17.05.2021Ein neues, patentiertes Verfahren namens Progressive Mechanoporation ermöglicht es, die Membranen von Zellen kurzzeitig mechanisch aufzureißen und so Medikamente oder Gene in das Innere zu bringen. Auf diese Weise können Forscher leichter als bisher neue Therapien testen. Moderne Impfstoffe wie
17.05.2021Forschende des Berliner ECRC sind gemeinsam mit einem Team aus den USA und Kanada auf ein Zuckermolekül gestoßen, dessen Konzentration im Blut von Patienten mit besonders schwerer Multipler Sklerose verringert ist. Wie sie im Fachblatt „JAMA Neurology“ berichten, könnte ihre Entdeckung eine neue
14.05.2021Der Testprozess bei covidtestONLINE.de, so der TÜV Rheinland, sei "funktional und sicher". Seit dem 10. Mai 2021 darf deshalb der Testprozess der COTEON GmbH das TÜV-Prüfsiegel tragen. Der TÜV Rheinland führte an mehreren Tagen im April und im Mai 2021 ein Audit des Testprozesses durch, inklusive eines sogenannten "Mystery Checks", bei dem ein Mitarbeiter des TÜV sich unerkannt als Käufer und Kunde ausgibt, um unvoreingenommen das Produkt und den Ablauf zu testen.
17.05.2021Der EE212 Feuchte- und Temperatursensor von E+E Elektronik eignet sich für anspruchsvolle Messaufgaben in der Klimatechnik, Landwirtschaft und Pharmaindustrie. Durch die modulare Fühlerkonstruktion kann das Sensormodul bei Bedarf einfach direkt vor Ort getauscht werden.
17.05.2021Rund 91 Prozent der Menschen in der Bundesrepublik halten es für wichtig, dass Deutschland und Europa eine eigene leistungsfähige Pharmaindustrie haben. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsunternehmens Civey im Auftrag des Bundesverbands der Pharmazeutischen Industrie (BPI) hervor.
17.05.2021Deutschland bezieht den Großteil seiner Medikamente aus Asien. Um die Versorgung auch in Krisenzeiten sicherzustellen, müssten Arzneimittel vermehrt hier zu Lande produziert werden. Das könnte mit neuartigen, hochgradig automatisierten Herstellungsverfahren gelingen, die Arbeitsaufwand und Kosten erheblich senken.
17.05.2021Natürlich gilt der berühmte Satz, der mal Mark Twain, dann Winston Churchill und auch Kurt Tucholsky zugeschrieben wird: „Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen.“ Aber geht alles nach Plan, könnten im kommenden Jahr 39,2 Mrd. Dosen an verschiedenen COVID-19-Impfstoffen hergestellt werden und ein Jahr später sogar 39,8 Mrd.
17.05.2021Der Bund weitet seine Unterstützung für pharmazeutische Unternehmen bei der Entwicklung neuer Arzneimittel gegen Covid-19 nochmals aus. Bundesgesundheits- und -forschungsministerium stellen 300 Mio. Euro zur Verfügung mit dem Ziel, dass in den klinischen Phasen I und II erfolgreich getestete Kandidaten für neue Therapeutika schnellstmöglich bei den Patientinnen und Patienten in Deutschland zur Anwendung kommen.
17.05.2021Die bisher vorliegenden Daten seien „beruhigend“ und deuteten auf einen „ausreichenden Schutz“ hin, sagte der Direktor für Impfstrategie bei der EMA, Marco Cavaleri, am Mittwoch, 12. Mai 2021, in Amsterdam. Die EMA-Experten würden weiterhin die Entwicklung sehr genau verfolgen und prüfen.
17.05.2021Zahlreiche Bürger:innen erscheinen ohne Impfausweis beim Hausarzt oder in den Zentren, in wenigen Wochen soll es ohnehin eine fälschungssichere digitale Variante geben. Um die große Masse an Dokumentation besser aufzuteilen, sollen demnach auch Apotheken eingebunden werden. Die Abda begrüßt den Vorschlag, plädiert aber auch für eine angemessene Vergütung.
Sie sehen Artikel 10941 bis 10950 von insgesamt 19748