Rubrik: Aspekte
(Treffer aus pharmind, Nr. 7, Seite 1031 (2012))
Rubrik: Streiflichter
(Treffer aus pharmind, Nr. 7, Seite 1033 (2012))
Rubrik: Aus Wissenschaft und Forschung
(Treffer aus pharmind, Nr. 7, Seite 1034 (2012))
Rubrik: Aktuelles
(Treffer aus pharmind, Nr. 7, Seite 1038 (2012))
Die GKV-Ausgaben für Arzneimittel einschließlich Impfstoffen und Testdiagnostika belaufen sich im Zeitraum von Januar bis April 2012 auf rund 10 Mrd. Euro (Apothekenverkaufspreis, AVP, abzüglich der von Herstellern und Apotheken geleisteten GKV-Zwangsrabatte (ZwR), AVP abzgl. ZwR, ohne Berücksichtigung der Einsparungen aus Rabattverträgen), was einen Zuwachs gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres um 3,6 % bedeutet. Die Menge erhöht sich mit 0,8 % auf rund 231 Mio. Packungen kaum. Das liegt u. a. daran, dass mehr Großpackungen rezeptpflichtiger Präparate verordnet wurden, und zwar zum einen bei Arzneien unter Rabattvertrag als Folge der Packungsgrößenänderungsverordnung, da diese Regelung die Austauschbarkeit von Packungen in einer definierten Bandbreite ermöglicht. Vor ...
Rubrik: Aktuelles
(Treffer aus pharmind, Nr. 7, Seite 1041 (2012))
Rubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 7, Seite 1043 (2012))
Die Grünenthal Gruppe, ein unabhängiges, international tätiges, forschendes Pharmaunternehmen im Familienbesitz, hat mit der sogenannten multifunktionalen Wirkstoffsynthese eine neue Produktionsanlage am weltweiten Hauptsitz des Unternehmens in Aachen in Betrieb genommen. Mit dieser neuen Anlage können ab sofort pharmazeutische Wirkstoffe in einer Menge von bis zu 50 Tonnen jährlich produziert werden. Zwar existiert am Stammsitz des Unternehmens bereits eine weitere Wirkstoffsynthese, aber die Kapazitäten dieser Anlage sind erschöpft. Der Grund hierfür ist vor allem eine der erfolgreichsten Markteinführungen in der Unternehmensgeschichte. Die jüngste Innovation des Schmerzspezialisten – ein verschreibungspflichtiges Medikament mit dem Wirkstoff Tapentadol – wurde 2010 auf den Markt gebracht. ...
Rubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 7, Seite 1043 (2012))
Im Rahmen des 8. World Meeting on Pharmaceutics, Biopharmaceutics and Pharmaceutical Technology in Istanbul wurde der mit 5 000 Euro dotierte „APV Research Award for Outstanding Achievements in the Pharmaceutical Sciences“, gestiftet von der Firma Merck KGaA, an Prof. Dr. Jürgen Siepmann von der Universität Lille in Frankreich für sein Gesamtwerk als junger Wissenschaftler vergeben. Wie das Preiskuratorium unter Leitung von Prof. Dr. Hans-Peter Merkle, vertreten durch Prof. Dr. Achim Göpferich, Pharmazeutische Fakultät der Universität Regensburg, bekannt gab, fiel die Entscheidung sehr knapp aus, weil sich mit den weiteren Kandidaten ebenfalls exzellente Wissenschaftler um den renommierten Preis beworben hatten. Der mit ...
Rubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 7, Seite 1043 (2012))
Der mit insgesamt 30 000 Euro dotierte Boehringer-Ingelheim-Preis 2012 für innovative medizinische Forschung geht an Wissenschaftlerinnen der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, die Immunologin Dr. Nadine Prinz und die Biologin Dr. Kordula Kautz-Neu. Dr. Prinz erforscht das Antiphospholipid-Syndrom (APS), eine der häufigsten Autoimmunerkrankungen, die Thrombosen und Fehlgeburten verursachen kann. Sie wies erstmals nach, wie sich das Immunsystem beim APS selbst fälschlicherweise in Alarm versetzt. Sie entdeckte einen bisher unbekannten Signalweg, durch den vom Körper gebildete so genannte Antiphospholipid-Antikörper Zellen des Immunsystems stimulieren. Die Forschungserkenntnisse von Dr. Kautz-Neu könnten ein Ansatz zur Entwicklung eines Impfstoffes gegen Leishmaniasis sein – laut WHO eine ...
