Rubrik: Aspekte
(Treffer aus pharmind, Nr. 3, Seite 325 (2014))
Rubrik: Streiflichter
(Treffer aus pharmind, Nr. 3, Seite 327 (2014))
Rubrik: Aus Wissenschaft und Forschung
(Treffer aus pharmind, Nr. 3, Seite 329 (2014))
Rubrik: Aktuelles
(Treffer aus pharmind, Nr. 3, Seite 332 (2014))
Die neuen GDP-Leitlinien der Europäischen Kommission enthalten dezidierte Anforderungen an den Arzneimitteltransport. Im Vordergrund steht dabei die Zielsetzung, dass die Qualität oder Unversehrtheit des Arzneimittels während des Transportes nicht beeinträchtigt wird. Wesentlicher Gedanke ist dabei, dass die geeigneten Bedingungen für den Arzneimitteltransport einem risikobasierten Ansatz folgend festzulegen sind. Dies bedeutet, dass die erforderlichen Lagerbedingungen eines Arzneimittels nicht automatisch dessen akzeptable Transportbedingungen vorgeben.
Rubrik: Aktuelles
(Treffer aus pharmind, Nr. 3, Seite 334 (2014))
Der Fachkräftemangel hat Deutschland fest im Griff. Eine Studie 1) der spezialisierten Personalberatung Real zeigt, dass sich viele der Spezialisten des Pharma-, Biotechnologie- und Medizintechniksektors aufgrund der guten Situation auf dem Arbeitsmarkt auf die Sicherheit ihres Arbeitsplatzes verlassen und sich selbstbewusst nach einer neuen Herausforderung umschauen. Dabei sind für deutsche Unternehmen nicht nur nationale Mitbewerber eine potenzielle Gefahr. Von besonderer Bedeutung sind auch die Entwicklungen im Bereich Arbeitnehmermobilität. Ein Großteil der Spezialisten der Branche sind für den nächsten Karriereschritt bereit, eine Stelle im Ausland anzutreten, was den „War for Talents“ von einer nationalen auf eine globale Ebene verlagert und ...
Rubrik: Aktuelles
(Treffer aus pharmind, Nr. 3, Seite 340 (2014))
Die Ausgaben für Arzneimittel und Test-Diagnostika, jedoch ohne Impfstoffe, belaufen sich für den gesamten GKV-Markt (GKV: Gesetzliche Krankenversicherung) im Jahr 2013 auf hochgerechnet etwa 28,1 Mrd. Euro. Das entspricht einer Steigerung von 3,1 %, wenn die durch pharmazeutische Hersteller und Apotheken geleisteten Einsparungen berücksichtigt werden. Basis der Berechnungen bilden Apothekenverkaufspreise (AVP) abzüglich der von den Pharmaherstellern zu leistenden Zwangsrabatte und Rabatten aus gemeldeten Erstattungsbeträgen nach § 130 SGB V sowie den Nachlässen der Apotheken gegenüber der Gesetzlichen Krankenversicherung. Geschätzt wurde das voraussichtliche Volumen erzielter Einsparungen durch Rabattverträge, da diese für das komplette Jahr 2013 noch nicht bekannt gegeben wurden. Im Jahr 2013 ...
Rubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 3, Seite 343 (2014))
Erez Vigodman hat zum 11. Februar 2014 die Geschäftsführung und Position als CEO bei Teva Pharmaceutical Industries Ltd. übernommen. Wie das Unternehmen mitteilte, löst er damit den vorrübergehenden Geschäftsführer und CEO Eyal Desheh ab. Seine Ziele sind es, das große Potential Tevas in der medizinischen Versorgung der Patienten auszuschöpfen und die Position des Unternehmens international zu sichern. Erez Vigodman machte seinen Abschluss in Rechnungswesen und Wirtschaft an der Universität Tel Aviv und der Harvard Graduate School of Business Administration. Zudem ist er Mitglied im Aufsichtsrat des Nationalen Israelischen Wirtschaftsrates und arbeitete von 2005 bis 2009 im Aufsichtsrat für den Direktor ...
Rubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 3, Seite 343 (2014))
Seit 01. Februar 2014 leitet Sandrine Piret-Gerard die Sandoz-Gruppe in Deutschland, zu der u. a. Hexal gehört. Die 39-jährige Belgierin arbeitete seit 2003 für Novartis. In Holzkirchen ist Piret-Gerard seit 2012 und ist dort seit Mai 2013 im Vorstand für den Bereich Spezialprodukte, der unter anderem Biosimilars beinhaltet, verantwortlich. Piret-Gerard folgt auf Helmut Fabry, der den Generikahersteller zum 01. Februar 2014 verlassen hat und zu Novartis gewechselt ist. Fabry stand seit Juli 2007 an der Spitze von Hexal. Zuvor war er ab 2005 bei Novartis für das OTC-Geschäft in Deutschland zuständig.
Rubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 3, Seite 343 (2014))
Dr. Norbert Camp ist am 31. Januar 2014, nach mehr als 31 Jahren bei Boehringer Ingelheim, in Ruhestand gegangen. Er begann seine Karriere bei dem Unternehmen im Jahr 1983 im Bereich Tiergesundheit. Im Jahr 1995 übernahm er bei der BI Vetmedica GmbH die Leitung des globalen Bereichs Marketing, bevor er im Jahr 1999 zum Geschäftsführer der BI Vetmedica GmbH ernannt wurde. Im Juli 2005 wechselte Dr. Camp in den Bereich Selbstmedikation, wo er Leiter des Bereichs Selbstmedikation Deutschland wurde und für die strategische und operative Entwicklung des Geschäfts verantwortlich war. Ab dem 1. Februar 2014 nimmt Alison Hartley, die bisher das ...
Rubrik: Gesundheitswesen
(Treffer aus pharmind, Nr. 3, Seite 351 (2014))
Rubrik: Pharma-Markt
(Treffer aus pharmind, Nr. 3, Seite 356 (2014))
Rubrik: Fachthemen
(Treffer aus pharmind, Nr. 3, Seite 364 (2014))
Rubrik: Fachthemen
(Treffer aus pharmind, Nr. 3, Seite 369 (2014))
Rubrik: Fachthemen
(Treffer aus pharmind, Nr. 3, Seite 374 (2014))
Rubrik: Pharma-Marketing
(Treffer aus pharmind, Nr. 3, Seite 378 (2014))
Rubrik: GMP / GLP / GCP
(Treffer aus pharmind, Nr. 3, Seite 384 (2014))
Brückner T | Lorek K | Schulze R
Rubrik: GMP / GLP / GCP
(Treffer aus pharmind, Nr. 3, Seite 388 (2014))
Lipinski A | Beck-Dreschel A | Wehausen R | Hering J | Orth H | Striebel P | Steinhoff B
Rubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 3, Seite 395 (2014))
Rubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 3, Seite 402 (2014))
Rubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 3, Seite 404 (2014))
Rubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 3, Seite 412 (2014))
Rubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 3, Seite 415 (2014))
Rubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 3, Seite 419 (2014))
Rubrik: Gesetz und Recht
(Treffer aus pharmind, Nr. 3, Seite 420 (2014))
Rubrik: Gesetz und Recht
(Treffer aus pharmind, Nr. 3, Seite 432 (2014))
Rubrik: Ausland
(Treffer aus pharmind, Nr. 3, Seite 436 (2014))
Rubrik: Ausland
(Treffer aus pharmind, Nr. 3, Seite 441 (2014))
Rubrik: Patentspiegel
(Treffer aus pharmind, Nr. 3, Seite 444 (2014))
Rubrik: Tagungsberichte
(Treffer aus pharmind, Nr. 3, Seite 449 (2014))
Rubrik: GMP-Aspekte in der Praxis
(Treffer aus pharmind, Nr. 3, Seite 454 (2014))
Rubrik: GMP-Expertenforum
(Treffer aus pharmind, Nr. 3, Seite 460 (2014))
Rubrik: Originale
(Treffer aus pharmind, Nr. 3, Seite 464 (2014))
Rubrik: Praxis
(Treffer aus pharmind, Nr. 3, Seite 470 (2014))
Rubrik: Partner der Industrie
(Treffer aus pharmind, Nr. 3, Seite 474 (2014))
