Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück
    Merken
    Abb. 1: Schematische Darstellung zur Durchführung der Messungen (Quelle: alle Abbildung und Tabellen von den Autoren / Labor L+S AG).

    Identifizierungsmethoden von Mikroorganismen im Vergleich

    Sequenzierung, Matrix-Assisted Laser Desorption Ionisation Time-of-Flight Massenspektrometrie und biochemische Methode

    Analytik

    1. Einleitung2. Material und Methoden3. Ergebnisse4. Diskussion der Ergebnisse
    Elvira Engelmann, Stefanie Bayer, Frank Kugler · Labor L+S AG, Bad Bocklet

    Zusammenfassung

    849 Proben aus einem im Pharmaumfeld typischen Hygienemonitoring wurden mittels Sequenzierung der rDNA, Matrix-Assisted Laser Desorption Ionisation Time-of-Flight (MALDI-TOF) Massenspektrometrie ribosomaler Proteine und biochemischer Analyse mikrobieller Eigenschaften unter Verwendung von etablierten apparativen Verfahren identifiziert. Die Ergebnisse wurden hinsichtlich ihrer Eignung und Effizienz als Routineverfahren verglichen.

    Die Mehrzahl der Isolate (78,4 %) konnte mit allen drei Methoden eindeutig bis auf Spezies-Ebene bestimmt werden. Am erfolgreichsten war mit 97,2 % die