01.04.2021Ehrgeizige Ziele bestimmen in den kommenden Jahren die Nachhaltigkeitsstrategie von Gerresheimer. Das Unternehmen will unter anderem bis 2030 seine CO2-Emissionen um die Hälfte senken. Die Anzahl der Arbeitsunfälle soll bis 2028 erheblich verringert werden. Bis 2023 sollen Ökodesign-Kriterien fester Bestandteil der Produktentwicklung bei Gerresheimer werden.
01.04.2021Rentschler Biopharma SE, ein führendes Dienstleistungs- und Auftragsentwicklungsunternehmen (CDMO) für Biopharmazeutika, gab heute bekannt, dass Dr. Martin Keßler mit Wirkung zum 1. März 2021 zum Chief Executive Officer (CEO) der Rentschler Biopharma Inc., einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft in den USA, und zum Senior Vice President Transformation der Rentschler Biopharma SE ernannt wurde.
06.04.2021Ehrgeizige Ziele bestimmen in den kommenden Jahren die Nachhaltigkeitsstrategie von Gerresheimer. Das Unternehmen will unter anderem bis 2030 seine CO2-Emissionen um die Hälfte senken. Die Anzahl der Arbeitsunfälle soll bis 2028 erheblich verringert werden. Bis 2023 sollen Ökodesign-Kriterien fester Bestandteil der Produktentwicklung bei Gerresheimer werden.
01.04.2021Wie den Klimawandel verlangsamen und stoppen? Das ist eine Frage, die nur selten bis in die pharmazeutische Fertigung vordringt. Doch sind „klassische“ Kältemittel, die in Gefriertrocknungsanlagen eingesetzt werden, klimaschädlich. Mit der so genannten FGase- Verordnung hat die Europäische Union bereits 2014 Weichen gestellt, die sich spätestens heute auf die Konzeption von Gefriertrocknungsanlagen auswirken. Optima bietet Lösungen.
06.04.2021Wie den Klimawandel verlangsamen und stoppen? Das ist eine Frage, die nur selten bis in die pharmazeutische Fertigung vordringt. Doch sind „klassische“ Kältemittel, die in Gefriertrocknungsanlagen eingesetzt werden, klimaschädlich. Mit der so genannten FGase- Verordnung hat die Europäische Union bereits 2014 Weichen gestellt, die sich spätestens heute auf die Konzeption von Gefriertrocknungsanlagen auswirken. Optima bietet Lösungen.
01.04.2021Der Impfstoff von Biontech ist seit Monaten der große Hoffnungsträger im Kampf gegen die Corona-Pandemie. Die Mainzer Biotechfirma selbst stößt dank des großen Erfolgs in die erste Liga der Pharmabranche vor. Auf einen Schlag wird Biontech zu einem der umsatz- und ertragsstärksten Pharmaunternehmen in Deutschland.
01.04.2021Das britisch-schwedische Pharmaunternehmen Astrazeneca vermarktet seinen Coronavirus-Impfstoff in der EU künftig unter dem Namen Vaxzevria. Das teilte das Unternehmen am Mittwoch auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit. Der neue Name sei von der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) genehmigt worden.
01.04.2021In Israel wurde ein Nasenspray zugelassen, das bis 99 Prozent aller Viren – und damit auch Coronaviren – abtöten soll. Nasensprays werden nicht nur als Virenblocker entwickelt, sondern auch für dauerhafte Impfungen gegen das Coronavirus. Auch in Deutschland wird dazu geforscht. Wie weit ist die Forschung hier und wie wirken die Stoffe?
01.04.2021Künstliche Intelligenz ist nun in der Lage, neuartige, funktionell aktive Proteine zu generieren, dank einer kürzlich veröffentlichten Arbeit von Forschern der Chalmers University of Technology, Schweden."Was wir jetzt demonstrieren können, bietet ein fantastisches Potenzial für eine Reihe zukünfti...
01.04.2021Die Corona-Pandemie hat uns geradewegs in die so genannte „Rationalitätenfalle“ geführt – sagt der Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Thomas Apolte. Wir haben mit ihm darüber gesprochen, wie wir dieser Falle wieder entkommen, was passieren muss, um die Pandemie doch noch in den Griff zu bekommen – und welche Parallelen es zwischen Corona- und Klimakrise gibt.
Sie sehen Artikel 10661 bis 10670 von insgesamt 19790