (Abb. 1) entwickelt. Bereiche mit einer jungen Vergangenheit profitieren dabei von denen mit einer langen Historie. Die Erfahrungen aus dem Bereich Pharmatransporte, Hochsicherheitstransporte und Industrieläger sind ein Fundus, aus dem der Bereich Pharmalager schöpfen konnte und kann.

1. Pharmalager (9 000 m2): Modern, sicher, GDP-konform
Das neue Pharmalager wurde im Apr. 2025 mit Abschluss des Wintermappings in Betrieb genommen. Das gesamte Lager erstreckt sich auf 2 Ebenen jeweils über mehrere Brandabschnitte. Von 11 LKW-Rampen und 3 Verladerampen für Sprinter können die Waren vereinnahmt, bzw. verladen werden. Das Pharmalager wird im Temperaturbereich von +15 °C bis +25 °C betrieben. Die Temperierung erfolgt über eine Fußbodenheizung, die von einer Wärmepumpe betrieben wird. Solarpaneele liefern den Strom. Ein permanentes Temperaturmonitoring mit aktiver Alarmierung bei Temperaturabweichungen ist etabliert. Die Luftfeuchtigkeit wird ebenfalls permanent gemessen und aufgezeichnet. Die Lagerhalle ist auch für eine Gefahrstofflagerung bis Wassergefährdungsklasse (WGK) 2 geeignet. Das Bestandsmanagement erfolgt digital über ein eigenes Lagerverwaltungssystem (LVS). Als GDP-zertifiziertes Lager sind Videoüberwachung, Zutrittskontrolle, Pest Control, Reinigungsplan und Hygienemaßnahmen, sowie eine Prozessrisikoanalyse der Lagerungsprozesse selbstverständlich. Neben Fertigarzneimitteln können ebenfalls Wirk-/Ausgangsstoffe, Medizinprodukte und Sekundärpackmittel (Faltschachteln, Beipackzettel und Aufsteller) eingelagert werden. Die Lagerung kann als Blocklager und/oder in Regalen erfolgen. Das Pharmalager bietet sich für Langsam-/oder Schnelldreher an. Dank der zentralen Lage in einer der innovativsten und wirtschaftlich stärksten Regionen Deutschlands ist ebenfalls eine Belieferung im Rahmen der eigenen speditionellen Tätigkeiten gewährleistet.
2. Pharmatransporte: Zertifiziert, temperiert, überwacht
Für Pharmatransporte stehen 30 eigene Zugmaschinen und 40 Sattelauflieger zur Verfügung. Der Fuhrpark ist selbstverständlich GDP-qualifiziert. Die Transporte im Pharmabereich werden ausschließlich von festangestellten, geschulten Fahrern durchgeführt. Die aktiv temperierten Fahrzeuge können mit Set Points zwischen –25 °C und +25 °C betrieben werden. Bi-Temperatur und Doppelstock sind weitere Optionen zur passgenauen Transportabwicklung. Weitere Sicherheitsfeatures wie elektronisch gesteuerter Hochsicherheitsverschluss, Seitenwand-/Deckenalarm oder Panikbutton können über die Telematik, und auf Kundenwunsch auch über ein externes Alarm-Monitoring-Center, in Realzeit verfolgt werden. Die eigene Werkstatt gewährleistet schnelle Reaktion und höchste Flexibilität bei Wartungsarbeiten und Reparaturen. Die Auftragsübermittlung und Protokollierung der Durchführung von z. B. Abfahrtskontrollen oder Fahrerschulungen erfolgen mit Tablets: Hier wird eine Standardapplikation eingesetzt. Die räumliche Abdeckung der Pharmatransporte ist Deutschland, Belgien, Niederlande und die Schweiz. Andere Relationen können nach Rücksprache bedient werden.
3. Hochsicherheitstransporte (TAPA TSR 1 zertifizierte Transportlösungen)
Die Trucking Security Requirement(TSR)-Zertifizierung der Transported Asset Protection Association (TAPA) gilt international als der maßgebliche Standard für die Absicherung von Transporten gegen Diebstahl und Manipulation. TAPA TSR 1 stellt dabei die höchste Sicherheitsstufe dar.
Hütter Spedition erfüllt diesen Standard konsequent:
Alle eingesetzten Fahrzeuge sind mit elektronisch gesicherten Doorlock-Systemen ausgestattet, die unbefugtes Öffnen der Auflieger-Türen verhindern. Ein Dach- und Seitenwandalarm überwacht permanent die Unversehrtheit des Trailers und löst sofort Alarm aus, sollte ein Manipulationsversuch stattfinden.
Zusätzlich steht eine 2-Wege-Kommunikation zwischen Fahrer und Leitstelle rund um die Uhr zur Verfügung, sodass Auffälligkeiten oder Notfälle ohne Zeitverlust gemeldet und koordiniert werden können. Gekoppelt wird das Ganze mit einem externen Alarm Monitoring Intervention Center (AMIC), welches die Transporte 24/7 überwacht, Alarme bewertet und bei Bedarf umgehend Interventionsmaßnahmen einleitet.
