Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Alle Beiträge der Ausgabe 1 / 2016 der Zeitschrift TechnoPharm

Merken

Zu wenig Innovation in der Pharmaproduktion?

Rubrik: Editorial

(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 1, Seite 1 (2016))


Sehr geehrte Leser des TechnoPharm-Journals, dass es sich bei der Pharmaindustrie um eine eher konservativ geprägte Branche handelt, ist eine Binsenweisheit. Sachkundigen Kritikern ist allerdings bewusst, dass es für die Neigung der Pharmaproduzenten, sich eher nach dem englischen Sprichwort „Never touch a running system!“ zu richten, gute Gründe gibt. Etwa in der Automobilproduktion erledigen ganze Fertigungsstraßen große Teile der Herstellung vollautomatisiert. Dagegen ist der Einsatz von Robotern in der Pharmaproduktion selbst noch recht selten. Nur bei Herausforderungen, die sich auch in anderen Branchen stellen – z. B. bei Verpackung und Logistik – setzen Arzneimittelhersteller auch schon in höherem Maße Roboter ein. ...

Merken

Potenziermaschine zur Herstellung homöopathischer Hochpotenzen

Rubrik: Maschinen- und Anlagenbau

(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 1, Seite 6 (2016))

Wechsler A | Brix J | Schäfer C


Anlagenbau Gerätebau Pharmaproduktion GMP IVD SiLA Der Kernprozess bei der Herstellung homöopathischer Wirkstoffe ist die Potenzierung nach Arzneibuchvorgaben. Dabei wird die Wirksubstanz in mehreren Schritten mit dem Arzneiträger (Alkohol oder Wasser) nach der Mehrglasmethode im Verhältnis 1:10 verdünnt und anschließend mindestens 10-mal verschüttelt. Die Vorschriften, die bei der Potenzierung befolgt werden müssen, sind festgelegt im Homöopathischen Arzneibuch (HAB) bzw. in der harmonisierten Pharmacopoea Europaea (Ph. Eur.). Als Hersteller homöopathischer Injektionspräparate hatte die Firma Heel in Baden-Baden seit 1994 eine Potenziermaschine in Betrieb, an der die Produktion von Hochpotenzen bis D998 automatisiert erfolgte. Dieser automatisierte Prozess erforderte jedoch zusätzliche manuelle Tätigkeiten ...

Merken

Fallstudie CSL Behring

Rubrik: Maschinen- und Anlagenbau

(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 1, Seite 18 (2016))

Krämer J


Umbau Schutzmaßnahmen FMEA Risikoanalyse Reinraum Gefährdungen Ein Reinraum besteht aus den verschiedensten Komponenten. In Abb.  1 wurden die wesentlichen Komponenten eines solchen Reinraums zusammengestellt. Ein Reinraum zeichnet sich durch leicht reinigbare Reinraumdecken, -wände und -böden aus ­– mit möglichst fugenarmen und glatten Oberflächen, um die Keimbelastung so gering wie möglich zu halten. Eine weitere Komponente bilden die High-Efficiency-Particulate-Air(HEPA)-Filter zur Einhaltung der geforderten Partikelbelastung in der Luft. Zudem gehören Schleusen für Personal- und Materialfluss zwischen dem Reinraum und der Umgebung dazu. Letztendlich stellt auch das Produktionsequipment eine wesentliche Komponente des Reinraums dar. Reinräume erfüllen 2 Funktionen: Zum einen dienen sie als Schutz, um ...

Merken

High Containment in der pharmazeutischen Industrie

Rubrik: Maschinen- und Anlagenbau

(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 1, Seite 26 (2016))

Gottlieb O


Containment hochpotente Wirkstoffe Anlagendesign APIs Das sog. Containment wird in der Herstellung pharmazeutischer Wirkstoffe immer bedeutender, da viele APIs (Active Pharmaceutical Ingredients) in immer größerer Potenz entwickelt werden. Herstellungsprozesse, -maschinen und die umgebenden Gebäude müssen dafür ausgelegt und konzipiert werden, um sowohl die Produktqualität als auch die Patientensicherheit durch Vermeidung von Kreuzkontamination und Kontamination zu gewährleisten. Der Erhebung eines geeigneten Levels der Containment-Strategie bzw. des -Schutzes steht jedoch die finanzielle Umsetzbarkeit gegenüber. Es sollte dennoch nicht davon ausgegangen werden, dass hohe Einsparungen ein Grund für minderwertige oder unzureichende Lösungen oder unzureichenden Schutz sein müssen. In der pharmazeutischen Industrie werden Wirkstoffe ...

