Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite (2013))
Mit der GKF 702 bietet Bosch Packaging Technology *) jetzt eine Kapselfüllmaschine an, die bereits für kleinste Chargen eingesetzt werden kann. Sie wurde hinsichtlich Ergonomie und Zugänglichkeit im Vergleich zum Vorgängermodell weiter verbessert und erfüllt damit lt. Herstellerangaben die gestiegenen Anforderungen der modernen pharmazeutischen Industrie an immer höhere Flexibilität. Daneben stellte Bosch auch die neuentwickelte Hochleistungsmaschine GKF 2500 vor, die mit einer Mikrodosierstation für die Mikrodosierung von Pulvern ausgerüstet ist und mit der Füllmenge von weniger als 30 mg verfüllt werden kann. Dies ist gerade bei Dosierungen von hochwirksamen Medikamenten wichtig. Bosch hat dafür eine Mikrodosierwalze entwickelt, die zur Verarbeitung hochwirksamer ...
Rubrik: Preis für Pharma-Technik
(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 9 (2013))
Entsprechend der Ausschreibung in der Januar-Ausgabe 1/2012 haben die Herren des Preisrichterkollegiums Prof. Dr. Kurt Heinz Bauer (Freiburg), Prof. Dr. Eberhard Nürnberg (Erlangen-Nürnberg) und Prof. Dr. Peter Kleinebudde (Düsseldorf) in geheimer Wahl über die Zuteilung des vom Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e. V. (BAH) sowie von Verlag und Redaktion der Zeitschrift „pharmind ® – die pharmazeutische industrie“ gestifteten „Preis für Pharma-Technik“ für das Jahr 2012 entschieden. gestiftet vom BAH und dotiert mit 5 000 Euro wird verliehen an Prof. Dr. Annette Bauer-Brandl 1 und den verstorbenen Prof. em. Dr. Wolfgang A. Ritschel 2 1 Süddänische Universität, Odense, ...
Rubrik: Statements der Verbände
(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 11 (2013))
Rubrik: Statements der Verbände
(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 13 (2013))
Rubrik: Statements der Verbände
(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 15 (2013))
Rubrik: Statements der Verbände
(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 17 (2013))
Rubrik: Statements der Verbände
(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 19 (2013))
Rubrik: Statements der Verbände
(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 21 (2013))
Rubrik: Aspekte
(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 23 (2013))
Rubrik: Streiflichter
(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 26 (2013))
Rubrik: Aus Wissenschaft und Forschung
(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 28 (2013))
Rubrik: Aktuelles
(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 31 (2013))
Die deutsche Pharmaindustrie ist wegen komplexer Entwicklungs- und Produktionsprozesse in hohem Maße auf qualifizierte Naturwissenschaftler, Ingenieure und Absolventen technischer Ausbildungsberufe angewiesen. Diese Fachkräfte bilden die Grundlage für den wirtschaftlichen Erfolg der Unternehmen. Dabei treten in einigen Bereichen wie bei spezialisierten Medizinern, IT-Experten oder Ingenieuren mitunter Engpässe bei der Personalrekrutierung auf. Aktuell besteht aber kein genereller Fachkräftemangel in der deutschen Pharmaindustrie.
Rubrik: Aktuelles
(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 36 (2013))
Im November 2012 erhöhen sich die Ausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) für Arzneimittel nur wenig: unter Einschluss von Impfstoffen um 1,5 % nach Wert (Apothekenverkaufspreis, AVP, abzüglich der von Herstellern und Apotheken geleisteten GKV-Zwangsrabatte, AVP abzgl. ZwR, ohne Berücksichtigung der Einsparungen aus Rabattverträgen), während die Menge nach Packungen mit 0,3 % stagniert. Abweichungen in der Anzahl von Arbeitstagen zwischen dem November 2012 und dem Vergleichsmonat des Vorjahres bestehen nicht. Bei Ausschluss der Vakzine, die als Präventionsleistung bei der GKV über eine separate Kostenstelle verbucht werden, beläuft sich der Ausgabenanstieg auf 1,3 %, der Absatz stagniert (0,0 %). D.h. die Ausgaben für Impfstoffe erhöhten sich ...
Rubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 39 (2013))
Am 1. Dezember 2012 trat Dr. Iris Zemzoum ihre Stelle als Managing Director von Janssen-Cilag in der Firmenzentrale in Neuss an. Die Medizinerin promovierte an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg und begann ihre Berufslaufbahn an der Frauenklinik des Klinikums rechts der Isar der Technischen Universität München (TUM), wo sie unter anderem als Co-Investigator internationale multizentrische onkologische Studien (Phase II-IV) zum Mamma-Karzinom betreute. 2003 wechselte Sie in die Pharmazeutische Forschung zum Pharmakonzern Bristol-Myers-Squibb (BMS). Sowohl im Bereich Medizin als auch im Marketing war Sie für Produkte und Therapiegebiete in der Onkologie, Hämatologie und Virologie zuständig. Über die Stationen München, Brüssel und Paris, wo ...
Rubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 39 (2013))
Fresenius Medical Care erweitert seinen Vorstand um das Ressort Forschung und Entwicklung. Dr. Olaf Schermeier (40) wird zum 1. März 2013 die globale Verantwortung für diesen Bereich übernehmen und als neues Mitglied in den Vorstand einziehen. Dr. Schermeier war seit 2004 bei der Dräger Medical AG & Co. KG in verschiedenen leitenden Funktionen in der Produktentwicklung tätig. 2009 übernahm er als President Global R&D die Verantwortung für die weltweiten Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten in den Bereichen Beatmungstherapie, Anästhesie, Wärmetherapie, Patientenüberwachung und Clinical IT. Er war zudem für die Zusammenführung der zuvor getrennten Forschungs- und Entwicklungsbereiche des Unternehmens zu einer globalen Organisation verantwortlich. ...
Rubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 39 (2013))
Dr. med. Markus Leyck Dieken übernahm zum 1. Januar 2013 die Leitung des innovativen Pharmabereichs von Teva in Deutschland. Dieser Bereich umfasst die Indikationsgebiete Neurologie, Schmerztherapie, Atemwegserkrankungen und Frauengesundheit in Berlin. In dieser Funktion berichtet Herr Dr. Leyck Dieken an den General Manager und Geschäftsführer von Teva in Deutschland, Dr. Sven Dethlefs. Herr Leyck Dieken wechselte zu Teva von der InterMune Deutschland GmbH, wo er als Geschäftsführer die Deutschland-Aktivitäten aufgebaut hat. Zuvor war er in verschiedenen Management-Positionen tätig, unter anderem als Vorstandsmitglied und Leiter des Europa-Geschäftes von Novartis Vaccines sowie als langjähriger Geschäftsführer bei Novo Nordisk in Deutschland. Er verfügt ...
Rubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 39 (2013))
Der Deutsche Generikaverband e. V. hat sich zum Jahresende 2012 in Berlin aufgelöst. Der Verband, der sich als Vertretung kleiner und mittelständischer Generikaunternehmen verstand, nannte als Gründe für diesen Schritt Eingriffe der Gesundheitspolitik in den Bereich Generika zugunsten großer, multinationaler Konzerne und einen Mitgliederschwund. Der Deutsche Generikaverband sah in dieser Situation „keinen Handlungsspielraum mehr für wettbewerbsbelebende Veränderungen, zumal die neuen Rahmenbedingungen auf absehbare Zeit politisch determiniert sind“. In diesem Kontext hatten zahlreiche Mitgliedsfirmen ihren Austritt aus dem Verband erklärt und diesem damit seine wirtschaftliche Basis entzogen. Mehr als 20 Jahre hatte der Verband die Interessen seiner Mitgliedsfirmen vertreten und dabei zur ...
Rubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 39 (2013))
Zum 1.11.2012 wurde Susanne Caspar von der Gesellschafterversammlung des niedersächsischen Pharmaunternehmens Schaper & Brümmer zur Geschäftsführerin berufen. Sie bildet nun gemeinsam mit Arne Schaper, der seit 18 Jahren Geschäftsführer ist, die Unternehmensleitung. Susanne Caspar hat in mehr als 20 Jahren Pharmaerfahrung, davon über 15 Jahre in leitender Position von Firmen wie Whitehall-Much, Lindopharm, Merck Selbstmedikation und Steiner Arzneimittel, in den unterschiedlichsten Funktionen Expertise erworben. Zuletzt war sie als Managing Partner in der Unternehmensberatung Thom & Partner für zahlreiche Mandate führender Pharmaunternehmen verantwortlich.
Rubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 39 (2013))
Zum 1. Dezember 2012 hat Frank Schöning die Geschäftsführung der Bayer Vital GmbH sowie die Leitung der Division Pharmaceuticals in Leverkusen übernommen. Er tritt damit die Nachfolge von Liam Condon an, der zum 1. Dezember 2012 Vorstandsvorsitzender der Bayer Crop Science AG wird. Der 44-jährige Frank Schöning begann seine Laufbahn bei Bayer 1996 als International Healthcare Management Trainee. Weitere Stationen waren Skandinavien, Marokko, Slowenien und Griechenland, wo er von Oktober 2008 bis Mitte des Jahres 2012 „President & CEO of Bayer Hellas AG“ war. Der approbierte Apotheker ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Rubrik: Arzneimittelwesen
(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 48 (2013))
Rubrik: Arzneimittelwesen
(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 56 (2013))
Nopitsch-Mai C | Nachtsheim C | Wippo U
Rubrik: Gesundheitswesen
(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 63 (2013))
Rubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 68 (2013))
Rubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 80 (2013))
Rubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 83 (2013))
Rubrik: Gesetz und Recht
(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 87 (2013))
Rubrik: Wirtschaft
(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 93 (2013))
Rubrik: Ausland
(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 96 (2013))
Rubrik: Ausland
(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 103 (2013))
Rubrik: Patentspiegel
(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 113 (2013))
Rubrik: Buchbesprechungen
(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 117 (2013))
Mit der 142. Ergänzungslieferung wird das Werk auf den Rechtsstand vom 01. August 2012 gebracht. Folgende bundesrechtliche Vorschriften werden in Neufassung vorgelegt: 26. Verordnung zur Änderung betäubungsmittelrechtlicher Vorschriften Verordnung über die Berufsausbildung zum pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten und zur pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten Folgende bundesrechtliche Vorschriften werden aktualisiert: Betäubungsmittelgesetz Betäubungsmittelverschreibungsverordnung Apothekenbetriebsordnung Bundespolizeigesetz Strafprozessordnung Arzneimittelgesetz Approbationsordnung für Ärzte Folgende landesrechtliche Vorschriften werden in Neufassung vorgelegt: Verordnung zur Bestimmung von Zuständigkeiten nach dem Arzneimittelrecht, nach dem Heilpraktikerrecht sowie der staatlichen Gesundheitsverwaltung Informationswege und Maßnahmen bei Arzneimittelrisiken und Arzneimittelzwischenfällen in Mecklenburg-Vorpommern Folgende landesrechtliche Vorschriften werden aktualisiert: Gesetz über Hilfen und Schutzmaßnahmen bei psychischen Krankheiten Verordnung über den ...
Rubrik: Buchbesprechungen
(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 117 (2013))
Mit der 141. Ergänzungslieferung wird das Werk auf den Rechtsstand vom 01. Juni 2012 gebracht. Folgende bundesrechtliche Vorschriften werden aktualisiert: Verwaltungskostengesetz Strafgesetzbuch Gerichtsverfassungsgesetz Jugendgerichtsgesetz Sozialgesetzbuch (SGB), 12. Buch – Sozialhilfe Arzneimittelverschreibungsverordnung Folgende landesrechtliche Vorschriften werden aktualisiert: Gesetz über den öffentlichen Gesundheitsdienst Bekanntmachung betreffend Informationswege und Maßnahmen bei Arzneimittelzwischenfällen Gesetz über den öffentlichen Gesundheitsdienst im Land Bremen Gesetz über den öffentlichen Gesundheitsdienst im Land Mecklenburg-Vorpommern Gesetz über den öffentlichen Gesundheitsdienst des Landes Nordrhein-Westfalen Gesetz über den öffentlichen Gesundheitsdienst im Freistaat Sachsen Heilberufsgesetz Kammergesetz für Heilberufe Gesetz über die Berufsausübung, die Berufsvertretungen und die Berufsgerichtsbarkeit der Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Apotheker sowie der Psychologischen Psychotherapeuten ...
