08.10.2019
Anfang Oktober ist die Zeit der Grippeimpfung. Doch aktuelle Zahlen der Techniker Krankenkasse (TK) zeigen, dass sich nur wenige Menschen in Deutschland gegen Influenza impfen lassen. So war bundesweit in der Saison 2017/2018 nur rund jeder zehnte Versicherte geimpft. Bei den über 60-Jährigen, für die die Impfung ausdrücklich empfohlen ist, ließen sich nur rund ein Drittel (33,4 Prozent) impfen. Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts war die Grippesaison 2017/2018 die stärkste seit rund 30 Jahren und nach Schätzung für mehr als 25.000 Todesfälle in Deutschland verantwortlich. (...)
09.10.2019
Schwachstelle in krankheitserregenden Bakterien / Noch immer sind Antibiotika die wichtigste Waffe zur Bekämpfung bakterieller Infektionen. Jedoch geht der Medizin aufgrund von immer häufiger vorkommenden Resistenzen die „Munition“ aus. Ein Forschungsteam hat nun die Struktur des proteinabbauenden Komplexes ClpX-ClpP aufgeklärt. Dies ist ein Schlüssel zur Entwicklung innovativer Antibiotika, die auf den Abbauprozess von defekten Proteinen in Bakterien abzielen. / Fast 700.000 Menschen erkranken in der EU jährlich an (...)
09.10.2019
Partnerschaft soll die Verbreitung der Next-Generation-Sequencing-Technologie (NGS) in der klinischen Entscheidungsfindung beschleunigen / QIAGEN N.V. (NYSE: QGEN; Frankfurt Prime Standard: QIA) und Illumina, Inc. (NASDAQ: ILMN) gaben heute eine auf 15 Jahre angelegte Partnerschaft bekannt, um die Verfügbarkeit und den Einsatz NGS-basierter In-vitro-Diagnostik-Kits (IVD) samt Begleitdiagnostika im Rahmen des Patientenmanagements zu erweitern. / Gemäß der Vereinbarung erhält QIAGEN nicht-exklusive Rechte an (...)
09.10.2019
Mit COSYS die Anforderungen erfüllen / Medical Device Regulation ist in diesen Tagen das Thema auf vielen Branchenveranstaltungen der Pharmabranche. Die neuen Anforderungen müssen für die ersten Produkte bereits zum Mai 2020 umgesetzt werden, dabei müssen neben den Arbeitsprozessen auch digitale Prozesse in Unternehmen angepasst bzw. hinzugefügt werden. / Die MDR Verordnung schreibt etwa Überprüfungsprozesse sowie Stichproben vor, die sich mit händischen Prozessen, wie dem Abschreiben von UDIs nicht wirtschaftlich, effizient und fehlerfrei abbilden lassen. Werden hingegen UDIs mit MDE-Geräten oder Smartphones erfasst und (...)
09.10.2019
Der Abfüllspezialist mit Standorten in Crailsheim, Schnelldorf und Charlotte, USA, hatte bei der 40. Auflage der Messe einen ungewöhnlichen Schritt gewagt: In nur einem Exponat hatte groninger quasi fünf Anlagen aus dem Bereich Kosmetik ausgestellt. Maximale Flexibilität hieß dabei das Zauberwort. Ein Ansatz, der von den Kunden entsprechend honoriert und gelobt wurde. (...)
09.10.2019
Ein neues Augenmedikament von Novartis ist in den USA zugelassen worden. Es muss sich gegen bereits etablierte Medikamente behaupten. / Das Augenmedikament Beovu des Schweizer Pharmakonzerns Novartis ist in den USA zugelassen worden. Die Arzneimittelbehörde FDA gab die Arznei zur Behandlung der Augenerkrankung AMD frei, wie das Unternehmen aus Basel am Dienstag mitteilte. / Beovu muss gegen bereits gut etablierte Medikamente wie Eylea von Bayer und Regeneron oder das von Novartis gemeinsam mit Roche vertriebene Lucentis bestehen. (...)
09.10.2019
Nach Jahren mit hohen Überschüssen drohen den gesetzlichen Krankenkassen wieder weitreichende Verluste. Eine Berechnung im Auftrag der Bertelsmann Stiftung kommt zu einem besorgniserregenden Ergebnis. / ach Jahren mit Milliarden-Überschüssen drohen den gesetzlichen Krankenkassen (GKV) einer Prognose zufolge in einigen Jahren wieder Defizite. Im Jahr 2040 werde sich das Minus auf fast 50 Milliarden Euro belaufen, wenn die Politik nicht frühzeitig gegensteuere, heißt es in einer am Mittwoch in Gütersloh veröffentlichten Berechnung im Auftrag der Bertelsmann Stiftung. Der Beitragssatz müsste demnach von derzeit 14,6 Prozent bis zum Jahr 2040 schrittweise auf 16,9 Prozent erhöht werden, um erwartete Ausgabensteigerungen abzudecken. / Es zeichne sich ab, dass (...)
09.10.2019
Manche Gespräche erwischen einen eiskalt: Wenn man im Supermarkt die Nachbarin trifft und von ihrer Krebsdiagnose hört. Aber auch, wenn man schwitzend vor Stress in der Kita steht und eine Mutter detailliert von ihren Rückenschmerzen berichtet. / Ob schwere Erkrankung oder das kleine Zipperlein - Krankheitsgeschichten sind häufig Teil alltäglicher Plauderei. Und viele fragen sich: Was sage ich jetzt eigentlich dazu? / Kurze Frage, manchmal lange Antwort / „Wenn wir im Alltag jemanden fragen, wie es ihm geht, handelt es sich eigentlich nur um eine Höflichkeitsfloskel”, sagt Sozialpädagoge Christoph Sczygiel. Er ist Referent an der Haufe Akademie. Niemand erwarte hier einen langen Krankheitsbericht. (...)
09.10.2019
Early signs that a patient’s lung cancer may spread and become untreatable can be picked up in samples of their blood and tumour, according to a trio of papers co-led by UCL. / The three studies, published in Nature Medicine, are all part of Cancer Research UK’s £14million TRACERx project, which aims to understand how lung cancer cells change over time and become resistant to treatment. /
Together, the new findings provide clues as to which patients could be safely treated with milder therapies, such as surgery alone, and which may need additional treatments including (...)
10.10.2019
The top 20 pharma companies reported an aggregated Maket Cap of US$2.63 trillion in Q1 2019, a growth of 6.2% compared to US$2.47 trillion as on 31 December 2018 (Q4 2018). Of the top 20,15 pharma companies reported quarter-on-quarter (QoQ) Market Cap growth, with six of them, Takeda (grew by 141.8%), Celgene Corp (37.1%), Novo Nordisk AS (17%), Novartis AG (14%) Merck KGaA (13%) and F. Hoffmann-La Roche Ltd (12.7%), registering double digit growth. (...)
Sie sehen Artikel 7321 bis 7330 von insgesamt 19752