MB Bäuerle wurde vom Uhrmacher Mathias Bäuerle im Jahr 1863 in St. Georgen im Schwarzwald gegründet. 1888 legte Mathias Bäuerle den Grundstein für den ersten Bau der heutigen Fabrikanlage. Eine Dampfmaschine und neueste Arbeitsmaschinen steigerten die Uhrenproduktion erheblich. Auf der Weltausstellung in Paris im Jahre 1900 erhielt das Werk eine Medaille. Um nicht alleinig von der Uhrenindustrie abhängig zu sein, wurde 1903 mit der Produktion der Rechenmaschine Peerless begonnen. Auf der Weltausstellung 1904 in St. Louis erreicht Mathias Bäuerle für seine Werke die höchste Auszeichnung, den Grand Prix. 1952 wurde die Entwicklung der ersten Tisch-Falzmaschine unter dem Markennamen „multipli“ gestartet. ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 3, Seite 475 (2014))
Mit der MV-220 von Laetus *) steht dem Markt ein Offline-System zum automatischen Bedrucken und Serialisieren von Etiketten durch diverse Drucktechniken zur Verfügung. Durch das Serialisieren der Etiketten außerhalb der Verpackungslinie lassen sich Verpackungsaufträge flexibler und zeitlich unabhängig bearbeiten. Beim Markieren und Verifizieren vorbedruckter oder leerer Etiketten werden Maschine, Drucker und Kontrollkamera benutzerfreundlich von einem zentralen Panel gesteuert. Das Grundmodell des Gerätes ist auf das Bedrucken der Etikettenvorderseite ausgelegt; erweitert durch eine zusätzliche Druck-Einheit, können auch die Rückseiten von Etiketten bedruckt werden. Mit einer Leistung von bis zu zehn Etiketten pro Sekunde – abhängig von der gewählten Drucktechnik – ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 3, Seite 475 (2014))
Die Grindomix Messermühlen von Retsch *) werden für die schnelle und reproduzierbare Zerkleinerung und Homogenisierung sowohl trockener als auch wasser-, fett- und ölhaltiger Proben eingesetzt. Spezielles Zubehör ermöglicht die Aufbereitung unter Trockeneis bzw. nach vorheriger externer Kühlung mit Flüssigstickstoff. Ein Vollmetallmesser und ein Mahlbehälter aus rostfreiem Stahl, sowie ein spezieller Deckel für Trockeneisanwendungen, der durch eine kleine Öffnung Überdruck entweichen lässt, sind eine funktionale Kombination für die kryogene Probenvermahlung. Die Messermühle GM 300 ermöglicht die Zerkleinerung von bis zu 4500 ml Probenmaterial und liefert repräsentative Mahlergebnisse schon nach wenigen Sekunden. Eine große Auswahl an Zubehör macht die Mühle vielfältig einsetzbar. Zur ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 3, Seite 475 (2014))
Die Zellkultureinsätze ThinCert von Greiner Bio-One *) stellen eine ideale künstliche Umgebung für die In-Vitro-Rekonstruktion von Hautzellen dar und erlauben somit die Kultivierung menschlicher Hautzellen, beispielsweise aus OP-Abfällen. Am Boden der Zellkultureinsätze befindet sich eine Kapillarporenmembran. Sie besteht aus USP Class VI zertifiziertem PET und ist porös, was die Versorgung der Zellen mit Sauerstoff und Nährstoffen ermöglicht. Mit einem Skalpell ist die PET-Membran vom Gehäuse ablösbar und ermöglicht somit auch licht- oder elektronenmikroskopische Untersuchungen. Die Aufhängung der ThinCert Zellkultureinsätze sorgt dafür, dass Abstand zum Wellboden und zu den Seitenwänden gehalten wird. Die Einsätze sind für 6, 12 und 24 ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 3, Seite 475 (2014))
