27.01.2021Wissenschaftler der UNSW Sydney haben eine Tinte auf Keramikbasis entwickelt, die es Chirurgen in Zukunft ermöglichen könnte, Knochenteile komplett mit lebenden Zellen zu 3D-drucken, die zur Reparatur von beschädigtem Knochengewebe verwendet werden könnten. Mit einem 3D-Drucker, der eine spezielle
27.01.2021Drei neue Stäubli-Sechsachser für den mittleren Traglastbereich feiern Premiere. Die Modelle TX2-140, TX2-160 und TX2-160L komplettieren die TX2-Generation und empfehlen sich mit ihrer steifen Struktur und ihrem Hygienedesign für eine ganze Reihe von Applikationen unter Umgebungsbedingungen von rau bis steril.
02.02.2021Im gültigen Annex 1 des Good-Manufacturing-Practice(GMP)-Leitfadens sind Vorgaben für die maximal erlaubte Partikelzahl im Reinraum sowie eine Empfehlung für die „clean-up“-Zeit zwischen den Status „in operation“ und „at rest“ gegeben. Jedoch existiert keine Vorgabe für die Luftwechselrate.
27.01.2021BHS-Sonthofen bündelt ihre Kompetenzen rund um die Verfahrensschritte Filtrieren, Mischen, Trocknen, Granulieren, Sterilisieren und Reagieren in dem neuen Geschäftsbereich Prozesstechnik.
27.01.2021Deutschland hat ein neues Corona-Medikament gekauft. Laut Gesundheitsminister Jens Spahn wurden für 400 Millionen Euro 200.000 Dosen geordert.
27.01.2021Die Telematikinfrastruktur (TI) ist noch nicht einmal warmgelaufen, da verkündet die Gematik bereits ihr Ende: Ab 2025 soll das heutige Modell wieder abgeschafft werden.
27.01.2021Der Hersteller Merck gibt die Corona-Impfstoffentwicklung auf. Zwei Kandidaten waren im Rennen – beide zeigten eine zu geringe Wirksamkeit. Nun werden die Corona-Forschungsprojekte beendet.
27.01.2021Am 01. Jan. 2021 nahm die neue Emmy Noether-Gruppe »Antimikrobielle Polymere der nächsten Generation« an der Universität Potsdam in enger Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP ihre Arbeit auf. Ziel ist es, antimikrobielle Polymere zu entwickeln, die Antibiotika ersetzen können.
28.01.2021BHS-Sonthofen bündelt ihre Kompetenzen rund um die Verfahrensschritte Filtrieren, Mischen, Trocknen, Granulieren, Sterilisieren und Reagieren in dem neuen Geschäftsbereich Prozesstechnik.
29.01.2021Sanofi und BioNTech haben heute eine Vereinbarung getroffen, nach der Sanofi die Herstellung und Lieferung von BioNTechs gemeinsam mit Pfizer entwickelten COVID-19-Impfstoffs unterstützen wird. Sanofi wird BioNTech Zugang zu seiner etablierten Infrastruktur und Expertise gewähren, um mehr als 125 Millionen Dosen des COVID-19-Impfstoffs in Europa zu produzieren. Die ersten Lieferungen werden im Sommer 2021 aus den Produktionsanlagen von Sanofi in Frankfurt geliefert werden.
Sie sehen Artikel 10241 bis 10250 von insgesamt 19816