25.03.2021Die US-Gesundheitsbehörde NIAID hat Zweifel an der Aussagekraft von Daten einer neuen Untersuchung des Pharmakonzerns AstraZeneca zu dessen Impfstoff geäußert. Dabei geht es um Ergebnisse einer sogenannten Phase-III-Studie mit etwa 32.500 Probanden, die laut Hersteller eine hohe Wirksamkeit des Vakzins zeigen.
25.03.2021Immer mehr Laientests kommen auf den Markt; neben nasalen Tests sind mittlerweile auch zwei Speicheltests zugelassen. Bei der Abgabe sollten Apotheker:innen und PTA auf Hersteller und Antragsteller achten, denn nicht immer überschneiden sich diese Angaben.
25.03.2021Eine große Mehrheit der Bevölkerung fordert mehr Forschung zu den Ursachen chronisch-entzündlicher Erkrankungen. Das zeigt eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Biotechnologie-Unternehmens AMGEN.
26.03.2021EyeC gibt die weltweite Verfügbarkeit seiner neuen hochautomatisierten webbasierten Textinspektionssoftware ProofText bekannt. ProofText wurde für das initiale Artwork-Proofreading und die Revisionskontrolle entwickelt, um Kreativagenturen, Prepress-Dienstleister, Pharmahersteller, FMCG-Unternehmen sowie Etiketten- und Verpackungsdrucker dabei zu unterstützen, die Artwork-Erstellung und den Prepress-Prozess zu beschleunigen, die Zeit für das Proofreading zu verkürzen und kostspielige Fehler zu vermeiden.
29.03.2021Sensirion, der Experte für Umweltsensorik, ist stolz, bekannt zu geben, dass ELPRO auf die ISO 17025:2017 akkreditierten Temperatursensoren für den LIBERO Cx Multi-Use-Datenlogger mit Bluetooth® und LIBERO Gx Echtzeit-Datenlogger vertraut. Die zuverlässigen und smarten Datenlogger von ELPRO bieten eine verlässliche Überwachung von sensiblen Gütern und vereinfachen komplizierte, zeitaufwendige Prozesse in der Kühlkettenlogistik.
29.03.2021EyeC gibt die weltweite Verfügbarkeit seiner neuen hochautomatisierten webbasierten Textinspektionssoftware ProofText bekannt. ProofText wurde für das initiale Artwork-Proofreading und die Revisionskontrolle entwickelt, um Kreativagenturen, Prepress-Dienstleister, Pharmahersteller, FMCG-Unternehmen sowie Etiketten- und Verpackungsdrucker dabei zu unterstützen, die Artwork-Erstellung und den Prepress-Prozess zu beschleunigen, die Zeit für das Proofreading zu verkürzen und kostspielige Fehler zu vermeiden.
26.03.2021Krebszellen haben Mechanismen entwickelt, um der körpereigenen Immunabwehr zu entkommen. Wirkstoffe, die das unterbinden können, sind attraktive Ziele in der Entwicklung neuer Krebstherapien. Die Forschungsgruppe um Herbert Waldmann und Slava Ziegler am Max-Planck-Institut für molekulare Physiologie
26.03.2021Wenn es nach Professor Thomas Rudel und dem biopharmazeutischen Unternehmen Aeterna Zentaris GmbH geht, könnte es in Zukunft möglicherweise signifikante Verstärkung im Kampf gegen die weltweite Corona-Pandemie geben: eine Impfung, die nicht mit der Spritze verabreicht wird, sondern in Form einer Kapsel
26.03.2021Ein Forscherteam bestehend aus Materialwissenschaftlern des Max-Planck-Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung (MPIKG) und Biologen der Cornell University, USA hat entdeckt, dass Knochen als Reaktion auf bestimmte Signalmoleküle von Brusttumoren wachsen können. Möglicherweise ist das ein
26.03.2021Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) gibt nicht auf: Trotz der Niederlage vor dem Landgericht München I will er sein umstrittenes Nationales Gesundheitsportal weiter gegenüber privaten Anbietern von Gesundheitsinformationen privilegieren. Nachdem die Richter seinen Google-Deal kippten, soll nun die Gematik herhalten: Spahn will das E-Rezept und die elektronische Patientenakte zum Vehikel für die Inhalte seines Portals machen.
Sie sehen Artikel 10621 bis 10630 von insgesamt 19790