Der GC-2025 Gas-Chromatograph von Shimadzu *) ist dank seines vollständig aus Metall gefertigten Gehäuses ein sehr robustes und einfach zu bedienendes Messgerät, in welchem nahezu alle kommerziell erhältlichen Kapillarsäulen verwendet werden können. Er verfügt über einen Split/Splitlos-Injektor und einen hochempfindlichen Flammenionisationsdetektor. Der kleinvolumige Säulenofen und die effiziente Isolierung verringern die benötigte Wärmemenge und den Wärmeverlust. Zusätzlich reduziert eine energiesparende Heizung im temperaturprogrammierten Betrieb den Stromverbrauch um bis zu 30 %, verglichen mit herkömmlichen Gas-Chromatographen. Automatische Shut-Down- und Start-Up-Funktionen sind ebenfalls verfügbar. Die Flusssteuerung des Trägergases sowie aller Brenngase erfolgt elektronisch mittels AFC „Advanced Flow Control“, welche einen maximalen Druck von ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 3, Seite 475 (2014))
Die Firma schuett-biotec *) bietet variable Roller- und Inkubationssysteme an. Platz für bis zu 90 Rollerflaschen à 2 Liter (oder 45 Long Expanded Surface Bottles à 4 Liter) bietet der INCUDRIVE 90 Roller-Brutschrank validiert für GMP-Umgebung zum Einsatz im biopharmazeutischen Produktionsprozess, IQ/OQ optional. Sowohl die Rollgeschwindigkeit als auch die Temperatur sind einstellbar (Temperaturstabilität ± 0,7 °C für alle 90 Flaschen, gemessen direkt im Medium). Ein mobiles Gerät auf Rollen, das ohne bauliche Veränderungen durch jede Standard-Labortür passt. Das platzsparende Tischgerät INCUDRIVE D-I ist geeignet zum definierten, langsamen Drehen von kundenspezifischen, zylindrischen Gefäßen unterschiedlicher Größe bis 10 kg pro Ebene. Die stufenlos ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 3, Seite 475 (2014))
Die neue Sartorius *) Laborwaage Quintix ® ist in 12 Modellen mit einem Wägebereich von 120 g bis 5100 g und in einer Ablesbarkeit von 0,1 mg bis zu 1 g erhältlich. Alle Applikationen sind als verständliche Symbole auf dem Touchscreen abgebildet und können auch mit Laborhandschuhen bedient werden. Die Laborwaage ist mit Applikationen wie Prozent-, Unruhe- und Komponentenwägen, Zählen, Mischen, Kontrollieren, Höchstwert- und Dichtebestimmung sowie Statistik und Umrechnen ausgestattet. Die Justierfunktion isoCAL meldet dem Anwender, wenn eine festgelegte Zeit- oder Temperaturgrenze überschritten wird und justiert die Waage automatisch mit einem internen Gewicht. Jede Justierung wird per Cal Audit Trail-Funktion dokumentiert und für ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 3, Seite 475 (2014))
METTLER TOLEDO *) bringt mit der manuellen Rainin Pipet-Lite XLS+ und der elektronischen Rainin E4 XLS+ zwei neue Mehrkanalpipetten für Volumenbereiche bis 300 µl auf den Markt. Ein geringes Gewicht und ein neues mechanisches Design erleichtern das intensive Arbeiten und erhöhen die Genauigkeit. So werden durch eine verbesserte Balance und einen verringerten Kraftaufwand beim Pipettieren und beim Spitzenabwurf Ermüdungserscheinungen reduziert. Die hohe Kanal-zu-Kanal Konsistenz reduziert das Fehlerrisiko und die geringe Haftreibung der Pipetten vermeidet Verspritzen und reduziert so Kreuzkontaminationen.
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 3, Seite 475 (2014))
Die Firma ebro *) bringt mit den beiden Einweg-Temperaturdatenloggern EBI 330-T30 (-30 °C bis + 60 °C) und EBI 330-T85 (-85 °C bis + 50 °C) zwei weitere Geräte mit USB-Stecker und automatischer PDF-Generierung auf den Markt. Bemerkenswert ist die Tieftemperaturmessung bis – 85 °C. Diese Datenlogger können zur Transportüberwachung von z. B. Blutplasma und pharmazeutischen Produkten verwendet werden. Die wasserdichten (IP 65) und kleinen (80 × 28 × 12 mm) Einweggeräte sind besonders dann sinnvoll, wenn der Rücktransport eines Mehrweggerätes schwierig ist. Die Logger können vorkonfiguriert bestellt werden, lassen sich aber auch individuell auf der Homepage des Herstellers konfigurieren. Per Knopfdruck wird die Messung gestartet und endet entweder, ...