Merken

Innovativ und zukunftsweisend

Rubrik: Reinraum

(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 1, Seite 34 (2016))

Biewer A


Reinraumtechnik Zonenregelung Schlechtwertregelung Entfeuchtungskonzept Verriegelungskonzept Wärmerückgewinnungskonzept Barrierekonzept Ökodesign-Verordnung 1253/2014 (EG) Wer sich mit Betreibern von Reinräumen unterhält, hört immer wieder die Klage: „Unser Reinraum verursacht Betriebskosten in einem für uns nicht vorhersehbaren Ausmaß; können Sie uns da helfen?“ Schaut man sich die Reinräume dann näher an, so stellt man fest, dass der gesamte Reinraum oft rund um die Uhr und das nahezu 365 Tage im Jahr ohne Absenkung betrieben wird – trotz unterschiedlicher Nutzungseinheiten/-zeiten. Außerdem fällt die Relation zwischen dem zur Verfügung stehenden Platzangebot und der tatsächlich genutzten Fläche oftmals viel zu groß aus. Isolatoren in der Pharmaindustrie gewinnen deshalb ...

Merken

Messung nach USP <788> und <789>

Rubrik: Messen/Steuern/Regeln

(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 1, Seite 42 (2016))

Brummer S | Suresh S


Messtechnik Partikelmessung Pharmakopöen USP <788> und <789> Reinheitskontrolle pharmazeutische Flüssigkeiten Verschmutzungsanalyse Partikelzähler Feststoffverschmutzungen in Wasser oder in Medikamenten können gesundheitliche Schäden verursachen. Ob pharmazeutische Flüssigkeiten frei von solchen Verunreinigungen sind, kann mit Methoden der Partikelzählung festgestellt werden. Im pharmazeutischen Umfeld werden Analysen üblicherweise im Einklang mit den amtlichen Arzneibüchern (Pharmakopöen) der US-amerikanischen Gesundheitsbehörde United States Pharmacopoeia (USP) durchgeführt. Zur Ermittlung der Feststoffverschmutzung in Flüssigkeiten sind nach USP <788> [ 1 ] zwei optische Messverfahren anerkannt: die automatische Partikelmessung nach dem Lichtabschattungsprinzip und die mikroskopische Partikelanalyse. Der Standard USP <788> enthält genau definierte Bestimmungen zur Vorgehensweise bei der korrekten Probenaufbereitung und ...

Merken

Risikomanagement in der Transportkette

Rubrik: Logistik

(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 1, Seite 48 (2016))

Spiggelkötter N


Transportkette Supply Chain Risikoanalyse Risikomanagement Transportrisiken Das Abwägen von Risiken ist eine grundlegende unternehmerische Tätigkeit. Jeder Unternehmer wägt Chancen und Risiken ab, bevor er eine Investition tätigt, ein neues Projekt beginnt oder eine Kundenbeziehung eingeht. Der Begriff des Risikomanagements fand seine erste Anwendung in der Finanz- und Versicherungswirtschaft. Eine systematische Übertragung und Anwendung auf das pharmazeutische Umfeld erfolgte im Jahr 2005 durch die International Conference on Harmonisation (ICH) mit der Veröffentlichung der ICH-Leitlinie Q9 zum Qualitätsrisikomanagement (s. Kapitel J.9). Diese Leitlinie wurde von der Europäischen Kommission im März 2008 als Anhang 20 in den Good-Manufacturing-Practice(GMP)-Leitfaden der EU aufgenommen. Im Januar ...

Merken

Neues Virtual Reality Center im Packaging Valley

Rubrik: Spektrum

(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 1, Seite 52 (2016))


Packaging Valley Germany e. V. hat im Dezember 2015 ein neues Virtual-Reality- und Innovationscenter für den Verpackungsmaschinenbau im Gewerbegebiet Solpark in Schwäbisch Hall eröffnet. Als Gemeinschaftsprojekt von Mitgliedsunternehmen des Packaging Valley und dem Technologiezentrum Schwäbisch Hall ist das Virtual Reality Center (VR-Center) Teil der Initiative 4.0 im Verpackungsmaschinenbau und steht Mitgliedsunternehmen zur gemeinsamen Nutzung zur Verfügung. Auch andere interessierte Unternehmen und Nicht-Mitglieder haben Zugang. Durch die Verbindung von Maschinenbau, VR-Technologie und den hierfür notwendigen IT-Anforderungen entstand ein Modellprojekt im Bereich Cross-Clustering. Die Methoden des virtuellen Engineerings sind eine Schlüsseltechnologie für die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit im Sondermaschinenbau. Kunden von Verpackungsmaschinen aus der Pharmaindustrie ...

