Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.
Sie suchen in allen Bereichen nach dem Autor Novikova A.

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 1 Beitrag für Sie gefunden

  1. Merken

    Eingebettete Prozessanalysetechnik in der kontinuierlichen Tablettenproduktion

    Rubrik: Analytik

    (Treffer aus Tech4Pharma, Nr. 02, Seite 106 (2024))

    Geiger J | Novikova A

    Eingebettete Prozessanalysetechnik in der kontinuierlichen Tablettenproduktion / Inline-Prozessüberwachung durch vollständig integrierte spektroskopische Instrumente · Geiger J, Novikova A · Fette Compacting, Schwarzenbek
    Eine in die Produktion eingebettete Prozessanalysetechnik (embedded Process Analytical Technology, ePAT) hat einen signifikanten Einfluss auf die Qualität und Effizienz in der kontinuierlichen Pharmaproduktion. In der Praxis konnten sich Prozessanalysetechniken bislang jedoch noch nicht großflächig durchsetzen, da viele der Geräte nur von erfahrenen Spezialisten bedienbar sind und über zusätzliche Software in Produktionslinien eingebunden werden müssen. Das führt zu einer hohen Systemkomplexität und folglich zu Vorbehalten bei Anwendern.