18.05.2021Die Bekämpfung des Coronavirus hat die Zusammenarbeit der Wissenschaftscommunity weltweit in hohem Maß verändert und intensiviert. An der Universität Hamburg leitet Dr. Andrea Thorn eine internationale Forschungsgruppe, die Molekülmodelle des Virus aus der ganzen Welt verbessert, um die Entwicklung
18.05.2021Wie kann man virulente Bakterien ausfindig machen? Die Antwort ist: mit Zucker, genauer gesagt, mit modifiziertem Zucker. Dieser kommt in einer neuen Methode zum Einsatz, die ein deutsch-israelisches Team entwickelt hat: der Chemiker Professor Daniel B. Werz von der TU Braunschweig und
18.05.2021Die hergestellten DNA-Sequenzen werden auch als Oligonukleotide bezeichnet. Diese werden in großem Umfang für die Identifizierung von Krankheiten, für die Herstellung von Medikamenten auf Oligonukleotidbasis und für verschiedene andere medizinische und biotechnologische Anwendungen eingesetzt.
18.05.2021Leybold hat seine TURBOVAC i/iX-Pumpenfamilie speziell für Industrie-, Beschichtungs- und Forschungsanwendungen, die ein höheres Saugvermögen benötigen, weiter ausgebaut. Die neuen Baugrößen 1350 und 1450 und ihre Varianten wurden eigens entwickelt, um das Saugvermögen zu maximieren.
18.05.2021Seit Anfang April 2021 unterstützt THOST Projektmanagement einen großen deutschen Pharmakonzern beim Bau der Produktionsanlage für den COVID-19-Impfstoff von CureVac. THOST bringt seine Expertise beim Termin-, Kosten- und Dokumentenmanagement des Bauprojekts ein. Im kommenden Jahr sollen allein in dieser Produktionsanlage 160 Millionen Dosen Impfstoff produziert werden, die Produktionsfähigkeit soll schon Ende 2021 sichergestellt sein.
18.05.2021Die Weiss Umwelttechnik GmbH und die Vötsch Industrietechnik GmbH verschmelzen zum Mai 2021: Gemeinsam treten sie als ein Unternehmen in den Bereichen Umweltsimulation und Wärmetechnik auf. Hinter den Kulissen arbeiten die bisher separat auftretenden Anbieter schon lange zusammen.
18.05.2021Fünf Jahre, nachdem ein unheilbar krebskranker Patient in einem niederbayerischen Pflegeheim nach einer Medikamenten-Verwechslung starb, müssen sich drei Mitarbeiter der Einrichtung erneut einem Verfahren stellen. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hatte die Verurteilung zweier Pfleger und ihrer Chefin wegen versuchten Mordes infrage gestellt und den Fall zurück an das Landgericht Landshut verwiesen. Dort beginnt am 19. Mai der Prozess, wie ein Sprecher am Freitag, 14. Mai 2021, mitteilte.
18.05.2021In Deutschland wurden bisher rund 13.000 vollständig Geimpfte noch positiv auf das Coronavirus getestet. Das entspricht bei insgesamt mehr als 8 Millionen Zweitimpfungen etwa 0,16 Prozent. Es sei aber nicht klar, ob die Erkrankung bei vollem Impfschutz, also mehr als 14 Tage nach der zweiten Impfung, auftrat oder in den Tagen davor, erklärte das Bundesgesundheitsministerium (BMG).
18.05.2021Bayer hat auch im zweiten seiner US-Berufungsverfahren wegen angeblicher Krebsrisiken des Unkrautvernichters Glyphosat eine Niederlage erlitten. Das zuständige Gericht in San Francisco bestätigte am Freitag ein Urteil, wonach der Agrarchemie- und Pharmakonzern dem Kläger Edwin Hardeman insgesamt gut 25 Millionen Dollar (20,6 Mio Euro) Schadenersatz zahlen muss.
19.05.2021Zellforscher der Mainzer Unimedizin haben ein Unternehmen gegründet, das neuartige Medikamente im Kampf gegen Krebs entwickeln will. Geschäftsführer der KHR Biotech GmbH ist der Uni-Professor Krishnaraj Rajalingam, der sich Forschungen in diesem Bereich patentieren ließ, wie die Unimedizin am Montag mitteilte.
Sie sehen Artikel 10951 bis 10960 von insgesamt 19748