Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück
    Merken
    Abbildung 1: Valerensäure im HPLC-Chromatogramm des ätherischen Öls von Baldrianwurzel nach Ph.-Eur.-Monografie Baldrianwurzel (Quelle aller Abbildungen: die Autoren).

    Stabilitätsprüfung pflanzlicher Arzneimittel

    Die Eignung von Spannen als Qualitätsindikatoren – Teil 1

    Analytik

    Grundlagen
    Besondere Herausforderungen beim Wirkstoff Pulver/Feinschnitt
    Ausblick

    Keywords, Phytopharmaka, Stabilität, Quantifizierung, Spannen, Spezifikation

    Dr. Andrea Lutz-Röder · Kneipp, Katrin Hösel · Bombastus, Dr. Hagen Albert · Salus, Dr. Nico Symma · Pharma Deutschland

    Korrespondenz:

    Dr. Nico Symma
    Pharma Deutschland e. V., Ubierstr. 71–73, 53173 Bonn
    symma@pharmadeutschland.de

    Zusammenfassung

    Die Bewertung der Stabilität ist bei pflanzlichen Arzneimitteln besonders anspruchsvoll, da diese eine komplexe Inhaltsstoffzusammensetzung aufweisen und deren wirksame Bestandteile oft nicht bekannt sind. Zudem besteht die Herausforderung in der Identifizierung stabiler und definierter Marker. Die in den Leitlinien geforderten Marker-Spannen von ±5 bis ±10 % über die

    (...)