Merken

100 Jahre Yaskawa

Rubrik: Spektrum

(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 1, Seite 53 (2016))


Seit der Gründung 1915 im japanischen Kitakyushu hat Yaskawa immer wieder Technikgeschichte geschrieben: So wurde beispielsweise der Begriff „Mechatronik“, der in alle Sprachen eingegangen ist, 1969 von Yaskawa geprägt und markenrechtlich geschützt. Heute ist das Unternehmen ein weltweit führender Anbieter von Servoantrieben, Frequenzumrichtern und Industrierobotern und bietet damit Lösungen und Systeme für viele Branchen, u. a. für die Pharmaindustrie. Es gehört zu den wenigen Unternehmen weltweit, die Komponenten und Lösungen für fast alle Branchen aus einem Haus anbieten. Die Pharmaindustrie profitiert besonders im Maschinen- und Anlagenbau (Robotersysteme, Industrieroboter, Pumpen/Kompressoren etc.) von Yaskawa-Produkten. Sie ist auch auf leistungsfähige und zuverlässige Verpackungstechnik angewiesen. ...

Merken

Verleihung des Boehringer-Ingelheim-Preises 2015

Rubrik: Panorama

(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 1, Seite 54 (2016))


Die Boehringer-Ingelheim-Stiftung zeichnete im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung die Kardiologin Dr. Susanne Karbach und den Immunologen Dr. Alexander Ulges der Universitätsmedizin Mainz mit dem Boehringer-Ingelheim-Preis 2015 aus. Die Nachwuchswissenschaftler teilen sich den mit insgesamt 30 000 Euro dotierten Preis. Susanne Karbach fand eine mögliche Erklärung für die Beobachtung, dass bei Patienten mit der Hautkrankheit Psoriasis verstärkt Herz-Kreislauf-Erkrankungen auftreten. Alexander Ulges entdeckte eine neue Gruppe regulatorischer T-Zellen, die die Immunabwehr in der Lunge reguliert, und entschlüsselte dabei auch den entsprechenden Mechanismus auf molekularer Ebene. Den Preis überreichte Otto Boehringer gemeinsam mit Dr. Thor Voigt, Medizinischer Direktor Deutschland bei Boehringer Ingelheim, und Prof. Dr. ...

Merken

Verleihung des Bayer-Bitterfeld-Wissenschaftspreises

Rubrik: Panorama

(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 1, Seite 54 (2016))


Bayer Bitterfeld hat den Wissenschaftspreis 2015 an Dr. Jens Pettelkau und Dr. Christian Wölk verliehen. Den Preis überreichte Dr. Thomas Klumpp, Leiter Infrastruktur und Business Support der Bayer Bitterfeld GmbH, am 27. Nov. 2015 während einer Festveranstaltung im Löwengebäude der Universität Halle. Dr. Jens Pettelkau wurde für seine Dissertation ausgezeichnet, in der er sich der strukturellen Untersuchung des Guanylatcyclase-aktivierenden Proteins-2 (GCAP-2) und dessen Wechselwirkungen mit Peptiden der retinalen Guanylatcyclase (ROS-GC) widmete. Pettelkaus Arbeit trägt zum besseren Verständnis der strukturellen Grundlagen der Wechselwirkungen zwischen den ROS-GCs und GCAPs bei. Dr. Christian Wölke beschäftigte sich in seiner Doktorarbeit mit kationischen Lipiden für den ...