Rubrik: Pharma-Markt
(Treffer aus pharmind, Nr. 7, Seite 1054 (2012))
Rubrik: Arzneimittelwesen
(Treffer aus pharmind, Nr. 7, Seite 1060 (2012))
Rubrik: Arzneimittelwesen
(Treffer aus pharmind, Nr. 7, Seite 1069 (2012))
Rubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 7, Seite 1078 (2012))
Graf vom Hagen-Plettenberg
Rubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 7, Seite 1086 (2012))
Rubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 7, Seite 1090 (2012))
Rubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 7, Seite 1098 (2012))
Rubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 7, Seite 1100 (2012))
Rubrik: Gesetz und Recht
(Treffer aus pharmind, Nr. 7, Seite 1102 (2012))
Rubrik: Gesetz und Recht
(Treffer aus pharmind, Nr. 7, Seite 1108 (2012))
Rubrik: Wirtschaft
(Treffer aus pharmind, Nr. 7, Seite 1110 (2012))
Rubrik: Ausland
(Treffer aus pharmind, Nr. 7, Seite 1112 (2012))
Rubrik: Ausland
(Treffer aus pharmind, Nr. 7, Seite 1119 (2012))
Rubrik: Patentspiegel
(Treffer aus pharmind, Nr. 7, Seite 1127 (2012))
Rubrik: Buchbesprechungen
(Treffer aus pharmind, Nr. 7, Seite 1131 (2012))
Der juristische Beck-Verlag hat nun in seiner ersten Auflage auch einen Kommentar zum Arzneimittelgesetz (AMG) herausgebracht. Das Buch kommentiert das AMG umfassend sowie unter Auswertung der einschlägigen Rechtsprechung und besonderer Berücksichtigung der gemeinschaftsrechtlichen Bestimmungen. Hierbei wurde besonderer Wert auf die europarechtlichen Vorgaben mit der Richtlinie 2001/83/EG, dem „Humanarzneimittel-Kodex“ gelegt. Das Werk erläutert die AMG-Bestimmungen systematisch, detailliert und praxisorientiert. Dies ist besonders der Mitarbeit einer Vielzahl von renommierten Praktikern aus der Verwaltung, der Justiz und dem anwaltlichen Bereich zu verdanken. Die Neuerungen durch das Arzneimittel-Neuordnungsgesetz (AMNOG) sowie die 15. AMG-Novelle wurden hierbei ebenso berücksichtigt. Der Kommentar dürfte sich mit seinen 1309 ...
Rubrik: Buchbesprechungen
(Treffer aus pharmind, Nr. 7, Seite 1131 (2012))
Mit der 139. Ergänzungslieferung wird das Werk auf den Rechtsstand vom 01. Februar 2012 gebracht. Folgender Beschluss wird in Neufassung vorgelegt: Beschluss des Rates vom 05. Dezember 2011 über den Abschluss des Abkommens zwischen der Europäischen Union und der Republik Kroatien über die Beteiligung der Republik Kroatien an den Arbeiten der Europäischen Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht Es werden folgende bundesrechtlichen Vorschriften aktualisiert: Strafgesetzbuch, Strafprozessordnung Gesetz über den Verkehr mit Arzneimitteln Bundes-Apothekenordnung Approbation für Apotheker Approbationsordnung für Ärzte Bundesärzteordnung Arzneimittel- und Wirkstoffherstellungsverordnung Gesetz über den Beruf des pharmazeutisch-technischen Assistenten Ausbildungs- und Prüfungsordnung für pharmazeutisch-technische Assistenten Gesetz über die Berufe des ...
