Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück
    Merken

    Perspektiven für pflanzliche Arzneimittel in Deutschland und Europa

    Monographien und Marktchancen, aktuelle Entwicklungen und Zukunftsperspektiven

    europharm

    Rechtliche Grundlagen der Zulassung und der RegistrierungDas Herbal Medicinal Products Committee (HMPC)HMPC-Monographien, Listenpositionen und Public StatementsAktuelle ArbeitsergebnisseOffene FragenHarmonisierung von Bewertungskriterien: ESCOPPerspektiven für die Zukunft
    Dr. Barbara Steinhoff · Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e. V. (BAH), Bonn
    Dr. Barbara Steinhoff
    Bundesverband der Arzneimittel- Hersteller e. V. (BAH)
    Ubierstr. 71–73
    53173 Bonn (Germany)
    e-mail: steinhoff@bah-bonn.de

    Pflanzliche Arzneimittel (Phytopharmaka) sind im deutschen Arzneimittelmarkt nicht-rezeptpflichtiger Arzneimittel fest etabliert und genießen hohe Akzeptanz bei der Bevölkerung. Obwohl in den letzten Jahren geringfügige Umsatzrückgänge zu verzeichnen waren, machen Phytopharmaka in Deutschland mehr als 20 % und damit einen wichtigen Teil des in Apotheken getätigten Umsatzes nicht-verschreibungspflichtiger Arzneimittel aus. Wie