03.02.2021CureVac N.V., ein biopharmazeutisches Unternehmen, das in klinischen Studien eine neue Medikamentenklasse auf Basis von Messenger-Ribonukleinsäure (mRNA) entwickelt, und Rentschler Biopharma SE, ein führendes Dienstleistungsunternehmen für Biopharmazeutika, gaben heute bekannt, dass die Unternehmen den Aufbau der Kapazitäten für die Produktion des COVID-19-Impfstoffs von CureVac, CVnCoV, vorantreiben.
02.02.2021Das Corona-Medikament Bamlanivimab hat dem Pharmakonzern Eli Lilly im Schlussquartal einen kräftigen Umsatzsprung beschert. Die Amerikaner profitierten zudem von einer starken Nachfrage nach weiteren wichtigen Kassenschlagern und konnten so den Gewinn im vierten Quartal unerwartet stark
02.02.2021Die elektronische Patientenakte (ePA) ist seit Anfang des Jahres am Start: Was sie bringt? Mit dem Onkologen Prof. Christof von Kalle, Charité Universitätsmedizin Berlin, haben wir darüber gesprochen, welche Chancen in der Digitalisierung stecken und inwiefern sie Behandlungen besser machen kann.
02.02.2021Im 4. Quartal 2020 ist die Nachfrage nach neuem Personal weiter angestiegen. Alle Spezialisierungen und alle (ausgewiesenen) Branchen weisen positive Veränderungen im Vergleich zum Vorquartal auf (+ 16 Punkte).
02.02.2021Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) hat die Empfehlung für eine bedingte Marktzulassung für den Vektorviren-Impfstoff von AstraZeneca gegeben. Die Vakzine kann bei Personen ab 18 Jahren angewendet werden. Die endgültige Entscheidung über die Zulassung muss nun die EU-Kommission treffen – das gilt jedoch nur noch als Formsache.
02.02.2021Kai Becker hat bei GEA die Aufgabe des CEO der Division Refrigeration Technologies zum 1. Februar 2021 übernommen. „Mit Kai Becker haben wir einen erfahrenen Manager, der seit über 15 Jahren unterschiedlichste Aufgaben bei GEA erfolgreich wahrgenommen hat,“ erklärt Stefan Klebert, Vorstandsvorsitzender der GEA Group AG.
03.02.2021Syntegon Technology hat kürzlich das erste vollständig validierte visuelle Inspektionssystem mit künstlicher Intelligenz (KI) in einer vollautomatischen Inspektionsmaschine installiert. Damit betritt das Unternehmen nicht nur branchenweit Neuland, es unternimmt auch einen entscheidenden Schritt, um KI langfristig in der pharmazeutischen Inspektion zu etablieren.
05.02.2021Syntegon Technology hat kürzlich das erste vollständig validierte visuelle Inspektionssystem mit künstlicher Intelligenz (KI) in einer vollautomatischen Inspektionsmaschine installiert. Damit betritt das Unternehmen nicht nur branchenweit Neuland, es unternimmt auch einen entscheidenden Schritt, um KI langfristig in der pharmazeutischen Inspektion zu etablieren.
04.02.2021Die Optima Unternehmensgruppe hat mit dem Technologiekonzern Voith aus Heidenheim an der Brenz zum Jahresende 2020 eine Entwicklungspartnerschaft vereinbart. Das Ziel der Kooperation ist die Entwicklung nachhaltiger Papierverpackungslösungen. Damit arbeiten erstmals zwei Unternehmen aus unterschiedlichen Wertschöpfungsstufen gemeinsam daran, umweltschonende Alternativen zu Kunststoffverpackungen zu entwickeln.
02.02.2021Forscherinnen und Forschern des DWI – Leibniz-Institut für Interaktive Materialien ist es gelungen, ein ganz neues System zur Aktivierung von Wirkstoffen zu entwickeln. Das Besondere: Ihre Methode beruht auf der Nutzung von Ultraschallwellen. Die Wirkstoffe sind in sogenannten Träger-Molekülen
Sie sehen Artikel 10281 bis 10290 von insgesamt 19816