Merken

Reinraum-Monitor

Rubrik: Produkte

(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 1, Seite 55 (2016))


Der VisuNet GXP Remote Monitor von Pepperl+Fuchs *) ist eine Thin-Client-basierte Monitorlösung für die Zone 1/21. Display, Rechner und Netzteil können vor Ort einfach demontiert und ausgetauscht werden. Mit 21,5 Zoll Bildschirmdiagonale und einer Full-HD-Auflösung (1920x1080 Pixel) entspricht es dem gängigen Breitbildformat und gewährleistet eine optimale Darstellung der Prozessbilder. Der eingesetzte kapazitive Multitouch-Sensor sitzt hinter gehärtetem Schutzglas. Die Edelstahlausführung in Verbindung mit der spaltfreien Oberflächengestaltung des Monitors und der Systemkomponenten wie Umgehäuse und Tastatur verhindert die Ansammlung von Flüssigkeiten, Schmutz oder Bakterien. Damit erfüllt der Monitor die hohen Anforderungen der Life-Science-Industrie und der GMP-Richtlinie. Dank der komfortablen Benutzeroberfläche kann das ...

Merken

Vorsteuerventil

Rubrik: Produkte

(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 1, Seite 55 (2016))


Das neue Standard NAMUR-Ventil VSNC von Festo *) steuert effizient und zuverlässig den Fluss verschiedenster Medien bei unterschiedlichsten Umgebungsbedingungen. Möglich ist dies durch eine Vielfalt an Ventilfunktionen und einen erweiterten Temperaturbereich von -20 °C bis +60 °C. Das Vorsteuerventil lässt sich ganz einfach von einem einfach- auf einen doppeltwirkenden Antrieb umstellen. Durch einfaches Drehen der Dichtung um 180° wird aus einem 5/2- ein 3/2-Wege-Ventil. Bei der 3/2-Wege-Funktion wird die Abluft über die Dichtung in den Federraum des Antriebs geleitet. Sie schützt die Federkammer vor verschmutzter Umgebungsluft und garantiert eine längere Standzeit des pneumatischen Antriebs. Speziell für Umgebungen mit Explosionsgefahr ...

Merken

Dispenser

Rubrik: Produkte

(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 1, Seite 55 (2016))


Beim Abfüllen hochviskoser Produkte (Semi-Solids) wie Cremes, Gele und Salben bieten die Pharma Dispenser von ViscoTec *) eine Lösung für ein bekanntes Problem: Diese ziehen lange Fäden von der Spitze der Dosiernadel bis in die jeweilige Verpackung. Für eine präzise Dosierung muss der Materialfaden jedoch nach jeder Abfüllung definiert und sauber abreißen. Das verbaute Endloskolben-Prinzip verhindert nach jedem Dosierschuss ein Nachtropfen des Dosiermediums – es wird definiert in die Dosiernadel zurückgezogen. Ein Ventil an der Dosiernadel oder an der Pumpe ist dabei nicht notwendig. Mit Hilfe dieser Funktion wird ein sauberer Fadenabriss erreicht. Menge, Geschwindigkeit und Beschleunigung lassen sich ...

Merken

Trocknungsanlagen

Rubrik: Produkte

(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 1, Seite 56 (2016))


Mit der Airgenex ® -Kondensationstrocknung von Harter *) und ihren Systemvarianten AIRGENEX ® med und AIRGENEX ® food werden Produkte aus Kunststoff, Glas oder Metall oder organische Produkte bei niedrigen Temperaturen zwischen 20 °C und 90 °C schonend und damit stressfrei getrocknet. Durch den Einsatz extrem trockener Luft im Zusammenspiel mit einer individuell angepassten Luftführung werden sehr kurze Trocknungszeiten mit gleichzeitig hochwertigen Trocknungsergebnissen erzielt. Die integrierte Wärmepumpentechnik sorgt für höchste Effizienz im Trocknungsprozess. Die Trocknung findet stets im geschlossenen System statt, Reinraumumgebungen werden nicht beeinflusst. Durch geringfügige Anpassungen kann das System auch zur Kühlung verwendet werden, falls dies erforderlich ist. Die ...

Merken

Reinraumstationen

Rubrik: Produkte

(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 1, Seite 56 (2016))


Die Spetec *) Reinraumstation “CleanBoy” bringt Reinheit genau an den Arbeitsplatz, wo sie benötigt wird. Reinheit in technischem Sinn heißt klassifizierte Reinraumbedingungen, die vor allem in der Pharmaindustrie immer häufiger benötigt werden. In einem Liter Luft üblicher Labor- oder Fertigungsatmosphäre befinden sich ca. 20 000 bis 40 000 Partikel der Größe von 0,15 µm. Unter Reinraumbedingungen der Klasse 5 sind es gerade noch 4 Partikel der Größe 0,15 µm je ein Liter Luft. Die Luft wird über einen Vorfilter aus der Raumluft angesaugt und durch einen Hochleistungsfilter gereinigt und laminar über den Arbeitsplatz geleitet. Für die Reinraumstation wird ein Filter des Typs H ...