Rubrik: Tagungsberichte
(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 120 (2013))
Schnettler R | Müller I | Wawretschek C
Rubrik: GMP-Aspekte in der Praxis
(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 128 (2013))
Rubrik: GMP-Expertenforum
(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 131 (2013))
Schuh G | Arnoscht J | Rudolf S | Riesener M | Wissel S
Rubrik: Übersichten
(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 143 (2013))
Rubrik: Technik
(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 153 (2013))
Rubrik: Technik
(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 162 (2013))
Rubrik: Praxis
(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 170 (2013))
Becker W | Schösser T | Eickermann M
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 176 (2013))
Eine außergewöhnlich große, beidseitige Lufteinsaugfläche steigert die Filtereffizienz des neuen, jetzt von Camfil *) vorgestellten 6 000er Luftreiniger-Modells der CamCleaner-Serie. Schon beim ersten Luftwechsel können lt. Herstellerangaben über 95 % aller Partikel aus der Luft gefiltert werden, da bereits die Vorfilter der Feinstaubfilterklasse F 7 und die Hauptfilter der Schwebstofffilterklasse E 11 entsprechen. Dadurch können Anlagen und Einrichtungen grundlegend sauberer unterhalten und Reinigungsintervalle um bis zu 50 % verlängert werden. Von den Filtern gehen keine schädlichen Chemikalien wie Ozon oder freie Radikale an die Luft. Zudem filtern sie Bakterien, Staub, Viren und schädliche Partikel aus der Luft und schützen so die Mitarbeiter vor Atemwegsinfektionen ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 176 (2013))
Eine HPW-Einheit bietet Wilhelm Werner *) an. Die Erzeugereinheit besteht dabei aus Reverse Osmose, Membranentgasung, elektrochemischer Entionisierung und Ultrafiltration kalt, die bei Temperaturen unter 20 °C arbeitet. Das produzierte HPW (Highly Purified Water) wird im HPW-Lagertank auf über 60 °C aufgeheizt und permanent auf diesem Temperaturniveau gelagert. Da der Reinigungsprozess des Endkunden (Medizinproduktehersteller) bei maximal 65 °C betrieben werden darf, erfolgt lediglich an produktionsfreien Wochenenden bei Bedarf eine zyklische Sanitisierung des Lager- und Verteilsystems bei über 85 °C bis an die Entnahmestelle, wobei die Erzeugereinheit ebenfalls bei über 85 °C sanitisiert werden kann. Durch das implementierte Reject System TS Plus erfolgt die thermische Behandlung ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 176 (2013))
Die laserinduzierte Fluoreszenstechnologie (LIF) des Bio-Trak Herstellers TSI *) ermöglicht die Echtzeit-Überwachung luftgetragener und lebensfähiger Keime durch Messung der Lebensfähigkeit. Der tragbare Bio-Trak misst die gesamte Partikelzahl in der Luft, die Partikelkonzentration sowie die Lebensfähigkeit der Viren, Bakterien oder Pilze, die in der Luft sein können. Die neue und von TSI patentierte laserinduzierte Fluoreszenstechnologie setzt die luftgetragenen Partikel ultraviolettem Laserlicht aus, wobei durch Zellstoffwechselprodukte wie NADH, Flavine und Tryptophan ein Rückschluss auf die Zellviabilität ermöglicht wird. Es erfüllt die Anforderungen der Norm ISO 21501-4 durch die Partikelzählung mit einer Durchflussrate von 28,3 L/min. Durch drei optische Messparameter erkennt das ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 176 (2013))
Das neue Pharma-Tac Plus Label von Schreiner MediPharm *) vereint mehrere Funktionen in sich und verbindet Prozessoptimierung mit Patientensicherheit. Das neue Kennzeichnungsetikett für Infusionsflaschen verfügt neben der Aufhängung über genügend Platz für umfangreiche Produktinformationen und ermöglicht zudem die Dokumentation der verabreichten Medikation. So ist eine eindeutige Rückverfolgbarkeit der verabreichten Infusionen gewährleistet. Erreicht wird diese Kombination durch die Produktkennzeichnung mit einem integrierten Aufhängebügel und abnehmbaren Teiletiketten. Der mehrlagige Aufbau ermöglicht eine ausführliche Produktbeschreibung und bietet genügend Platz für zusätzliche Daten wie z. B. das aktuelle Datum und das Verfallsdatum. Durch den in die untere Lage integrierten Bügel kann die Infusionsflasche schnell ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 176 (2013))
