Rubrik: Aspekte
(Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1897 (2012))
Rubrik: Streiflichter
(Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1899 (2012))
Rubrik: Aus Wissenschaft und Forschung
(Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1902 (2012))
Rubrik: Aktuelles
(Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1905 (2012))
Wie schon in den letzten Jahren wird auch in 2012 die Ausgabenentwicklung bei Arzneimitteln im GKV-Markt (GKV: Gesetzliche Krankenversicherung) maßgeblich durch gesundheitspolitische Maßnahmen beeinflusst. Das 2011 in Kraft getretene Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG) wirkt über Herstellerzwangsrabatte und Preismoratorium weiter fort, da die entsprechenden Festlegungen auch in diesem Jahr gelten. Erste Ergebnisse der neu eingeführten Nutzenbewertung für neue Präparate liegen inzwischen vor und haben unterschiedliche Konsequenzen für die Marktpräsenz der entsprechenden Präparate in Deutschland gezeitigt. So zeigen sich manche Hersteller mit den Ergebnissen der Preisverhandlungen zufrieden, andere sehen sich nicht in der Lage, ihre Produkte weiterhin am deutschen Markt anzubieten. Da das Thema ...
Rubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1911 (2012))
Der Verein „Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e. V.“ (FSA), das Selbstkontrollorgan der Pharmaindustrie, das 70 % der deutschen Pharmaunternehmen repräsentiert, hat auf seiner Mitgliederversammlung fünf neue Vorstandsmitglieder gewählt und somit seinen Vorstand von acht auf zehn Mitglieder erweitert. Zudem wurde beschlossen, die Kodex-Regelungen zur vertraglichen Zusammenarbeit mit Angehörigen der Fachkreise sowie zu klinischen Studien anzupassen und die individuelle Beratungsleistung für Mitglieder in der Satzung stärker zu verankern. Die Mitglieder des FSA wählten für die Amtsperiode bis Ende 2015 folgende fünf Vorstände neu: Dr. Uwe Fröhlich (Baxter Deutschland GmbH), Dr. Johann Huber (Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG), Dr. Andreas Kress ...
Rubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1911 (2012))
Der Neurowind-Preis 2012 für die beste Nachwuchsarbeit in der neurologischen Grundlagenforschung geht an Dr. Michael Gliem, Düsseldorf. Verliehen wurde die mit 20 000 Euro dotierte Auszeichnung im Rahmen des Neurowind-Wissenschaftssymposiums in Motzen bei Berlin. Gliem, Wissenschaftler an der Neurologischen Klinik des Universitätsklinikums Düsseldorf, zeigte eindrucksvoll mittels Versuchen an Mäusen, dass Immunzellen eine tragende Rolle bei der Reparatur oder Verhinderung von Folgeschäden im Gehirn nach einem ischämischen Schlaganfall spielen können. Mit dem von Merck Serono, der Sparte für Biopharmazeutika von Merck, gestifteten Forschungspreis zeichnet der Verein zur Förderung des Wissenschaftlichen Nachwuchses in der Neurologie Neurowind e. V. jährlich herausragende wissenschaftliche Beiträge aus dem ...
Rubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1911 (2012))
Der mit 10 000 Euro dotierte Wolfgang-Stille-Preis (Wissenschaftspreis) der Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie (PEG) wird in diesem Jahr zu gleichen Teilen an zwei Arbeitsgruppen aus Lübeck und Bonn mit herausragenden Ergebnissen verliehen. Prof. Dr. med. Johannes Knobloch aus dem Institut für Medizinische Mikrobiologie & Hygiene sowie Dr. Martin Nitschke und Dr. Friedhelm Sayk, Medizinische Klinik I des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Lübeck und ihre Arbeitsgruppe erhalten den Preis für ihre Arbeit „Association Between Azithromycin Therapy and Duration of Bacterial Shedding Among Patients With Shiga Toxin-Producing Enteroaggregative Escherichia coli O104:H4“. Die von der interdisziplinären Forschergruppe vorgelegte Arbeit beschreibt einen neuen Therapieansatz zur antibiotischen Eradikation von Dauerausscheidern ...
Rubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1911 (2012))
Stabwechsel bei der Berliner Paul-Martini-Stiftung: Der Gastroenterologe und Klinische Pharmakologe Prof. Dr. Stefan Endres übernimmt das Amt des wissenschaftlichen Beraters vom Internisten Prof. Dr. Dr. Peter C. Scriba, der dieses seit 1998 ausübte. Beide sind an der Ludwig-Maximilians-Universität München tätig. Endres ist Leiter der Abteilung für Klinische Pharmakologie am Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität und seit fünf Jahren Forschungsdekan der Medizinischen Fakultät. Professor Scriba hat mit hohem Engagement über viele Jahre als wissenschaftlicher Berater die Arbeit der Paul-Martini-Stiftung ganz wesentlich geprägt. Er übernahm das Amt 1998 und war seither Mitorganisator der mehrtägigen Herbst-Symposien, zahlreicher eintägiger Workshops und Leiter der Jury für die ...
Rubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1911 (2012))
Der Verein „Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e. V.“ (FSA), das Selbstkontrollorgan der Pharmaindustrie, das 70 % der deutschen Pharmaunternehmen repräsentiert, hat auf seiner Mitgliederversammlung fünf neue Vorstandsmitglieder gewählt und somit seinen Vorstand von acht auf zehn Mitglieder erweitert. Zudem wurde beschlossen, die Kodex-Regelungen zur vertraglichen Zusammenarbeit mit Angehörigen der Fachkreise sowie zu klinischen Studien anzupassen und die individuelle Beratungsleistung für Mitglieder in der Satzung stärker zu verankern. Die Mitglieder des FSA wählten für die Amtsperiode bis Ende 2015 folgende fünf Vorstände neu: Dr. Uwe Fröhlich (Baxter Deutschland GmbH), Dr. Johann Huber (Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG), Dr. Andreas Kress ...
Rubrik: Arzneimittelwesen
(Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1918 (2012))
Rubrik: Pharma-Markt
(Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1925 (2012))
Rubrik: Fachthemen
(Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1929 (2012))
Rubrik: Fachthemen
(Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1934 (2012))
Rubrik: GMP / GLP / GCP
(Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1938 (2012))
Rubrik: GMP / GLP / GCP
(Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1945 (2012))
Rubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1950 (2012))
Rubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1960 (2012))
Rubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1962 (2012))
Rubrik: Gesetz und Recht
(Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1964 (2012))
Rubrik: Gesetz und Recht
(Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1970 (2012))
Rubrik: Wirtschaft
(Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1973 (2012))
Rubrik: Ausland
(Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1976 (2012))
Rubrik: Ausland
(Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1983 (2012))
Rubrik: Patentspiegel
(Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1992 (2012))
Rubrik: GMP-Expertenforum
(Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1998 (2012))
Rubrik: Analytik
(Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 2004 (2012))
Rubrik: Originale
(Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 2009 (2012))
Ernst C | Keller M | Eckstein J
Rubrik: Praxis
(Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 2022 (2012))
Rubrik: Partner der Industrie
(Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 2027 (2012))
Die Testo AG zählt weltweit zu den größten Herstellern von Messgeräten. Aus einer kleinen Abteilung entstand 1999 die Testo Industrial Services, die mit heute mehr als 400 Mitarbeitern und einer Vielzahl von akkreditierten Laboren zu einem Marktführer gehört. Hauptsitz ist das süddeutsche Kirchzarten bei Freiburg. Vor 5 Jahren eröffnete das Unternehmen in Egg im Kanton Zürich die Schweizer Tochtergesellschaft Testo Industrial Services AG (Abb. 1). Die Testo Industrial Services ist ein internationales Unternehmen für Dienstleistungen in Qualifizierung, Validierung und Kalibrierung in verschiedensten Industriebereichen. Mit sechs Standorten in Deutschland und drei weiteren Tochterunternehmen in Frankreich, Spanien und der Schweiz hat sich die ...
Rubrik: Partner der Industrie
(Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 2028 (2012))
Am 1. Oktober 2012 feierte der Gesundheitskonzern Fresenius sein 100-jähriges Bestehen. In diesen 100 Jahren hat sich das Unternehmen von einem kleinen pharmazeutischen Betrieb zu einem global operierenden Gesundheitskonzern entwickelt. Der Apotheker Dr. Eduard Fresenius gründete am 1. Oktober 1912 das Pharmazie-Unternehmen Dr. E. Fresenius und erweiterte das Laboratorium seiner Hirsch-Apotheke in Frankfurt zu einem kleinen Produktionsbetrieb. Schwerpunkte der Fertigung waren Infusionslösungen und weitere Arzneimittel. Die 1462 zum ersten Mal urkundlich erwähnte Hirsch-Apotheke war seit Mitte des 18. Jahrhunderts im Besitz der Familie Fresenius. 1934 trennte Dr. Fresenius die Produktionsfirma von der Apotheke und verlegte den Firmensitz nach Bad Homburg. 1946 starb der ...
