20.04.2021Ab heute erhalten Hausarztpraxen erstmals zwei Corona-Impfstoffe: Zur Lieferung von Comirnaty kommt der Vektorimpfstoff von AstraZeneca dazu. Das Vakzin hat einen schlechten Ruf unter den Mediziner:innen.
20.04.2021Die offizielle Corona-Warn-App des Bundes wird mit neuen Funktionen zur Pandemiebekämpfung ausgebaut: So wird die neueste Version 2.0 der Smartphone-App, die spätestens am Mittwoch zum Download bereit stehen wird, um eine Check-in-Funktion erweitert.
20.04.2021Anlässlich des bundesweiten Starts des Impfprogramms in Hausarztpraxen am 19. April 2021 stellt AstraZeneca ein umfangreiches Informations- und Serviceangebot zur Verfügung. Es richtet sich an ÄrztInnen und impfendes Fachpersonal und unterstützt bei der Erklärung sowie Einordnung von Vaxzevria.
21.04.2021Pfeiffer Vacuum bietet mit der DigiLine seit mehr als 20 Jahren ein Komplettprogramm digitaler Vakuum-Totaldruckmessgräte, das sich an jede industrielle Vakuumanwendung modular anpassen lässt. Diese Transmitter ermöglichen eine einfach zu installierende und zuverlässige Messung des Totaldrucks.
21.04.2021Evotec SE gab heute bekannt, dass das Unternehmen an ihrem Campus Curie im französischen Toulouse den Bau von J.POD® 2 EU, einer Anlage zu Herstellung von Biologika, initiiert hat. J.POD® 2 EU, Evotecs zweite innovative biopharmazeutische cGMP-Produktionsanlage, wird die hochmoderne Technologie von Just – Evotec Biologics mit kleinen, automatisierten, verdichteten und kontinuierlichen Bioprozessverfahren in autonomen Reinräumen einsetzen.
21.04.2021Unter dem Dach der deutschen TTP Group expandiert Pharmaplan mit der Eröffnung eines Standortes in Belgien. Das Büro in Braine l’Alleud ist der 24. Standort der TTP Group in Europa und Indien. “Wir sind von der Bedeutung Belgiens mit seinem großen Potenzial im Bereich Life Sciences überzeugt”, erklärt Dr. Andreas Bonhoff, CEO der TTP Group.
21.04.2021Immunzellen, die außerhalb des Körpers mit therapeutisch wichtigen Genen ausgestattet werden, gelten als vielversprechender neuer Behandlungsansatz in der Onkologie. Doch die bisherigen auf Viren basierenden Herstellungsverfahren sind teuer und zeitaufwändig. Wissenschaftler im Deutschen
21.04.2021Die CureVac Swiss AG, die Schweizer Niederlassung von CureVac N.V. (Nasdaq: CVAC), einem globalen biopharmazeutischen Unternehmen, das in klinischen Studien eine neue Klasse von transformativen Medikamenten auf der Basis von Messenger-Ribonukleinsäure (mRNA) entwickelt, gab heute den Beginn des rollenden Zulassungsverfahrens in der Schweiz für CVnCoV, den mRNA-basierten COVID-19-Impfstoffkandidaten des Unternehmens, bekannt. Der Zulassungsantrag wurde bei Swissmedic eingereicht, der Schweizerischen Zulassungs- und Aufsichtsbehörde für Arzneimittel und Medizinprodukte und damit auch für Impfstoffe.
21.04.2021Zum Start der dezentralen Impfung rückte das Thema Kühllogistik erneut in den Fokus. Die Apotheken können seit drei Wochen Impfstoffe über den Großhandel bestellen, um ihn dann weiter an die Hausarztpraxen zu liefern.
21.04.2021Zum Start der dezentralen Impfung rückte das Thema Kühllogistik erneut in den Fokus. Die Apotheken können seit drei Wochen Impfstoffe über den Großhandel bestellen, um ihn dann weiter an die Hausarztpraxen zu liefern.
Sie sehen Artikel 10771 bis 10780 von insgesamt 19790