Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 10871 bis 10880 von insgesamt 11247

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 11247 Beiträge für Sie gefunden

  1. Merken

    Statements der Verbände (VFA) 01/2000

    Rubrik: Statements der Verbände

    (Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite I/10 (2000))

    VFA / Yzer C

    Statements der Verbände (VFA) 01/2000 / VFA / Yzer C

  2. Merken

    Statements der Verbände (Deutscher Generikaverband) 01/2000

    Rubrik: Statements der Verbände

    (Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite I/8 (2000))

    Deutscher Generikaverband / Hummels T

    Statements der Verbände (Deutscher Generikaverband) 01/2000 / Deutscher Generikaverband / Hummels T

  3. Merken

    Statements der Verbände (BPI) 01/2000

    Rubrik: Statements der Verbände

    (Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite I/6 (2000))

    BPI / Sendler H

    Statements der Verbände (BPI) 01/2000 / BPI / Sendler H

  4. Merken

    Statements der Verbände (BAH) 01/2000

    Rubrik: Statements der Verbände

    (Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite I/4 (2000))

    BAH / Seidscheck M

    Statements der Verbände (BAH) 01/2000 / BAH / Seidscheck M

  5. Merken

    Preis für Pharma-Technik 1999

    Rubrik: Preis für Pharma-Technik

    (Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite I/3 (2000))

    Preis für Pharma-Technik 1999 /

  6. Merken

    Mit neuem (?) Schwung ins neue Millennium

    Rubrik: -

    (Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite I/1 (2000))

    Mit neuem (?) Schwung ins neue Millennium /

  7. Merken

    Produktinformationen 01/2000

    Rubrik: Produktinformationen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 71 (2000))

    Produktinformationen 01/2000 /

  8. Merken

    Partner der Industrie 01/2000

    Rubrik: Partner der Industrie

    (Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 69 (2000))

    Partner der Industrie 01/2000 /

  9. Merken

    Influence of Sterilisation on a Sodium Carboxymethylcellulose Gel

    Rubrik: Originale

    (Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 64 (2000))

    Jenne F

    Influence of Sterilisation on a Sodium Carboxymethylcellulose Gel / Jenne F
    Influence of Sterilisation on a Sodium Carboxymethylcellulose Gel Frank Jenne, Stefan Merkle, and Rainer Naeff The R. W. Johnson Pharmaceutical Research Institute, a Division of Cilag AG, Schaffhausen (Switzerland) Einfluß der Sterilisation auf ein Natrium-Carboxymethylcellulose-Hydrogel Sterilisationen an Carboxymethylcellulose-Hydrogelen wurden mit unterschiedlichen Anfangsdrücken und in verschiedenen Gasatmosphären durchgeführt. Es wurde festgestellt, daß die Viskositäten der sterilen Gele von den Anfangsdrücken, aber mehr noch von der chemischen Natur des Gases abhängen. Einen weit größeren Einfluß auf die Viskosität übt allerdings das zugesetzte L-Lysin-mono-hydrochlorid aus. Eine Analyse der sterilisierten Gele auf die Größenverteilung der Gelpartikel mittels asymmetrischer Flow Field-Flow Fractionation (FFFF) zeigt nur geringe Unterschiede hinsichtlich der Partikelgröße, trotz deutlicher Unterschiede in der Viskosität. Key words Carboxymethyl cellulose, field-flow fractionation, particle size distribution, sterilisation, viscosity   © ECV- Editio Cantor Verlag (Germany) 2000  

  10. Merken

    Stability and Stabilization of Hyperforin

    Rubrik: Originale

    (Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 60 (2000))

    Orth H

    Stability and Stabilization of Hyperforin / Orth H
    Stability and Stabilization of Hyperforin Harald C. J. Orth and Peter C. Schmidt Eberhard-Karl-University of Tübingen, Department of Pharmaceutical Technology, Tübingen (Germany) Herrn Prof. Dr. Bernhard C. Lippold zum 60. Geburtstag gewidmet Stabilität und Stabilisierung von Hyperforin Hyperforin ist eine der Hauptkomponenten von Hypericum perforatum L. und kommt in der getrockneten Droge in einer Menge von 2 bis 4 % vor. Nach neueren pharmakologischen und klinischen Studien ist es ein für die Wirkung bedeutender Inhaltsstoff. Johanniskraut enthaltende Fertigarzneimittel haben sich sowohl in der Verschreibung als auch in der Selbstmedikation einen festen Platz als Antidepressivum erobert. In der vorliegenden Arbeit werden die Haltbarkeit von Hyperforin in Lösung und die Möglichkeiten seiner Stabilisierung in fester Phase untersucht. Das Stabilitätsverhalten von Hyperforin und seinem Analogon Adhyperforin ist in Lösung identisch. Beide Substanzen weisen eine starke Lichtempfindlichkeit auf. In Lösung wird eine deutliche Destabilisierung bei abnehmender Polarität des Lösungsmittels beobachtet. Während unter Lichtausschluß in Methanol/ Wasser nach 30 Tagen nur 19 % zersetzt waren, sind in n-Hexan nach 24 h 97 % des Ausgangsmaterials abgebaut. Methanolische Lösungen mit pH-Werten von 2 bzw. 12 zeigen nach 30 Tagen Lagerung mit und ohne Tageslichtexposition deutliche Unterschiede. Hyperforin und Adhyperforin sind in der sauren methanolischen Lösung unter Tageslichteinfluß deutlich stabiler als in reinem Methanol, während im basischen Milieu die Substanzen komplett abgebaut werden; unter Lichtausschluß sind diese jedoch im basischen genauso stabil wie in der sauren methanolischen Lösung. Die Stabilität von Hyperforin in festem Zustand kann durch den Zusatz von 1 % Ascorbinsäure plus 0,1 % Citronensäure verbessert werden. Diese Kombination ist dem alleinigen Zusatz von Ascorbinsäure überlegen. Demgegenüber zeigen Zusätze von Natriumbisulfit, D,L-a -Tocopherol sowie eine feste Lösung mit Polyethylenglycol 6000 keine positiven Effekte. Eine Kieselgelmatrix, die zu 0,1 % mit Hyperforin beladen ist, zeigt eine gute Stabilität, hier werden 30 % des Ausgangsgehaltes innerhalb von 6 Monaten bei 20 °C abgebaut. Einschlußverbindungen mit a-, ß -, ß 1,8methyl- und g-Cyclodextrin beieinflussen die Stabilität von Hyperforin in unterschiedlicher Weise. Während ein a-Cyclodextrin-Komplex den Abbau von Hyperforin sogar bei -30 °C katalytisch beschleunigt, stabilisiert ein ß -1,8-methyl-Cyclodextrin-Komplex in hervorragender Weise. Nach 6 Monaten Lagerung bei 20 °C unter Lichtausschluß werden nur 2,5 % der Ausgangssubstanz abgebaut, bei 4 °C Lagerung sogar nur 1,0 %. Damit ist eine Langzeitlagerung des ß -1,8- methyl-Cyclodextrin-Komplexes bei Raumtemperatur möglich. Key words Adhyperforin · Hyperforin, light sensitivity, stability in solution, stabilization · 1.8-Methyl-ß--cyclodextrin   © ECV- Editio Cantor Verlag (Germany) 2000  

Sie sehen Artikel 10871 bis 10880 von insgesamt 11247