Merken

Verpackungslinie

Rubrik: Produkte

(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 1, Seite 56 (2016))


R.WEISS *) stellt seine UNI ROB Turnkey-Linie für eine pharmazeutische Anwendung mit integriertem Transportmodul Intelligent Shuttle System ISS vor. Durch das ISS ist es möglich, die Faltschachteln direkt in einzelne Shuttles aufzurichten und innerhalb der Anlage individuell oder wahlweise in Gruppen zu den einzelnen Stationen Toploading, Lasercodieren, Etikettieren und Verschließen zu transportieren. Dadurch wird ein vollkommen unabhängig und frei programmierbarer Transport von Produkt und Verpackung ermöglicht. Zudem verfügt diese Linie über mehrere in Reihe geschaltete Delta-Roboter, welche die pharmazeutischen Produkte mittels Multipick mit einer Leistung von über 300 Produkten pro Minute im Toploading-Verfahren in die Faltschachteln einsetzt.

Merken

Datenlogger

Rubrik: Produkte

(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 1, Seite 57 (2016))


CiK Solutions *) stellt den batteriebetriebenen Datenlogger MX1101 aus der HOBO-Datenlogger-Serie für die Messung von Temperatur- und Feuchtedaten vor. Via Bluetooth Smart überträgt er die Daten auf ein Smartphone oder Tablet – und das aus bis zu 30 m Entfernung. Der Logger eignet sich für die Überwachung von z. B. Räumen aller Art, insbesondere bei schwer zugänglichen Stellen. Das Gerät verfügt über ein einfach abzulesendes LC-Display, das die aktuellen Messwerte sowie den Loggerstatus anzeigt. Die Batterie-Lebensdauer beträgt 1 Jahr bei typischen Messintervallen von 1 Minute. Der Logger wird mit der kostenlosen HOBOmobile-Software betrieben und benötigt weder Internetzugang, Kabel noch PC. Echtzeitbenachrichtigungen für Temperatur ...

Merken

Kontrollsysteme

Rubrik: Produkte

(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 1, Seite 57 (2016))


Das CV3770-Kontrollsystem von Mettler Toledo *) kombiniert Kontrollwägen und Etiketten- bzw. Verpackungskontrollen in einer kompakten Einheit. Das Modell ermöglicht genaue Wägung sowie leistungsstarke Kontrolle von Etiketten und Verpackungen. Somit werden Hersteller bei der Reduzierung von Nacharbeiten im Werk oder nach Rückholungen unterstützt. Zudem werden ein genaues Produktgewicht sichergestellt sowie die Einhaltung von Etikettierrichtlinien und Eichbestimmungen gewährleistet. Dank des geringen Platzbedarfs und der Sortierung für beide Inspektionstechnologien sind eine Verkürzung der Produktionslinie, eine Verbesserung der Durchsatzrate sowie eine optimierte Nutzung der Stellfläche möglich. Das System verfügt über eine einfach zu reinigende offene Konstruktion, wodurch strenge Hygienestandards in Produktionslinien der pharmazeutischen ...

Merken

Pneumatikventile

Rubrik: Produkte

(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 1, Seite 57 (2016))


Bürkert *) erweitert durch neue Varianten der Pneumatikventiltypen 6524 und 6525 für sicherheitsgerichtetes Abschalten die Ventilinsel Typ 8640 sowie das Automatisierungssystem Typ 8644. Die Ventile ermöglichen es, Prozesse bis zum Performance-Level C sicher abzuschalten. Einsatzfelder der neuen Bürkert-Komponenten sind z. B. der Einbau in Notfallanlagen für einen sofortigen Prozessstopp oder zur Sicherheitssteigerung im Umgang mit hohen Temperaturen und heißem Dampf. Neben den Sicherheitsaspekten profitieren Anwender auch von der einfachen und schnellen Installation der Komponenten, der Kompatibilität zum bisherigen Ventilinselprogramm sowie von den kompakten Dimensionen, die insgesamt kleinere Schaltschranklösungen möglich machen. Im Abluftkanal integrierte Rückschlagventile garantieren, dass sich beim gleichzeitigen Abschalten ...