28.01.2021GeneQuine Biotherapeutics GmbH, ein Biotech-Unternehmen, das gentherapeutische Arzneimittel zur Behandlung von muskuloskelettalen Krankheiten entwickelt, gibt den Abschluss einer Serie A-Finanzierungsrunde in Höhe von 5,4 Mio. Euro und das Einwerben von Wandeldarlehen sowie von Fördermitteln in
28.01.2021Die Behandlung von Krebserkrankungen mit neuen, individuellen Zelltherapien ist meist sehr kostspielig und langwierig. Bevor eine Behandlung erfolgen kann, müssen Patienten oft lange auf die Herstellung individualisierter Therapeutika warten und verlieren wertvolle Zeit.
29.01.2021Im Kampf gegen die Corona-Pandemie soll bald ein dritter Impfstoff helfen - doch bei den Einsatzmöglichkeiten für das Präparat des Herstellers AstraZeneca sind wichtige Fragen offen. So schloss die EU-Arzneimittelagentur EMA am Dienstag nicht aus, dass das Mittel nur für bestimmte Altersgruppen zugelassen wird. Für ältere Menschen lägen wenige Testdaten vor, sagte EMA-Chefin Emer Cooke im Gesundheitsausschuss des Europaparlaments. Das Verfahren laufe aber noch. Es soll bis Ende der Woche abgeschlossen sein.
29.01.2021Um das Bereitstellen von Impfstoffen wie etwa gegen Covid-19 weiter zu beschleunigen, hat HERMA bei seiner Rundum-Etikettiermaschine 132M HC erstmals die Möglichkeit für einen kontinuierlichen Etikettierprozess geschaffen. Mit den neuen Modulen EasySplicer und EasyCutter findet ein Wechsel der Etiketten- bzw. die Entsorgung der leeren Trägerbandrollen praktisch ohne den bislang üblichen Stillstand der Maschine statt.
28.01.2021Ein Jahr nach Beginn der Pandemie verfügt die Medizin über verschiedene Möglichkeiten zur Detektion einer Sars-CoV-2-Infektion. Neben dem Goldstandard der PCR-Methode kann mittlerweile auf relativ sichere Antigen-Schnelltests zurückgegriffen werden.
28.01.2021Die EU-Kommission hat den Vertrag mit Curevac ins Internet gestellt. Besonders brisant: Der Impfstoffhersteller trägt die Haftung. Die Verhandlungen mit Biontech/Pfizer hatten sich wegen der Haftungsfrage hinausgezögert.
28.01.2021Bislang konnte man wählen, welchen Maskentyp man beim Einkaufen bevorzugt. Das hat sich nun geändert. Die neue verschärfte Maskenpflicht sieht vor, dass die Bürger in Geschäften und in öffentlichen Verkehrsmitteln zumindest einen medizinischen Mundschutz, besser eine FFP-Maske tragen sollen.
28.01.2021Fabriken und Kitas können offenbleiben, es gibt keine Grenzschließungen und schon gar keinen langfristigen, landesweiten Lockdown, wie wir ihn derzeit haben – dies alles sieht eine NO-COVID-Strategie vor, die namhafte Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen unterschiedlicher Disziplinen erarbeitet haben. Allerdings müssen bestimmte Ziele gesteckt und erreicht werden.
29.01.2021Analytik Jena präsentiert auf der SLAS 2021 Digital zwei neue Lösungen für Labore, die ihre Arbeitsabläufe automatisieren möchten - den CyBio Carry und den CyBio QuadPrint. Der CyBio Carry ist ein kompakter kollaborierender Laborroboter für den Labortisch, der im Zusammenspiel mit anderen Automatisierungskomponenten Arbeitsprozesse erheblich beschleunigt und sicherer macht. Der CyBio QuadPrint vereint automatisiertes Labelprinting und Plattenlager in einem Gerät. Das System sorgt für zuverlässiges Labeling von Mikroplatten im ANSI-SLAS-Standardformat und eignet sich ideal für mittlere bis hohe Durchsatzraten.
01.02.2021Keine Corona-Impfung ohne Verschlussstopfen, die die hochreinen Ampullen steril verschließen und überwiegend auf Pharmapressen des pfälzischen Maschinenbauers Wickert gefertigt werden. Mittlerweile sind die ersten Anlagen im Einsatz und arbeiten auf Hochtouren.
Sie sehen Artikel 10251 bis 10260 von insgesamt 19816