Rubrik: Messeberichte
(Treffer aus pharmind, Nr. 7, Seite 1134 (2012))
Rubrik: GMP-Expertenforum
(Treffer aus pharmind, Nr. 7, Seite 1143 (2012))
Rubrik: Tagungsberichte
(Treffer aus pharmind, Nr. 7, Seite 1147 (2012))
Brown
Rubrik: Originale
(Treffer aus pharmind, Nr. 7, Seite 1156 (2012))
Rubrik: Originale
(Treffer aus pharmind, Nr. 7, Seite 1163 (2012))
Trebbien S | Langguth P | Neubert R | Stieneker F
Rubrik: Praxis
(Treffer aus pharmind, Nr. 7, Seite 1172 (2012))
Piotrowiak R | Rabe K | Mehnert J
Rubrik: Partner der Industrie
(Treffer aus pharmind, Nr. 7, Seite 1180 (2012))
Am 1. Juni 2012 jährt sich das Bestehen des Messinstrumentenherstellers PAMAS Partikelmess- und Analysesysteme GmbH zum 20. Mal. Das Unternehmen entwickelt, fertigt und vertreibt Messinstrumente für die Partikelanalyse von Flüssigkeiten und beschäftigt heute Mitarbeiter an neun Firmenstandorten weltweit. Den Grund für den Erfolg seines Unternehmens sieht Firmengründer und Geschäftsführer Gerhard Schreck im steten Ausbau des firmeneigenen Know-hows und in der kontinuierlichen Erschließung neuer Märkte und Geschäftsfelder. Schon früh hatte Gerhard Schreck erkannt, dass es nur mit dem Ausbau von firmeneigenem Know-how gelingen würde, eine marktführende Position im Segment der Analysetechnik zu erlangen und diese auf Dauer zu sichern. „Schon bald nach ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 7, Seite 1181 (2012))
Mit der Fast Air Lock ISS 1000 stellt Bosch Packaging Technology *) erstmals eine Schleuse vor, die für den schnellen und kontaminationsfreien Transfer von pharmazeutischem Zubehör konzipiert wurde. Mit der neuen Schleuse können beispielsweise mikrobiologische Materialien transferiert werden, wobei durch ein besonders effizientes Verdampfungsverfahren und eine optimierte Ladeeinheit die Zykluszeiten reduziert werden konnten. Die externe Tür der Schleuse lässt sich während des laufenden Isolatorbetriebs öffnen, die Biodekontamination kann unabhängig vom Betriebszustand des Hauptisolators stattfinden. Abhängig von der Beladungsmenge benötigt die ISS 1000 nur ungefähr 20 min für einen Zyklus. Die Luftzufuhr erfolgt aus dem Umgebungsraum, die Abluft wird direkt nach außen geleitet. ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 7, Seite 1181 (2012))
Besonderen Anforderungen stellte sich die Firma Sichelschmidt *) bei der Konstruktion eines neuen Reinraumstaplers. Das Ergebnis ist ein neuer Elektro-Deichselstapler, der die Anforderungen für Gas-Ex-Zone 2 und GMP-Reinraumklasse C in der Pharmaindustrie erfüllt und der nur ein Mindestmaß an Partikeln abgibt. Um zu gewährleisten, dass der Deichselstapler den Anforderungen an die Reinheit und Chemikalienbeständigkeit gerecht wird, verwandte Sichelschmidt einen isopropanol-beständigen Sonderlack für die Stahlblechkonstruktionen sowie Kunststoffe, die ebenfalls beständig gegen die in der Pharmaproduktion verwendeten Lösemittel sind. Die Blechkonstruktion des Staplers ist neu gestaltet und verhindert so Toträume, in denen es zu Verunreinigungen kommt. Die bürstenlosen Drehstromantriebe des Staplers erzeugen ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 7, Seite 1181 (2012))
Ein Hochgeschwindigkeits-Videosystem für Langzeitaufnahmen bietet jetzt Mikrotron *) unter der Bezeichnung „MotionBlitz LTR2 portable“ (LTR steht für Long Time Recording) an, das als betriebsfertiges Komplettsystem mit einer kompakten Highspeed CMOS-Digitalkamera aus der Eosens-Serie geliefert wird. Damit sind die Beobachtung des Verhaltens von Turbulenzen in Flüssigkeiten und Gasen, von Feinstäuben in Vakuum, in der medizinischen Diagnostik sowie Bewegungsstudien im Sport möglich. LTR2 portable ist in der Lage, die für diese Prozesse notwendigen großen Datenmengen direkt auf die Festplatte abzuspeichern. Damit entfallen lange Download-Wartezeiten. Integriert im robusten Gehäuse sind ein PC mit Windows 7 Version 64-bit Betriebssystem, der eine sehr schnelle ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 7, Seite 1181 (2012))
