Rubrik: Aspekte
(Treffer aus pharmind, Nr. 4, Seite 513 (2012))
Rubrik: Streiflichter
(Treffer aus pharmind, Nr. 4, Seite 515 (2012))
Rubrik: Aus Wissenschaft und Forschung
(Treffer aus pharmind, Nr. 4, Seite 518 (2012))
Rubrik: Aktuelles
(Treffer aus pharmind, Nr. 4, Seite 521 (2012))
Die GKV-Ausgaben für Arzneimittel einschließlich Impfstoffen und Testdiagnostika belaufen sich im Januar auf 2,5 Mrd. Euro, im Februar auf 2,4 Mrd. Euro (Apothekenverkaufspreis, AVP, abzüglich der von Herstellern und Apotheken geleisteten GKV-Zwangsrabatte, AVP abzgl. ZwR, ohne Berücksichtigung der Einsparungen aus Rabattverträgen). Dies entspricht Steigerungen von 4,7 % bzw. 4,5 %. Hierbei ist allerdings für beide Monate jeweils ein Arbeitstag mehr in 2012 zu berücksichtigen. Justiert man die Anzahl der Arbeitstage, so ergibt sich jeweils eine Stagnation des Marktes. Angesichts dieser statistischen Einflüsse erscheint es derzeit noch verfrüht, auf Basis der ersten zwei Monate Schätzungen für das gesamte Jahr abzugeben. In der kumulierten ...
Rubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 4, Seite 528 (2012))
Der Technologiekonzern Sartorius hat an seinem Hauptsitz in Göttingen ein neues Produktionsgebäude für die Herstellung von Membranen eingeweiht. Das Unternehmen zählt zu den weltweit führenden Anbietern von Labor- und Prozesstechnologie. Mit einer Nutzfläche von 6000 m 2 bietet der Neubau Platz für neue Anlagen zur Herstellung von Polyethersulfon-Membranen sowie Labore und Büroräume für mehr als 120 Mitarbeiter. Es wurde lt. Unternehmensangaben nicht nur in eine höhere Kapazität investiert, sondern es wurden zugleich Herstellprozesse weiter verbessert und flexibilisiert. Sartorius-Membranen werden zu Spezialfiltern verarbeitet, mit denen biopharmazeutische Medien steril filtriert oder Wirkstoffe aus Flüssigkeiten gewonnen werden können. Hauptkunden sind Unternehmen aus der Pharma- und ...
Rubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 4, Seite 528 (2012))
Der Technologiekonzern Sartorius hat an seinem Hauptsitz in Göttingen ein neues Produktionsgebäude für die Herstellung von Membranen eingeweiht. Das Unternehmen zählt zu den weltweit führenden Anbietern von Labor- und Prozesstechnologie. Mit einer Nutzfläche von 6000 m 2 bietet der Neubau Platz für neue Anlagen zur Herstellung von Polyethersulfon-Membranen sowie Labore und Büroräume für mehr als 120 Mitarbeiter. Es wurde lt. Unternehmensangaben nicht nur in eine höhere Kapazität investiert, sondern es wurden zugleich Herstellprozesse weiter verbessert und flexibilisiert. Sartorius-Membranen werden zu Spezialfiltern verarbeitet, mit denen biopharmazeutische Medien steril filtriert oder Wirkstoffe aus Flüssigkeiten gewonnen werden können. Hauptkunden sind Unternehmen aus der Pharma- und ...