Eine durchgehend automatische Maschineneinstellung, CIP4-Kompatibilität und hohe Variantenvielfalt zeichnen die neue Falzmaschinenbaureihe prestigeFOLD NET 66 von Bäuerle *) aus. Dabei nimmt eine Einrichteautomatik selbständig die Positionierung aller relevanten Module vor, wobei die Bedienerführung über ein Touch-Screen-Panel erfolgt. Eine Reihe von Standardfalzarten wie Kreuzbruch oder Parallelbruch sind fest programmiert, bis zu 200 verschiedene Jobs sind frei programmierbar. Die Einrichtezeiten sind extrem niedrig, da Geschwindigkeit, Bogenabstand, Schuppung usw. automatisch eingestellt werden. Die prestigeFold Net 66 bietet ein großes Formatspektrum. So ist auch die Produktion von A4-Erzeugnissen im 3-fach-Nutzen oder auch die Herstellung von 24-seitigen A4-Signaturen möglich. Eine Lettershop-Variante ermöglicht die Inline-Anbindung ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 176 (2013))
Die neue RFID-Technologie (Radio Frequency Identification) von Walther *) gewährleistet in Verbindung mit der bewährten Schnellkupplungstechnologie eine hohe Anlagensicherheit im Bereich der flexiblen Fluidik-Leitungen bei hoher Wirtschaftlichkeit und gleichzeitiger lückenloser Dokumentation. Eine RFID-Antenne identifiziert in einer fest installierten Kupplungshälfte nach vollständigem Kuppeln mit einer anderen Kupplungshälfte den dort platzierten RFID- Transponder, wobei alle wichtigen Informationen kontaktlos an die Festseite übertragen werden und durch eine entsprechende RFID-Transponder-Kodierung eindeutig identifizierbar sind. Die Prozesssteuerung wird durch die Speicherung auf dem Transponder ermöglicht, auf dem eine Vielzahl von Informationen hinterlegt ist, so dass nach Unternehmensangaben eine manuelle Fehlbedienung praktisch ausgeschlossen ist. So wird ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 176 (2013))
Octum *) erweitert seine Inspektionssysteme zur Identifikation von Pharmaprodukten um die 3D Erkennung von Packmustern. Die 3D Packmuster Erkennungssysteme bestimmen aus den 3D TOF Daten zuverlässig die Position jeder einzelnen Packung, wozu die geometrische Vorgabe der Packungsgröße und der normalen Anordnung in Zeilen und Spalten reicht. So werden aus einer festen Kameraposition heraus ohne Kameranachführungen alle Packebenen geprüft. Das neue System der 3D Inspektion kann im Stillstand oder in Bewegung nach Unternehmensangaben bei Zykluszeiten bis zu 600 Stück/min. erfolgen, wobei die Installation einfach ist, weil keine Hilfsmittel oder Beleuchtung nötig sind. Das System erkennt farbunabhängig auch verkippte oder geometrisch ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 176 (2013))
Der neue Temperatur-Feuchtelogger TA 140 von Dostmann *) erlaubt Messungen von – 20 °C bis zu + 60 °C bei einer Genauigkeit, die bei ± 1,0 °C liegt und durch die integrierte Kalibrierfunktion erreicht wird. Die relative Feuchte wird im Bereich zwischen 0 und 99 % r.F. mit einer Genauigkeit von ± 3 % r.F. kapazitiv gemessen. Die zugelassene Betriebstemperatur liegt zwischen 0 °C und + 50 °C, die Auflösung im Display mit großen und gut lesbaren Ziffern beträgt 0,1 °C bzw. 1 % r.F., wobei die Eingabe einer Raumbezeichnung die Zuordnung erleichtert. Zwei verschiedene Typen von Außensensoren, die zusätzlich erhältlich sind, erweitern das Anwendungsgebiet des TA 140 durch Funkübertragung und Vergrößerung des Temperaturmessbereiches in ...