Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück
    Merken

    Rahnella aquatilis – ein Risiko in oralen Zubereitungen?

    Analytik / Betriebshygiene

    AusgangslagePraxisbeispielHinweise zu Entwicklungen bei der Identifizierung von MikroorganismenVorbemerkung zu EnterobakterienRahnella aquatilis: VorkommenÖkologische EigenschaftenRahnella aquatilis bei Infektionen des MenschenZusammenfassende Bewertung aus klinisch-infektiologischer SichtAnzeigen
    Dr. Gero Beckmann · Institut Romeis Bad Kissingen GmbH, Oberthulba
    Dr. Gero Beckmann
    Leiter Hygiene und Beratung
    Institut Romeis Bad Kissingen GmbH
    Schlimpfhofer Str. 21
    97723 Oberthulba (Germany)
    e-mail: g.beckmann@institut-romeis.de

    Nach wie vor wenig benutzte Werkzeuge in der pharmazeutischen Mikrobiologie sind Risikobewertungen. Ein Grund dafür mag sein, dass die naturgemäß innewohnenden Restunsicherheiten in einem stark regulierten Umfeld eher Entscheidungsscheu fördern. Ein anderer, dass die notwendigerweise zu befragenden Quellen und Datenbanken viele klinische Kasuistiken beinhalten, die zu der Fehleinschätzung führen können, der zu betrachtende Keim besäße ein