Für Verlader bedeutet dies ein Höchstmaß an Sicherheit, Transparenz und Compliance – ein entscheidender Vorteil, wenn es um den Transport von pharmazeutischen Wirkstoffen, klinischen Studienmustern oder hochwertigen Fertigarzneien geht.
4. Lager für Industrieprodukte
Neben der Transportlogistik betreibt Hütter ein leistungsfähiges Industrie- und Distributionslager (Abb. 2) mit einer Gesamtfläche von 11 000 m2. Diese Fläche ist aufgeteilt in Blocklager und regalierte Bereiche, sodass sowohl sperrige Güter, palettisierte Ware als auch kleinteilige Produkte effizient gelagert werden können.

Das Lager ist mit moderner Videoüberwachung und Zutrittskontrolle ausgestattet und erfüllt damit hohe Sicherheitsanforderungen. Kunden profitieren von kurzfristigen Ein- und Auslagerungsmöglichkeiten – ein entscheidender Vorteil in einer Branche, die zunehmend von hoher Volatilität und kurzen Lieferzeiten geprägt ist.
Darüber hinaus bietet Hütter zahlreiche Value Added Services, z. B. die Kommissionierung, Umpacken oder Etikettierung von Produkten. Unternehmen können diese Zusatzleistungen flexibel in Anspruch nehmen und so ihre eigenen Prozesse entlasten. Dank flexibler Vertragslaufzeiten lassen sich die Lagerkapazitäten kurzfristig an den tatsächlichen Bedarf anpassen – ideal für wachsende Unternehmen oder saisonale Schwankungen.
Nicht zuletzt sorgt die günstige Lage des Standorts in unmittelbarer Nähe der Autobahnen A6 und A81 für eine schnelle Anbindung an wichtige Industriezentren und internationale Transportkorridore.
Zertifizierte Pharmalogistik aus einer Hand
Hütter verfügt über die folgenden Zertifizierungen:
GDP
TAPA TSR 1
ISO 14001
ISO 9001
Transporteur für sichere Luftfracht (LBA DE/H/01494-01)
Das digitale Qualitäts-Management-System (QMS) wird ständig weiterentwickelt und ist in diversen Kundenaudits erprobt. Selbstinspektionen/interne Audits gem. den Zertifizierungen erfolgen auf Basis eines Auditplans. Anlassbezogene Audits werden ebenfalls durchgeführt, meist im Rahmen eines CAPA-Prozesses zur Überprüfung der Wirksamkeit. Abweichungen werden in allen Bereichen digital erfasst, bewertet und nachverfolgt. Schulungen und Unterweisungen erfolgen regelmäßig durch dafür qualifizierte Mitarbeiter und sachverständige Dritte. Der Erfolg der Schulungen wird durch Tests überprüft. Ein Schulungsplan ist etabliert.
Nachhaltigkeit: Nicht nur zertifiziert – sondern gelebt.
Nachhaltigkeit ist Hütter besonders wichtig. Die ISO-14001-Zertifizierung legt dazu einen Grundstein. Die aktive Umsetzung spiegelt sich z. B. in Bau und Technik des Pharmalagers, dem verpflichtenden ECO-Training für Fahrer, im EURO-6-Standard des Fuhrparks aber auch in der zusätzlichen Motor- und Achsstellungsoptimierung der Auflieger und Zugmaschinen wider. Darüber hinaus befinden sich aktuell Sattelzugmaschinen mit alternativen Antriebsmethoden in diversen Alltagstestläufen bei Hütter.
Was macht Hütter besonders?
Hütter blickt auf eine lange, erfolgreiche Unternehmensgeschichte zurück. Gegründet wurde das Unternehmen 1901. 1960 erfolgte der Start der speditionellen Tätigkeiten durch Alfred Hütter. 1997 wurden seine Söhne Bernd und Martin Hütter zu Geschäftsführern bestellt. Seit 2018 tritt die nächste Generation mit Dirk, Isabell und Nico Hütter schrittweise in das Familienunternehmen ein und wird mit Kernaufgaben betraut. Somit ist die Führungsnachfolge in dem Unternehmen Hütter durch die eigene Familie gesichert. Als inhabergeführtes Unternehmen sind die Entscheidungswege kurz, die Hierarchien flach, was ein Höchstmaß an Reaktionsschnelligkeit und Flexibilität gewährleistet. Von den rund 70 Mitarbeitern sind einige seit Jahrzehnten für das Unternehmen tätig. Das Unternehmen ist bestens regional vernetzt und eng mit der Region verbunden, und gleichzeitig offen für nationale und internationale Projekte und Ideen.
Für Fragen rund um das Unternehmen und die Services steht Ihnen der Vertriebsleiter Holger Hufen als Ansprechpartner zur Verfügung.
Weitere Informationen:
Holger Hufen
Hütter Spedition & Logistik GmbH
Zeilbaumweg 29, 74613 Öhringen
+49 (0)7941 9424 46
holger.hufen@huetter-spedition.de
https://huetter-spedition.de/
Firmenprofil vgl. https://www.ecv.de/firmen/pharmind/Huetter_Spedition_Logistik_GmbH