Rubrik: Partner der Industrie
(Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 2029 (2012))
In diesem Jahr blickt die Chemische Fabrik Kreussler auf 100 erfolgreiche Jahre Firmengeschichte zurück. Sie wurde 1912 von Christian Kreussler als Unternehmen zur Herstellung von Textilfarbstoffen gegründet und befindet sich seit mittlerweile vier Generationen im Besitz der Gründerfamilie. Die Sparte Kreussler Pharma wurde im Jahre 1948 gegründet. Sie entwickelt, produziert und vertreibt seither erfolgreich Arzneimittel, Medizinprodukte und Kosmetika weltweit. Den heutigen Firmensitz in der Rheingaustraße in Wiesbaden-Biebrich bezog Kreussler bereits 1927, wo seitdem auch Forschung, Entwicklung und Produktion beheimatet sind. In der Pharma-Sparte hat Kreussler sich zwei Schwerpunkte gesetzt: Ein Schwerpunkt sind pharmazeutische Produkte für die Phlebologie, Proktologie und Gastroenterologie. ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 2030 (2012))
Mit dem Biostat B bringt Sartorius *) jetzt eine komplett überarbeitete Generation des erfolgreichen autoklavierbaren Fermenters auf den Markt, der speziell für die vielfältigen Anforderungen der biotechnologischen Forschung und Entwicklung konzipiert wurde. Als flexibles Basisgerät kann der Biostat B für die vorklinische Forschung, aber auch als voll qualifiziertes System geliefert werden, das den Anforderungen eines validierten GMP-Umfeldes entspricht. Die Steuerungseinheit des Bioreaktors, der als modular aufgebautes System konzipiert ist, ist als Single- oder Twin-Version erhältlich und regelt damit bis zu zwei Kulturgefäße unabhängig und gleichzeitig. Je nach Bedarf können Zwei-Liter-Einweg-Bioreaktoren aus Polycarbonat oder gerührte Glas-Bioreaktoren in den Volumina von ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 2030 (2012))
Das neue Sicherheitsgehäuse-Konzept von Camfil *) mit der Bezeichnung „CamContain CS“ erfüllt sogar Dichtheitsanforderungen, die gemäß DIN 25496/Tabelle 3 in Kernkraftwerken gelten. So sind die verwindungssteifen Gehäuse aus stabilem Edelstahlblech gasdicht geschweißt. Darüber hinaus ermöglicht eine neue Einschubvorrichtung mit mittiger Gleitführung die sichere Montage der Filter ohne das Risiko einer Filter- oder Dichtungsbeschädigung. Hierbei können sowohl der Gesamtwirkungsgrad als auch eine eventuelle Filterleckage gemessen werden. Der gesamte Ablauf einschließlich der Auswertung und Weiterverarbeitung der Messergebnisse erfolgt über eine entsprechende Mess- und Steuerungssoftware. Die Sicherheitsgehäuse sind u. a. für den Einsatz in Sicherheitslaboratorien der Klassen BSL 3 + 4 konzipiert und berücksichtigen die Maßgaben der Weltgesundheitsorganisation ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 2030 (2012))
Der neue Sterilisator „ADV“ von Schoeller-Bleckmann Medizintechnik *) bietet eine hohe Flexibilität bei der Sterilisation poröser Güter im Vakuumverfahren und ist auch für die Sterilisation von Flüssigkeiten im Dampf/Luftgemisch-Verfahren geeignet. Die Kombination dieser beiden Verfahren bietet eine hohe Flexibilität, denn die Anlage kann nach Unternehmensangaben für nahezu jedes Produkt verwendet werden und dient auch der Entwicklung neuer Produkte. Während das Vakuumverfahren für die Sterilisation von Maschinenteilen, Filtern, Gummistopfen und Utensilien verwendet wird, ist das Dampf/Luftgemisch-Verfahren für die Sterilisation von Flüssigkeiten in offenen, halb geschlossenen und geschlossenen Behältern vorgesehen. Der Sterilisator wurde sowohl für Forschungsinstitute und Labore als auch für ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 2030 (2012))
Eine Stempelpoliermaschine, deren Stempelaufnahmeköpfe in unterschiedlicher Geschwindigkeit zum Hauptantrieb rotieren, hat jetzt die Firma Nortec entwickelt. Damit lässt sich in kurzer Zeit ein sehr gutes Polierergebnis erzielen. Vertrieben wird die neue Maschine in Deutschland von Propack Technology® *) in Karlsruhe. Die Polierpaste besteht aus einem Walnussschalengranulat mit Aluminiumoxidanteilen. In der Programmsteuerung kann für unterschiedliche Stempelsätze ein individuell angepasstes Programm gespeichert werden.
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 2030 (2012))
Mit dem Sanisal P hat BWT Pharma & Biotech *) einen keimreduzierenden Regeneriertab entwickelt, der einen permanenten Schutz der Enthärtung sowie nachfolgender Prozessstufen gewährleistet. So wird die Verkeimung von Anlagen vermieden – eines der größten Probleme in der Vergangenheit, denn die Enthärtungsanlagen bargen die Risiken in sich, unerlaubt hohe Keimzahlen zu entwickeln. Eine Aktivsubstanz wird freigesetzt, gelangt bei der Regeneration in den Enthärter und tötet Keime ab. In der anschließenden Spülung werden diese mit den Chemikalienresten aus dem Enthärter entfernt, wobei die nachfolgenden Prozessstufen nicht beeinträchtigt werden und der Geruch und Geschmack des Wassers gleich bleiben. Normales Regeneriersalz ist ...