Rubrik: Fachthemen
(Treffer aus pharmind, Nr. 4, Seite 532 (2012))
Rubrik: GMP / GLP / GCP
(Treffer aus pharmind, Nr. 4, Seite 540 (2012))
Rubrik: GMP / GLP / GCP
(Treffer aus pharmind, Nr. 4, Seite 547 (2012))
Rubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 4, Seite 556 (2012))
Rubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 4, Seite 560 (2012))
Rubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 4, Seite 564 (2012))
Rubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 4, Seite 574 (2012))
Rubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 4, Seite 576 (2012))
Rubrik: Wirtschaft
(Treffer aus pharmind, Nr. 4, Seite 580 (2012))
Rubrik: Ausland
(Treffer aus pharmind, Nr. 4, Seite 582 (2012))
Rubrik: Ausland
(Treffer aus pharmind, Nr. 4, Seite 592 (2012))
Rubrik: Ausland
(Treffer aus pharmind, Nr. 4, Seite 602 (2012))
Rubrik: Ausland
(Treffer aus pharmind, Nr. 4, Seite 608 (2012))
Rubrik: Patentspiegel
(Treffer aus pharmind, Nr. 4, Seite 613 (2012))
Rubrik: Buchbesprechungen
(Treffer aus pharmind, Nr. 4, Seite 617 (2012))
„There are no harmless substances, there are only harmless ways of using substances“. Dieses Zitat von L. J. Casarett im Vorwort zur 8. Auflage reflektiert die enorme Anzahl der Fremdstoffe, die grundsätzlich zu Vergiftungen führen können, andererseits aber selbst in einer so umfangreichen Monographie, wie sie der „Baselt“ zweifellos darstellt, auch nicht annähernd vollständig behandelt werden können. Dennoch wird man bei der Suche nach Informationen selbst über relativ seltene Giftstoffe kaum einmal im Stich gelassen. Dafür verantwortlich ist auch die ständige Aktualisierung dieses Standardwerkes. Die nun vorliegende 9. Auflage wurde gegenüber der 8. Auflage von 1720 auf 1877 Seiten erweitert ...
Rubrik: Buchbesprechungen
(Treffer aus pharmind, Nr. 4, Seite 617 (2012))
Mit der 138. Ergänzungslieferung wird das Werk auf den Rechtsstand vom 1. Dezember 2011 gebracht. Es werden folgende bundesrechtlichen Vorschriften aktualisiert: Bekanntmachung über das Inkrafttreten des Internationalen Übereinkommens gegen Doping im Sport Gesetz über die Ausübung der Zahnheilkunde Gesetz über Medizinprodukte (Medizinproduktegesetz) Gesetz zum Schutz vor gefährlichen Stoffen (Chemikaliengesetz) Folgende landesrechtliche Vorschrift wird in Neufassung vorgelegt: Durchführung des Arzneimittelgesetzes, des Gesetzes über das Apothekenwesen und der Verordnung über den Betrieb für Apotheken Folgende landesrechtliche Gesetze werden aktualisiert: Gesetz für psychisch Kranke Gesetz über die Berufsvertretung, die Berufsausübung, die Weiterbildung und die Berufsgerichtsbarkeit der Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Apotheker, Psychologischen Psychotherapeuten und Kinder- ...
Rubrik: Buchbesprechungen
(Treffer aus pharmind, Nr. 4, Seite 617 (2012))
Aus dem Vorwort des Herausgebers: „Seit 25 Jahren führt das Biotechnologie Jahr- und Adressbuch durch die Biotechnologie- und Life Sciences-Branche … das so günstig ist, dass es sich auch ein jobsuchender Student leisten kann. Der andere Grund, warum das Biotechnologie Jahr- und Adressbuch so nachhaltig erfolgreich ist, liegt in der Datenqualität begründet. Das BIOCOM-Team … stellt sich jedes Jahr von neuem der Aufgabe, den gesamten Datenbestand zu überprüfen und zu erweitern … allein den Standards der OECD folgend … Wie immer stellt das Jahr- und Adressbuch eine aktuelle Momentaufnahme der Biotech-Branche dar. Insgesamt enthält die neue Ausgabe 1806 Eintragungen, die ...
