Rubrik: Aus Wissenschaft und Forschung
(Treffer aus pharmind, Nr. 2, Seite 107 (2023))
Rubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 2, Seite 111 (2023))
Dr. Marc Anton Heim hat zum 1. Juli 2022 die Geschäftsführung der LEO Pharma GmbH übernommen. Er folgte auf Dr. Franz Peter Kesseler, der Ende Juni 2022 in den Ruhestand gegangen war. Zuvor war Heim als Mitglied der Geschäftsführung sowie als Business Unit Director Respiratory & Immunology bei AstraZeneca in der Schweiz tätig. Er begann seine pharmazeutische Karriere in Deutschland, wo er verschiedenen Positionen bei GlaxoSmithKline, Altana sowie Nycomed innehatte. Von Okt. 2011 bis Dez. 2019 war er mit zunehmender Verantwortung in nationalen und internationalen Leitungsfunktionen für Actelion Pharmaceuticals Ltd. und nach der Übernahme durch Johnson & Johnson für Janssen-Cilag ...
Rubrik: Gesundheitswesen
(Treffer aus pharmind, Nr. 2, Seite 112 (2023))
Rubrik: Fachthemen
(Treffer aus pharmind, Nr. 2, Seite 126 (2023))
Bigoli M | Bego S | Viola G | Taiani A | Satwekar A | Angiuoni G
Rubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 2, Seite 136 (2023))
Rubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 2, Seite 138 (2023))
Rubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 2, Seite 148 (2023))
Rubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 2, Seite 150 (2023))
Rubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 2, Seite 156 (2023))
Rubrik: Gesetz und Recht
(Treffer aus pharmind, Nr. 2, Seite 161 (2023))
Rubrik: Tagungsberichte
(Treffer aus pharmind, Nr. 2, Seite 164 (2023))
Rubrik: GMP-Aspekte in der Praxis
(Treffer aus pharmind, Nr. 2, Seite 170 (2023))
Rubrik: Übersichten
(Treffer aus pharmind, Nr. 2, Seite 174 (2023))
Rubrik: Originale
(Treffer aus pharmind, Nr. 2, Seite 182 (2023))
Pielenhofer J | Meiser S | Gogoll K | Ciciliani A | Klak M | Lang B | Staubach-Renz P | Grabbe S | Schild H | Radsak M | Spahn-Langguth H | Langguth P
Rubrik: Originale
(Treffer aus pharmind, Nr. 2, Seite 187 (2023))
Rubrik: Technik
(Treffer aus pharmind, Nr. 2, Seite 198 (2023))
Bamberg A | Maurer F | Urbas L
Rubrik: IT
(Treffer aus pharmind, Nr. 2, Seite 203 (2023))
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 2, Seite 211 (2023))
Unter der Typenbezeichnung HPAC hat Wika *) eine Serie von Anschlussadaptern und Kupplungen im Portfolio, die für Anwendungen mit Drücken von 15 000–60 000 psi (1 034–4 136 bar) ausgelegt sind. Die Adapter ermöglichen einen sicheren Anschluss an Ventile, Nippel und Fittings, selbst in beengten Einbausituationen wie in Prüfständen und Schaltschränken. Es gibt sie in allen gängigen Varianten (Muffe-Zapfen, Zapfen-Zapfen, Muffe-Muffe) und mit NPT-Gewinde oder Konus-Gewinde-Kombination (C&T). Die einteilige Konstruktion und hochwertige Werkstoffe gewährleisten eine hohe Dichtigkeit und eine lange Betriebszeit. Alle Adapter und Kupplungen sind durch einen Laseraufdruck eindeutig identifizierbar. Zudem wird ein kundenspezifischer Zusammenbau von Fittings, Ventilen und Messgeräten angeboten. Diese Geräte-Hook-ups ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 2, Seite 211 (2023))
Basierend auf Künstlicher Intelligenz ist das von Scanware *) entwickelte System Patera Qi für Parenteralia wandlungsfähig wie nie. So kann beispielsweise durch bildübergreifende Kombination der Ergebnisse mehrerer Beleuchtungsarten sicher erkannt werden, ob Produkte während der Produktion in den Siegelbereich von Blistern gelangt sind. Auf diese Art können selbst leichteste Einsiegelungen von dünnen Produkten verhindert werden. Auch frei bewegliche Komponenten wie beigelegte Kieselgel-Beutel können flexibel erkannt werden. Zudem kommt ein Multitouch-Screen zum Einsatz, der Komfort für den Anwender bietet. Das System bietet echte Farberkennung für optimale Ergebnisse bei hoher Geschwindigkeit sowie Analysemöglichkeiten. Der intuitive Lernlauf, Anpassbarkeit der Benutzeroberfläche und die ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 2, Seite 211 (2023))
Die Verwendung der Doppelsender PulseFlow® PTA von Gericke *) reduziert den Höhenbedarf im Vergleich zur Verwendung von Einzelbehältern in Kombination mit Zwischenpuffern, insbesondere wenn ein kontinuierlicher Prozess vorgeschaltet ist. Zwillingsbehälter ermöglichen einen kontinuierlichen Betrieb. Gleichzeitig wird der Luftverbrauch reduziert, da kleinere Rohrdurchmesser als beim Einsatz eines Einzelbehältersystems verwendet werden können. Bei der Einzelbehälterförderung müssen auch die Füllzeiten berücksichtigt werden, während derer die Förderung pausiert. Um die gleiche absolute Kapazität zu erreichen, muss die momentane Kapazität während der Förderzeit erhöht werden, was größere Rohrdurchmesser und einen höheren Luftverbrauch erfordert.