04.05.2021QIAGEN N.V. gab heute die starken Ergebnisse der operativen Tätigkeit für das erste Quartal 2021 bekannt. Das Unternehmen hat seine Ziele für den Konzernumsatz und den bereinigten Gewinn je Aktie übertroffen.
04.05.2021Viele Behandelte leiden nach einer überstandenen Corona-Infektion häufig an Atemproblemen, einem Symptom des sogenannten Long-Covid. Die Atemmuskulatur ist geschwächt und muss neu aufgebaut werden. Dabei helfen seit April 2021 Gesangsprofis der Staatsoper Hamburg in einem sozialmedizinischen Projekt: Durch gezielte und angeleitete Atemübungen soll die Genesung unterstützt werden.
04.05.2021Zur diesjährigen virtuellen BioVaria kamen vom 26. bis 28. April rund 250 Innovatoren aus der Life-Science-Branche zusammen, um die spannendsten Technologien und Ausgründungen aus der öffentlichen Forschung Europas kennenzulernen und Partnerschaften zwischen Wissenschaft und Wirtschaft anzubahnen.
05.05.2021Endress+Hauser hat das Pandemie-Jahr 2020 gut bewältigt. Trotz rückläufiger Umsätze hielt der Spezialist für Mess- und Automatisierungstechnik die Profitabilität auf hohem Niveau und stärkte seine Finanzkraft. Die Firmengruppe schuf neue Arbeitsplätze und baute das weltweite Vertriebs- und Produktionsnetzwerk aus. CEO Matthias Altendorf sieht das Unternehmen gut ausgerichtet, für unsichere Zeiten ebenso wie für eine wirtschaftliche Erholung.
05.05.2021Spätestens, seit die ersten mRNA-Impfstoffe gegen das SARS CoV2-Virus in Deutschland zugelassen sind, ist der Begriff mRNA auch über Fachkreise hinaus bekannt. Weniger bekannt ist, dass sich mit Hilfe der "Boten-RNA" (engl. "messenger RNA", kurz mRNA) nicht nur Impfstoffe herstellen lassen.
05.05.2021Die Überlebensraten bei Darmkrebs könnten verbessert werden, wenn Chemotherapie-Medikamente über winzige Nanopartikel an die erkrankten Organe abgegeben würden, anstatt sie oral zu verabreichen.Zu diesem Ergebnis kommen indische und australische Wissenschaftler, die in einer ersten Studie
05.05.2021Ecocool-Pharmaboxen für den Impfstofftransport im Temperatur-Korridor 2 bis 8 Grad Celsius / Einsatz erstmals in Rheinland-Pfalz / Die GDP-konforme Pharmabox von Ecocool ist im Temperatur-Bereich von 2 bis 8 Grad Celsius auch für den Transport von COVID-19-Impfstoffen qualifiziert. Bereits im Zuge der Entwicklung von Impfstoffen gegen das neuartige Corona-Virus Sars-CoV-2 hatte der Kühlverpackungs-Spezialist Aufträge für die Lieferung von Transportboxen erhalten.
05.05.2021Erst BioNTech und Pfizer, womöglich schon demnächst CureVac in Kooperation mit Bayer und GSK: Unternehmen in Deutschland versorgen die Welt mit hochmodernen Corona-Impfstoffen. Man könnte angesichts dieser Tatsache meinen, es stehe bestens um den Pharmastandort Deutschland. Aber ist das wirklich so? Fachleute kamen bei einer virtuellen Veranstaltung von Pfizer zu einer anderen Einschätzung.
05.05.2021Bei Bionorica gibt es einen Wechsel im Vorstand: Dr. Uwe Baumann, Head of Global Business, hat den Phytohersteller aus dem bayerischen Neumarkt zum 30. April 2021 überraschend verlassen.
05.05.2021trans-o-flex baut sein Netzwerk weiter aus: Der auf Transporte von Arzneimitteln und sensible Güter spezialisierte Expressdienst hat heute im hessischen Driedorf den Betrieb eines weiteren Logistikzentrums aufgenommen. „Durch den neuen Standort, dessen Betrieb wir trotz Corona heute planmäßig aufnehmen können, werden wir die Leistungsfähigkeit unserer Netzwerke trans-o-flex Express und ThermoMed weiter erhöhen und neue Synergien zwischen beiden Netzen schaffen“, sagte trans-o-flex-Chef Wolfgang P. Albeck.
Sie sehen Artikel 10871 bis 10880 von insgesamt 19760