Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück
    Merken
    Abbildung 1:Das Gedankenexperiment zu Schrödingers Katze (Quelle der Abbildung: [4]).

    Quantencomputer

    Exkurs

    Der steinige Weg zum QuantencomputerSuperposition und VerschränkungWozu Quantencomputer?
    Keywords: Physik |  Quantenmechanik |  Qubit |  Ionenfallen |  Supraleitung 

    Zusammenfassung

    Es gibt derzeit mehrere vielversprechende Entwicklungswege zu Quantencomputern, die – wenn sie einmal über das Stadium universitärer Prototypen hinausgelangt sind – aufgrund ihrer gegenüber klassischen Computern weit überlegenen Rechenkraft selbst extrem komplexe Probleme in relativ kurzer Zeit lösen könnten. Verschiedene technische Systeme stehen derzeit miteinander im Wettbewerb. Sobald leistungsfähige Quantencomputer verfügbar sind, können viele Industriezweige oder die Forschung davon profitieren, aber auch Möglichkeiten des Missbrauchs sind zu bedenken.

    Dr. Günther Stoll

    Korrespondenz:

    Dr. rer. nat. Günther Stoll
    Wiesenstr. 98, 70794 Filderstadt
    sguentherstoll@aol.com

    Dipl.-Biol. Dr. rer. nat. Günther Stoll
    geboren 1958 in Buenos Aires (Argentinien). Studium der Biologie an der Universität Hohenheim in Stuttgart, Promotion in Tübingen über Enzymmodelle. Zunächst tätig als Lektor und Wissenschaftsjournalist. Von 1997–2023 Leiter der medizinisch-wissenschaftlichen Abteilung und der klinischen Forschung eines mittelständischen Pharmaunternehmens in Fellbach, außerdem Stufenplanbeauftragter/QPPV. Heute Fachreferent, Wissenschaftsjournalist und Buchautor

    Zusammenfassung

    Es gibt derzeit mehrere vielversprechende Entwicklungswege