23.03.2021Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat laut Berichten des „Spiegel“ und des Schweizer „Tagesanzeiger“ Schutzausrüstung für knapp eine Milliarde Euro bei der umstrittenen Schweizer Firma Emix Trading eingekauft hat. Der Spiegel verweist auf einen Bericht an den Haushaltsausschuss des Bundestags.
23.03.2021Dänemark belässt es wie Norwegen und Schweden erst einmal dabei, dass vorübergehend niemand im Land mit dem Impfstoff von AstraZeneca gegen Covid-19 geimpft wird.
23.03.2021Als das Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG) 2011 in Kraft trat, bedeutete es eine Zäsur für den Arzneimittelmarkt und die Gesundheitsversorgung in Deutschland. Es stellte auf den Kopf, wie therapeutische Innovationen eingeführt, bewertet und erstattet werden.
23.03.2021In Deutschland sind bereits zwei mRNA-Impfstoffe (Biontech, Moderna) zugelassen. Ein dritter könnte bald per Notfallzulassung folgen (Curevac). Die neuartigen Impfstoffe weisen eine hohe Wirksamkeit auf, gerade im Vergleich mit den Vektorviren-Impfstoffen. Nun will auch der Pharmariese Sanofi einen solchen Impfstoff auf den Markt bringen. Gemeinsam mirt dem US-Partner Translate Bio wird ein mRNA-Impfstoff entwickelt. Die klinische Prüfung wurde gestartet.
24.03.2021Unter dem Namen SVP Essential bringt Syntegon Technology eine kosteneffiziente Variante der bewährten Pharmatec SVP Prozessanlagen zur Herstellung kleinvolumiger flüssiger Pharmazeutika auf den Markt. Mit der Portfolioerweiterung reagiert Syntegon auf die aktuellen Bedarfe der Branche.
25.03.2021Unter dem Namen SVP Essential bringt Syntegon Technology eine kosteneffiziente Variante der bewährten Pharmatec SVP Prozessanlagen zur Herstellung kleinvolumiger flüssiger Pharmazeutika auf den Markt. Mit der Portfolioerweiterung reagiert Syntegon auf die aktuellen Bedarfe der Branche.
24.03.2021Wie ein MDC-Team um Walter Birchmeier im Fachjournal „Cancer Research“ berichtet, braucht der Krebs die Unterstützung des YAP-Proteins, um das Wachstum von Krebsstammzellen anzukurbeln.Brustkrebs ist die häufigste Tumorerkrankung bei Frauen. Allein in Deutschland wird sie 69.000 Mal pro Jahr neu
24.03.2021Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI haben erstmals die fotochemischen Vorgänge im Innern kleinster Partikel in der Luft beobachtet. Dabei entdeckten sie, dass sich in diesen Aerosolen unter alltäglichen Bedingungen zusätzliche Sauerstoffradikale bilden, die der menschlichen Gesundheit schaden
24.03.2021Industrielle Prozesse, ob in der Wasser- und Abwasser- oder Baustoffindustrie, lassen sich besonders gut mit großen Displays und Ampel-Warnsystem darstellen. Diese helfen, auch komplexe Abläufe schnell zu erfassen und den Überblick zu behalten. Mit einer neuen Generation an Steuergeräten von VEGA wird die Füllstand- und Druckmessung jetzt noch einfacher und übersichtlicher.
24.03.2021Der Haus- bzw. der Facharzt ist mit 87 % die bevorzugte Anlaufstelle der Deutschen, wenn es darum geht, von wem sie sich am ehesten gegen Corona impfen lassen würden. Dies zeigen die Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung im Rahmen des Gesundheitsmonitors des Bundesverbandes der Arzneimittel-Hersteller (BAH), die vom Marktforschungsinstitut Nielsen im Febr. 2021 durchgeführt wurde.
Sie sehen Artikel 10601 bis 10610 von insgesamt 19790