Rubrik: Buchbesprechungen
(Treffer aus pharmind, Nr. 4, Seite 617 (2012))
Der für gut recherchierte Business-Adressen bekannte Behr's Verlag bietet mit seiner neuesten Ausgabe von „Wer und Was – Pharmazeutische Industrie“ Informationen zu Herstellern von Pharmazeutika sowie von Lohnherstellern/Abpackbetrieben, Dienstleistern und Werbeagenturen für die pharmazeutische Industrie. Darüber hinaus werden Verbände und Presse-Medien aus der pharmazeutischen Industrie dargestellt. Das trotz seines Formats sehr handliche Buch (flexibler Einband) enthält aktuelle Details über 544 Hersteller, 44 Abpackbetriebe/Lohnhersteller, 111 Service-Dienstleister, 13 Werbeagenturen, 21 Verbände und Organisationen, 43 Presse-Publikationen. Die Firmeninformationen umfassen Firmenname, Anschrift, Telefon- und Fax-Nummer, E-Mail und Homepage, Führungskräfte, Beteiligungen und Niederlassungen, Umsätze, Beschäftigte, Marken, ausführliche Sortimente und Zertifizierungen. In den Fällen, wo Firmen unter verschiedenen Bezeichnungen gesucht werden können, ...
Rubrik: GMP-Expertenforum
(Treffer aus pharmind, Nr. 4, Seite 620 (2012))
Rubrik: Analytik
(Treffer aus pharmind, Nr. 4, Seite 624 (2012))
Rubrik: Originale
(Treffer aus pharmind, Nr. 4, Seite 630 (2012))
Kutz G | Skala M | Felbusch N | Perlich D
Rubrik: Originale
(Treffer aus pharmind, Nr. 4, Seite 638 (2012))
Rubrik: Originale
(Treffer aus pharmind, Nr. 4, Seite 644 (2012))
Hartung A | Johansson E | Knoell M | Valthorsson H | Langguth P
Rubrik: Originale
(Treffer aus pharmind, Nr. 4, Seite 652 (2012))
Kalivoda A | Fischbach M | Maio M | Kleinebudde P
Rubrik: Praxis
(Treffer aus pharmind, Nr. 4, Seite 663 (2012))
Burkhard A | Peters J | Alberg U | Borchert R | Olbrich C
Rubrik: Praxis
(Treffer aus pharmind, Nr. 4, Seite 669 (2012))
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 4, Seite 674 (2012))
Ein niedriger Bediendruck und damit eine leichte Handhabung im Alltag sowie praktische Filter-Reload-Racks, die dank ihres patentierten Stapelsystems Platz für fünf mal 96 Filterspitzen bieten, zeichnen die neuen Elite-Pipetten der Fisher Scientific GmbH *) aus. Damit nehmen die Reload-Racks weniger Lagerplatz in Anspruch. Sie schonen die Umwelt, da die Labore weniger Plastikboxen als bisher benötigen. Ab sofort sind insgesamt 19 variable Elite-Ein- und Mehrkanalpipetten mit acht oder zwölf Kanälen erhältlich. Die Pipetten gibt es in Größen von 0,5 µL bis 10 mL. Sie sind vollständig autoklavierbar.
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 4, Seite 674 (2012))
Das neue Bildverarbeitungs-Tool OCRMax von Cognex *) garantiert bei hoher Lesegeschwindigkeit eine Minimierung von Lesefehlern und sichert so den Ausschluss einer Verwechselung, eine lückenlose Produkt-Rückverfolgbarkeit sowie eine schnelle und sichere optische Zeichenerkennung. Das PC-basierte System ist ein All-in-One-Tool, das Zeichenabweichungen und sich berührende Zeichen, unterschiedliche Schriftbreiten,Textschieflagen, Textverzerrungen, Proportionalschriften und variable Zeichenketten bewältigen kann. Die sehr hohe Lesegeschwindigkeit wird durch eine überragende Segmentierfähigkeit der Zeichen im Blickfeld erreicht. Dabei unterteilt die Segmentierfunktion jede Zeichenzeile in einzelne Bereiche, die jeweils ein Zeichen enthält. Mit dieser robusten Funktion kann das Tool verzerrte, sich berührende Zeichen und Zeichen mit unterschiedlichem Abstand verarbeiten. Das ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 4, Seite 674 (2012))
