19.04.2021Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat dem Antikörper-Medikament Bamlanivimab die Notfallzulassung für die Covid-19-Behandlung wieder entzogen. Es handele sich um einen vom US-Pharmaunternehmen Eli Lilly entwickelten monoklonalen Antikörper, dessen Einsatz im November bedingt für die Behandlung von milden bis moderaten Covid-19-Erkrankungen zugelassen worden war, wie die FDA am Freitag (Ortszeit) mitteilte.
19.04.2021Angesichts der Verzögerungen bei Johnson & Johnson könnte der Impfstoff von Curevac extrem wichtig werden. SPD-Politiker Karl Lauterbach warnt, Deutschland dürfe nicht auf die langwierige EU-Zulassung warten.
19.04.2021Die lang erwartete Vergleichsstudie zum Bottroper Apothekenskandal ist erschienen und deutet auf das, was von vielen befürchtet wurde: Patient:innen, die Zytostatika-Zubereitungen aus der Alten Apotheke erhielten, benötigten signifikant mehr Infusionen als Patient:innen, die aus anderen Apotheken versorgt wurden.
16.04.2021Sei es für die Stromversorgung, das Betreiben von Fabriken oder im Auto-Motor: Die Menschheit verbrennt fossile Energieträger wie Kohle, Erdgas und Erdöl als gäbe es kein Morgen. Sie setzt damit große Mengen an Treibhausgasen – etwa in Form von Kohlenstoffdioxid (C02) – frei und heizt die Luftverschmutzung und die Klimakrise an. Es ist die „größte Bedrohung für die Gesundheit der Weltbevölkerung, mit der wir im 21. Jahrhundert zu kämpfen haben“, sagt Dr. Wolfram Schmidt, Geschäftsführer der Biogen GmbH.
19.04.2021Die Ära der Präzisionsonkologie ist längst eingeleitet. Sie birgt das Versprechen, Krebserkrankungen in Zukunft noch gezielter und individueller erfolgreich behandeln zu können. Die Voraussetzung dafür ist die genetische Testung von Tumoren. Aber die findet immer noch zu wenig statt. Unter dem Titel „Präzisionsonkologie – ist Deutschland bereit für den Paradigmenwechsel?“, organisiert vom forschenden Pharmaunternehmen Bayer Vital, diskutierten Expert:innen über die Chancen innovativer Krebsbehandlungen von heute und morgen.
19.04.2021Die Hersteller Biontech und Pfizer wollen bis Ende Juni zusätzlich 50 Millionen Dosen Corona-Impfstoff an Deutschland und die übrigen EU-Staaten liefern. Dies teilte EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen am Mittwoch in Brüssel mit.
20.04.2021Der Hightech Gründerfonds (HTGF) investiert im Rahmen einer ersten Finanzierungsrunde in das Start-Up Twenty-One Semiconductors (21S). Das Spin-off der Universität Stuttgart stellt Halbleiter-basierte Laserkristalle für biomedizinische Anwendungen her. Mit diesen Kristallen lassen sich Lasermodule
20.04.2021Methoden des maschinellen Lernens helfen bei der Entwicklung von Antikörper-?Medikamenten, diese zu optimieren. Das führt zu Wirkstoffen mit verbesserten Eigenschaften, auch bezüglich Verträglichkeit im Körper.Antikörper werden nicht nur von unseren Immunzellen hergestellt, um im Körper Viren und
20.04.2021SKAN, Vorreiter für Isolatoren und Reinraumanlagen, hat den Red Dot Award für seinen Sterilitäts-Isolator skanfog® spectra erhalten. Dieser zeichnet sich im Bereich der aseptisch/toxischen Abfüllung durch schnelle Dekontaminationszyklen, reibungslosen Materialtransfer und Prozesssicherheit für Mensch und Produkt aus.
20.04.2021Produktionsplanung, Logistik, Wartung, Qualitätskontrolle – in der industriellen Fertigung gibt es viele Einsatzgebiete für Künstliche Intelligenz. In der Praxis werden KI-Modelle bisher allerdings noch wenig genutzt. Der Grund: Die Zu-verlässigkeit ist schwer prüfbar. Neue Zertifizierungs-Kriterien können die KI fit machen für sicherheitskritische Anwendungen.
Sie sehen Artikel 10761 bis 10770 von insgesamt 19790