21.01.2018
The global automated liquid handling systems market is expected to grow at a CAGR of almost 7% during the period 2018-2022, according to a new market research study by Technavio. The report categorizes the global automated liquid handling systems market by end-user including, pharmaceutical and biotechnology industry and clinical and reference laboratories. The report also determines the geographic breakdown of the market in terms of detailed analysis and impact, which includes key geographies such as APAC, the Americas, and EMEA. (...)
19.01.2018
Viel Neues, aber auch Altbewährtes – damit konnte RKR Gebläse und Verdichter GmbH aus Rinteln in 2017 punkten. Zum 40-jährigen Firmenjubiläum präsentierte das Unternehmen um Geschäftsführer Dipl.-Ing. Lothar Stoll und dem geschäftsführenden Gesellschafter, Dipl.-Wirtsch.-Ing. Klaus-Hasso Heller, seinen neuen Markenauftritt mit dem Leistungsversprechen: „Wir sehen auf’s Ganze!“ – „Enjoy being understood!“. Auch das neue Jahr verheißt mit innovativen Ideen und Investitionen in neue Strukturen sowie dem Standortausbau eine erfolgreiche Fortsetzung der Entwicklung. (...)
22.01.2018
„Während die Industrie weiterhin Innovationen schafft und Durchbruch-Therapien verfügbar macht, nimmt die Rendite […] weiter ab“, schreibt das Deloitte Centre for Health Solutions in seiner aktuellen Analyse über die Pharmabranche. Das Problem: Sinkende Einnahmen im Vergleich zu steigenden Aufwendungen für die Forschung und Entwicklung (F&E). Laut Deloitte führte das 2017 zu einer prognostizierten Kapitalrendite von gerade einmal 3,2 Prozent. Zum Vergleich: Im Jahr 2010 lag der Wert noch bei über 10 Prozent. (...)
22.01.2018
Besonders in Reinräumen für die Medizintechnik ist es entscheidend, dass die immer komplexer werdenden Systeme und Komponenten genauestens aufeinander abgestimmt sind. Entsprechend hoch gestalten sich auch die Anforderungen, die an die Planung und Konzeptionierung dieser Räumlichkeiten gestellt werden. Um interessierten Reinraum-, Qualitätsbeauftragten, Fertigungsleitern und Reinraummitarbeitern die Möglichkeit zu geben, die moderne Technik und neue Verfahren in diesem Bereich kennenzulernen, (...)
22.01.2018
In Renningen entsteht der neue Firmensitz der M+W Products GmbH. Am 19. Januar feierte das Traditionsunternehmen den Baubeginn im neuen Gewerbegebiet Raite mit dem ersten Spatenstich. Neben den geladenen Gästen vor Ort sind die M+W Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter „virtuell“ mit dabei – per Liveübertragung ins bestehende Firmengebäude. (...)
22.01.2018
US-Forscher haben einen neuen Bluttest entwickelt, mit dem sich Tumorerkrankungen bereits in einem sehr frühen Stadium erkennen lassen. Klinische Studien müssen noch die Praxistauglichkeit belegen. Bereits seit Jahren entwickeln Forscher Methoden, die eine frühe Diagnose von Krebserkrankungen allein auf der Grundlage einer Blutprobe ermöglichen sollen. Für einzelne Krebsarten gibt es solche Tests bereits: So wurde etwa 2017 in den USA der sogenannte Septin9-Test zum Nachweis von Darmkrebs als erster blutbasierter Screening-Test zugelassen. In der Schweiz ist seit 2016 der Darmkrebs-Bluttest Colox im Einsatz. (...)
22.01.2018
Bisher hat sich die Bundespolitik aus dem Bottroper Zyto-Skandal herausgehalten und die politische Verantwortung stets an NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) verwiesen. Jetzt muss sich die Regierung trotzdem damit befassen. Die Fraktion Die Linke hat eine kleine Anfrage gestellt. Darin verlangt sie Auskunft über die Zuständigkeiten für die Kontrolle. Die Antworten werden vermutlich kurz ausfallen und auf die Kontrollbehörden der Länder verweisen. (...)
22.01.2018
Es sei sehr viel passiert, was peinlich gewesen sei und nicht in der Öffentlichkeit hätte ausgetragen werden dürfen, sagt Claudio Albrecht, der Vorstandsvorsitzende des Pharmaunternehmens Stada. Seit Ende September vergangenen Jahres sitzt er nun auf dem Chefsessel des Pharma- und Generikaherstellers aus Bad Vilbel. Monatelang hatte er zuvor das Geschehen aus Beratersicht verfolgt, war er doch derjenige, der für die heutigen Mehrheitseigentümer Bain Capital und Cinven die Stada-Bücher geprüft hat, bevor die milliardenschwere Übernahme im zweiten Versuch glückte. (...)
22.01.2018
Der französische Pharmakonzern Sanofi übernimmt die US-Firma Bioverativ für 11,6 Milliarden Dollar. Wie Sanofi am Montag mitteilte, werden je Bioverativ-Aktie 105 Dollar bezahlt, was einem Aufschlag von 64 Prozent im Vergleich zum Schlusskurs vom Freitag entspricht. Mit dem Kauf werde die eigene Stellung im Bereich der seltenen Krankheiten gestärkt und der Gewinn gesteigert. Bioverativ ist auf die Behandlung der Bluterkrankheit (Hämophilie) spezialisiert. (...)
22.01.2018
Einsam, kalt, unzugänglich: Viele Dörfer Sibiriens sind abgeschieden, die medizinische Versorgung ist so gut wie nicht vorhanden. Das nächste Röntgengerät ist oft mehrere Hundert Kilometer entfernt. Deshalb werden von der russischen Regierung in Zusammenarbeit mit der Eisenbahngesellschaft fünf High-Tech-Medizinzüge eingesetzt, die medizinische Grundversorgung im ländlichen Sibirien sicherstellen sollen. An Bord ist auch eine Apotheke. Im letzte Wagon des Zuges „Heiliger Lukas“ befindet sich sogar eine Kirche – mit Glocken, Ikonen und einem Geistlichen. (...)
Sie sehen Artikel 3631 bis 3640 von insgesamt 19826