Nicht nur das Design der neuen „Kambic“-Serie von Cik Solutions *) ist innovativ, auch die Bedienung, die als intuitiv und flexibel gilt. Die Geräte sind in verschiedenen Kammergrößen von 105 bis 1000 L lieferbar und bieten Temperaturen von + 180 °C bis – 75 °C in den aus Edelstahl gefertigten Innenkammern. Der Innenraum ist mit zwei Fachböden ausgelegt, und eine kennwortgeschützte Software verhindert die unbefugte Öffnung der Klimakammer. Der „Kambic“ ist in zwölf verschiedenen Modellen lieferbar. Möglich sind aber auch individuelle, kundenspezifische Lösungen bis hin zur begehbaren Klimakammer. Die Bedienung erfolgt über eine innovative und bedienerfreundliche Steuereinheit mit LC Display und programmierbaren Funktionen ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 4, Seite 674 (2012))
Der Umweltsimulationsschrank MKFT von Binder *) eignet sich für dynamische Klimawechsel. Die Temperaturbereiche reichen dabei laut Herstellerangaben für dynamische Klimawechsel ohne Feuchtigkeit von –70 °C bis + 180 °C und mit Feuchte von 10 °C bis 95 °C. Der Feuchtebereich kann von 10 % bis 98 % relativer Feuchte geregelt werden. Das Gerät zeichnet sich durch eine hohe technologische Zuverlässigkeit und ein innovatives Innenraumkonzept aus. Daneben garantiert die elektronisch geregelte APT. line™ Vorwärmetechnologie hohe Temperaturgenauigkeit und reproduzierbare Ergebnisse. Eine umfangreiche Serienausstattung mit beheiztem Sichtfenster und LED-Innenraumbeleuchtung, programmierbarer Betauungsschutz für Proben oder einstellbare Rampenfunktionen über den Programmeditor sind Standard im Grundmodell. Der integrierte Wasservorratsbehälter ermöglicht ein einfaches Befüllen. ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 4, Seite 674 (2012))
BD Physioject heißt der neue Autoinjektor von BD Medical, einem Segment von Becton, Dickinson and Company *) , der jetzt auf den Markt gebracht wurde. Das Gerät zeichnet sich durch eine einfache Handhabung durch Knopfdruck, eine „rund-um-Sicht“ auf das Medikament, eine visuelle Bestätigung der vollständigen Injektion und automatischen Schutz der Nadel aus. Aus klinischen Studien geht hervor, daß der Autoinjektor als sicher, schmerzarm und effizient wahrgenommen und von den Patienten, die ihn benutzen, akzeptiert wird. Ein weiterer Vorteil ist lt. Herstellerangaben der einfache Montageprozess des Gerätes in Verbindung mit der Realisierung spezieller Anforderungen an Design, Injektionsdauer, Injektionstiefe und Spritzenoptionen, z. B. ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 4, Seite 674 (2012))
Die GCMS-QP2010-Serie von Shimadzu *) bedient alle Anforderungen an die Analytik mittels Gas-Chromatographie-Massenspektrometrie, was Flexibilität und Ergebnisse angeht. Der GCMS-QP2010 Ultra wird im Hinblick auf Empfindlickeit und Flexibilität höchsten Ansprüchen gerecht, während der GCMS-QP 2010 SE für hervorragende Ergebnisse bei kostengünstiger Routineanalytik steht. Der QP2010 SE eignet sich für Umweltanalytik oder Qualitätskontrolle, wobei auch unerfahrene Anwender gute Messergebnisse erzielen werden. Das System bringt vom Injektor über den Gas-Chromatgraphen bis zum Detektor alles mit, um verlässliche Messdaten zu produzieren. Eine verbesserte Sensitivität, hohe Langzeitstabilität und eine hohe Messgeschwindigkeit von bis zu 100 full scans/s bei 20000 amu/s zeichnen das Gerät ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 4, Seite 674 (2012))
Die dritte Generation der MCR-Serie (Modular Compact Rheometer) wird nun von Anton Paar *) vorgestellt. Die dynamischen Scherrheometer der MCR-Serie zeichnen sich durch ihre Bedienfreundlichkeit und kompakte Bauweise aus. Die Geräte verfügen über einen luftgelagerten EC-Synchronmotor und einen dynamischen, sich der Probe anpassenden TruRate™-Motorregler. Die Rheometer besitzen unter anderem eine patentierte Peltierhaube, die aktiv heizend und kühlend gradientenfrei nach Herstellerangaben den Temperaturbereich von –40 °C bis 200 °C für Messungen anbietet. Schließlich sind die Geräte durch ihr modulares Konzept vollständig abwärtskompatibel zu den vorherigen Generationen.
