15.02.2021Neben der Furcht vor einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 treibt die Menschen in Deutschland vor allem die Sorge vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen um. Das zeigt eine Bevölkerungsumfrage im Auftrag der Firma Amgen.
15.02.2021Die Europäische Arzneimittel-Behörde EMA hat das schnelle Prüfverfahren für den Impfstoff des Tübinger Herstellers Curevac gestartet. Das teilte die EMA am Freitag in Amsterdam mit. Die Entscheidung beruhe auf den vorläufigen Ergebnissen von Labortests und klinischen Studien.
16.02.2021In der Therapie von hämatologischen Krebserkrankungen wie dem Multiplen Myelom werden seit mehreren Jahren immunmodulierende Substanzen erfolgreich eingesetzt, darunter die Contergan-Derivate Lenalidomid und Pomalidomid. Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben nun die Wirkweise
16.02.2021Osteoporose ist eine führende globale Gesundheitsherausforderung. Neben ihren eigenen nachteiligen Auswirkungen beeinträchtigt sie auch die Funktion von Knochenimplantaten - die normalerweise aus einem Metall namens Titan (Ti) bestehen. Da an der Implantationsstelle weniger Knochen als normal
15.02.2021Kaffee, Cola oder Energy-Drink: Koffein ist die weltweit am meisten konsumierte psychoaktive Substanz. Forschende der Universität Basel zeigen nun in einer Studie, dass die regelmässige Koffeinzufuhr die graue Substanz des Gehirns verändert. Der Effekt scheint aber temporär.
16.02.2021Mit dem Apothekenstärkungsgesetz (VOASG) wurden die Versandapotheken verpflichtet, die Temperaturvorschriften beim Versand zu beachten. Im Bundesgesundheitsministerium (BMG) ist man zuversichtlich, dass das umgesetzt wird: „Die Bundesregierung geht davon aus, dass die Versandapotheken den geltenden Verpflichtungen zum ordnungsgemäßen Versand von Arzneimitteln nachkommen“, heißt es in der Antwort auf eine Kleine Anfrage der Linksfraktion.
16.02.2021Das Resultat der Studie ist auf den ersten Blick ermutigend: Infizieren sich Menschen nach einer Corona-Impfung mit dem Erreger Sars-CoV-2, reproduzieren sie anscheinend weniger Viren als Ungeimpfte – und wären damit weniger ansteckend. Das gelte schon nach einer einzigen Impfdosis, schreiben israelische Forscher in einer Studie, die allerdings noch nicht von Experten begutachtet wurde.
16.02.2021Frankreichs Hohe Gesundheitsbehörde empfiehlt für Menschen, die bereits mit dem Coronavirus infiziert waren, zunächst nur eine Impfdosis. Menschen, die bereits infiziert gewesen seien, hätten ein Immungedächtnis, teilte die Behörde am Freitag, 12. Feb. 2021, mit.
17.02.2021Die Life-Science-Branche weltweit hat sich 2020 mit Deals zurückgehalten: Das Volumen erreichte mit 159 Mrd. USD den niedrigsten Wert seit Durchführung des EY Firepower Reports im Jahr 2014. Damit folgt auf das Rekordjahr 2019 mit einem Dealvolumen von 306 Mrd. USD
17.02.2021Eine neue Studie zeigt, dass Kaliforniens Pendler wahrscheinlich Chemikalien in Mengen einatmen, die das Risiko für Krebs und Geburtsfehler erhöhen.Wie bei den meisten Chemikalien, liegt das Gift in der Menge. Unter einem bestimmten Schwellenwert der Belastung ist es selbst bei
Sie sehen Artikel 10371 bis 10380 von insgesamt 19808