Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück
    Merken

    Zulassung von „therapeutischen Konzepten“

    Der nächste Schritt zu einer „personalisierten“ Medizin

    Fachthemen

    EinleitungTherapeutische KonzepteArzneimittelkombinationen zur TherapieindividualisierungTherapeutische Konzepte und companion diagnosticsLabelingAusblick

    Abstract

    For several years, personalized medicine has been on the rise. Patients benefit from successful treatment regimens based on their (genetic) needs. The increasing use of drug combinations for treatment shows the limits of the currently practiced single drug approval and offers new regulatory options: The approval of “therapeutic concepts”, a treatment regimen for a defined indication, which includes several medicines and diagnostics.

    Kirsten Krollmann und Harald G. Schweim · Universität Bonn, Pharmazeutisches Institut, Arbeitsbereich „Drug Regulatory Affairs“, Bonn
    Kirsten Krollmann
    studierte Pharmazie an der Universität Bonn sowie der Universität Tromsö, Norwegen, und absolvierte den Masterstudiengang Arzneimittelforschung der Universität Bonn. Seit 2011 ist sie Doktorandin im Fachbereich Drug Regulatory Affairs.
    Univ.- Prof. Dr. rer. nat. habil. Harald G. Schweim
    studierte Lebensmittelchemie und Pharmazie, mit Habilitation in Pharmazeutischer Chemie an der Universität Hamburg. Nach Stationen als Privatdozent und an verschiedenen Instituten, wurde er 2004 zum Universitätsprofessor