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 4, Seite 674 (2012))
Der „PUC 28“ ergänzt die Prozessüberwachungsgeräte von Halstrup-Walcher *) für die Druckmessung und ist mit zusätzlichen Eingängen für den Anschluss von extremen Temperatur- und Feuchtesensoren ausgestattet. Diese sind einstellbar von 0 ... 10 V bzw. 0/4 ... 20 mA und lassen sich über eine LC-Anzeige übersichtlich ablesen. Für die Differenzdruckmessung sind die Geräte mit induktiver Messtechnik ausgestattet, die eine Auflösung von 0,1 Pa bei einer Wiederholgenauigkeit von 0,1 % bietet. Eine Selbstkalibrierung des Nullpunktes sorgt für Messgenauigkeit, ein eingebautes Ventil gewährleistet Überlastungssicherheit. Der Messbereich von ± 250 Pa bzw. ± 100 Pa ist frei skalierbar. Zusätzliche Kontaktausgänge ermöglichen die Anbindung externer Alarmgeber. ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 4, Seite 674 (2012))
Das Allegro 3D-Einwegmischsystem, eine Ergänzung des Allegro Portfolios von Pall *) , deckt ein breites Spektrum an einfachen und komplexen Mischeranwendungen ab. Der 3D-Mischer ist als mechanischer Hochleistungsmischer gemäß „Good Engineering Practice (GEP)“ konzipiert, bei dem der Energieeintrag über einen Impeller mit vier geneigten Flügeln erfolgt, dessen Rotationsrichtung flexibel eingestellt werden kann. Dadurch lassen sich Feststoffe oder Flüssigkeiten mit geringer Dichte im Downflow-Verfahren (Strömung von oben nach unten) und solche mit hoher Dichte im Upflow-Verfahren (Strömung von unten nach oben) effizient und schonend verarbeiten. Den Mischer zeichnen lt. Herstellerangaben einfachste Handhabung und hohe Anwendersicherheit durch integrierte Schaltsperren aus. Die Mischerbeutel ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 4, Seite 674 (2012))
Zum automatischen Dosieren von Lösungsmitteln dient das neue Flüssigdosiermodul Quantos QLB von Mettler-Toledo *) . Das Gerät kann nach Herstellerangaben kleinste Tropfen bis zu 1 mg erzeugen und weist eine maximale Flussrate von 30g/min auf. Als dosierfähige Lösungsmittel sind Lösungsmittel mit einer niedrigen Viskosität wie Wasser, Acetonitrile, Methanol, Ethanol etc. verwendbar. Dabei kommen diese Flüssigkeiten nur mit chemisch inerten Flächen in Kontakt. Schließlich entfallen durch die Verwendung des Dosiermoduls die Verwendung von Pipetten und volumetrischen Kolben.
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 4, Seite 674 (2012))
Niedriger Energieverbrauch bei sehr guter Filtrationswirkung bietet das neue Kombinationsfilter Opakfil Energy von Camfil *) . Die laut Unternehmensangaben ca. 20 % bis 35 % Energieeinsparung gegenüber herkömmlichen Filtern im V-Format resultiert aus dem Einsatz eines innovativen Filtermediums sowie einer neuen Geometrie des Luftein- und austritts des Filterelements. Neben den optimierten Effizienzwerten bietet das Kompaktfilter praktische Vorteile in der einfachen Montage des Filters, außerdem lassen sich die Filter ineinander stapeln und sparen somit bis zu 30 % an Volumen bei der Entsorgung.