Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

    Milzbrand aus Sicht des pharmazeutischen Betriebes

    Dr. med. vet. Gero Beckmann

    Labor L+S AG, Bad Bocklet

    Lange in der Versenkung verschwunden, nun wieder aktuell: Milzbrand. Auch im Pharmabetrieb gilt es, Fragen zu beantworten: Wie gefährlich ist Milzbrand? Welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es? Welche Desinfektionsmittel wirken? Wie und wo läuft die Labordiagnostik? Was sollten pharmazeutische Unternehmen beachten? Wie sieht es in diesem Zusammenhang mit der Verantwortlichkeit des pharmazeutischen Unternehmers aus? Wie kommt er seiner Sorgfaltspflicht hinreichend nach?
    Die aktuellen Gefahren durch bioterroristische Akte diskutiert man durchaus auch in den Pharmabetrieben. Die folgenden Ausführungen gehen kurz auf häufig gestellte Fragen ein. Zur weiteren Vertiefung dienen Informationsquellen am Schluß des Artikels sowie geeignete Literaturhinweise.

     




    © ECV- Editio Cantor Verlag (Germany) 2002

     

    pharmind 2002, Nr. 2, Seite 103