26.02.2021Gegen den CSU-Bundestagsabgeordneten Georg Nüßlein wird mehreren Medienberichten zufolge im Zusammenhang mit der Beschaffung von Corona-Atemschutzmasken ermittelt. Gegen Nüßlein stehe der Anfangsverdacht der Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern im Raum. Der Bundestag hat demnach seine Immunität aufgehoben, um den Vollzug gerichtlicher Durchsuchungs- und Beschlagnahmebeschlüsse zu ermöglichen.
26.02.2021Russland hat den Verkaufspreis für seinen Corona-Impfstoff Sputnik V um die Hälfte auf 866 Rubel (umgerechnet 9,60 Euro) gesenkt. Der aus zwei Komponenten bestehende Wirkstoff stehe auf der Liste lebenswichtiger Medikamente, der Preis müsse deshalb staatlich kontrolliert werden, teilte die Regierung am Donnerstag in der Hauptstadt Moskau mit.
26.02.2021Bund, Länder, Gemeinden und Sozialversicherung gaben im vergangenen Jahr 139,6 Mrd. Euro mehr aus, als sie einnahmen. In einer ersten Berechnung war das Statistische Bundesamt in Wiesbaden von einem Minus von 158,2 Mrd. Euro ausgegangen. Bezogen auf die gesamte Wirtschaftsleistung lag das Haushaltsdefizit bei 4,2 Prozent.
26.02.2021„Ökonomische Grenzen und Gerechtigkeit“ bei der Versorgung von Menschen mit seltenen Krankheiten: Darüber diskutierten acht Fachleute bei einem virtuellen Round Table im Rahmen der Initiative change4RARE von Alexion. Das forschende Pharma-Unternehmen will mit der Initiative „das Wissen um die Versorgung seltener Krankheiten bündeln und zugänglich machen“. Denn es ist noch viel zu tun.
01.03.2021Das KI-Fortschrittszentrum »Lernende Systeme« des Fraunhofer IAO sowie des Fraunhofer IPA unterstützt als Teil des Cyber Valley Firmen dabei, die wirtschaftlichen Chancen von KI für sich zu nutzen. In 44 Projekten sind bereits Machbarkeitsuntersuchungen und Lösungen für den Praxiseinsatz entstanden. Mit einer Förderung von insgesamt 23 Mio € erweitert ab 1. März 2021 das Zentrum »Kognitive Robotik« des Fraunhofer IPA das Leistungsangebot.
01.03.2021Pharmaunternehmen, die öffentliche Fördergelder für die Entwicklung ihrer Corona-Impfstoffe in Anspruch nahmen, sollten die Patente dafür auch anderen Firmen zugänglich machen. Das forderte der polnische Ministerpräsident Mateusz Morawiecki am Freitag. Damit sollte anderen Herstellern ermöglic...
01.03.2021„Wir wollen den Labormaßstab hinter uns lassen“, formulierte Prof. Dr. Ingrid Hilger vor gut vier Jahren das Ziel des europäischen Forschungsverbundes NoCanTher. Die Leiterin der Arbeitsgruppe experimentelle Radiologie am Uniklinikum Jena setzt in dem Konsortium ihre Arbeit an der Entwicklung multif...
01.03.2021Wer hätte gedacht, dass eine kleine basische Verbindung wie Vitamin B6 in der Banane oder dem Fisch, den Sie heute Morgen gegessen haben, der Schlüssel zu einer robusten Reaktion Ihres Körpers gegen COVID-19 sein könnte? Studien haben bisher die Vorteile der Vitamine D und C und Mineralien wie Zink ...
01.03.2021Intelligente Futtermittelsilos auf dem Bauernhof, kommunizierende Müllcontainer in der Stadt und mobile Behälter, die ihren Füllstand „mitteilen“: Der Einsatz von smarten Radarsensoren VEGAPULS Air hilft, Prozesse optimal zu versorgen und dabei Ressourcen zu sparen.
01.03.2021Rund 13,7 Millionen Menschen erleiden weltweit jedes Jahr einen Schlaganfall, sagt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) – 26 jede Minute. 70 Prozent davon ereignen sich in Ländern mit niedrigem oder mittlerem Einkommen. Mit der Angels-Initiative unterstützt das deutsche Pharmaunternehmen Boehringer Ingelheim Kliniken weltweit, um die Behandlung der Betroffenen erheblich zu verbessern.
Sie sehen Artikel 10451 bis 10460 von insgesamt 19790