„Ceditrol“ heißt das neue steuerbare Gleichstromnetzteil von Hager und Elsässer *) , das im Vergleich zu herkömmlichen Modellen über eine Reihe von Vorteilen verfügt und zur Herstellung von Reinstwasser auf Basis höchsten Qualitätsstandards geeignet ist. Dieses Verfahren wird im Anschluss an die Enthärtung des Wassers mittels Ionenaustausch und einer Umkehrosmose und einer elektrochemischen Deionisation (EDI) angewandt. Der „Ceditrol“ verfügt lt. Herstellerangaben über eine extrem stabile Netzspannung, so dass eine Überlastung der Anlage automatisch vermieden wird. Die kompakte Bauweise ermöglicht die Integrierung aller Baukomponenten – Trafo, Platine und Signaltrenner – in einem Gerät, was auch Platz spart. Erste Betriebserfahrungen zeigen eine ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 7, Seite 1181 (2012))
Der neue optische Sauerstoffsensor VisiFerm DO Arc Hx von Hamilton *) mit integriertem Transmitter und ATEX-Zulassung ist für Temperaturen zwischen –10 °C und + 130 °C und einem Druck von bis zu 12 bar sowie auch als Handgerät zugelassen. Gerade in der chemischen Industrie müssen Prozesssensoren spezielle Vorschriften einhalten. Diese Vorschriften erfüllt der neue Sauerstoffsensor, der überall dort einsetzbar ist, wo gefährliche, explosionsfähige Gemische aus Luft und brennbaren Gasen, Dämpfen oder Nebeln vorhanden sind. Eine Silikonmembran, die in einer Edelstahlkappe fixiert ist, nimmt die Sauerstoffmessung vor. Da der neue Sensor kaum Hitze erzeugt, ist er auch für explosionsgefährdete Bereiche zugelassen. Eingesetzt wird ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 7, Seite 1181 (2012))
Eine flächige Temperaturverteilung von maximal ±1 K bietet der weltweit erste, neu entwickelte Vakuumschrank VOcool von Memmert *) im Temperaturbereich von + 5 °C bis + 90 °C. Die Niedertemperatur-Vakuumtrocknung findet unter anderem bei der Trocknung von Bakterien und Starterkulturen oder bei der Simulation von Lagerbedingungen während Langstreckenflügen Anwendung. Diese schonende Methode wird hauptsächlich in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie angewendet. Labile Stoffe können so bei moderaten Temperaturen über dem Gefrierpunkt getrocknet werden, ohne dass die Zellstruktur stark geschädigt wird. Auch der Transport von Arzneimitteln während Interkontinentalflügen kann in dem gekühlten Vakuumschrank auf einfache und preiswerte Weise simuliert werden.
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 7, Seite 1181 (2012))
Framos *) stellte das neue Open-Hardware-Konzept vor, das dem Anwender die Möglichkeit maximaler Individualisierung bietet. Die neue Plattform ermöglicht es, das eigene Know-how in Form von Algorithmen bereits in die Kamera zu integrieren und so einen eigenen Mehrwert zu generieren. Die Schwerpunkte liegen dabei auf den Bereichen Bildverbesserung, Bildverarbeitung, Datenreduktion sowie in Erkennungsaufgaben (Objekterkennung, Mustererkennung). Das neue System setzt neue Akzente in der freien Programmierbarkeit sowie in der Verwendung von bestehender IP (Intellectual Property) und IP von Drittanbietern. Die Basis der neuen Kamera bildet ein Xilinx Spartan 6 (LX45T) FPGA mit angebundenem DDR2-Speicher (128 MB), der im Auslieferzustand ungenutzt ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 7, Seite 1181 (2012))
Mit der Fast Air Lock ISS 1000 stellt Bosch Packaging Technology *) erstmals eine Schleuse vor, die für den schnellen und kontaminationsfreien Transfer von pharmazeutischem Zubehör konzipiert wurde. Mit der neuen Schleuse können beispielsweise mikrobiologische Materialien transferiert werden, wobei durch ein besonders effizientes Verdampfungsverfahren und eine optimierte Ladeeinheit die Zykluszeiten reduziert werden konnten. Die externe Tür der Schleuse lässt sich während des laufenden Isolatorbetriebs öffnen, die Biodekontamination kann unabhängig vom Betriebszustand des Hauptisolators stattfinden. Abhängig von der Beladungsmenge benötigt die ISS 1000 nur ungefähr 20 min für einen Zyklus. Die Luftzufuhr erfolgt aus dem Umgebungsraum, die Abluft wird direkt nach außen geleitet. ...