01.02.2022Das belgische Unternehmen ElmediX entwickelt intensive und kontrollierte Wärmebehandlungen für die Behandlung von Krebs. Eine neue Kapitalspritze in Höhe von 4 Mio. Euro erhöht die Gesamtsumme auf fast 12 Mio. Euro (einschließlich VLAIO-Forschungszuschüssen in Höhe von 1,8 Mio. Euro)
31.01.2022Die Ursache der Tuberöse Sklerose, einer seltene Neuroentwicklungsstörung, findet sich in der besonderen Biologie des menschlichen Gehirns. Zu diesem Ergebnis kommen Forscherinnen und Forscher des Wiener Instituts für Molekulare Biotechnologie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (IMBA)....
01.02.2022Im modernen Labor ist Schnelligkeit ein Muss. PCR-Thermocycler, die Ihnen den ganzen Tag schneller Ergebnisse liefern, bedeuten, dass Sie ein größeres Arbeitspensum in kürzerer Zeit bewältigen können. Der Mastercycler X50 heizt mit 10 °C/s und kühlt mit 5 °C/s.
01.02.2022Nach Ansicht der Analysten von Roth Capital Partners entwickeln biopharmazeutische Gesellschaften, die an psychedelischen Medikamenten forschen, den größten pharmazeutischen Markt überhaupt!
01.02.2022Intelligente Bündelung strategischer, kommerzieller und technischer Kompetenzen in Kombination mit umfassender Verpackungsexpertise: Mit einer neuen Organisationsstruktur stellt MULTIVAC im Bereich Partner Products, Films & Consumables die Weichen in Richtung Zukunft. Vorrangige Ziele sind die Intensivierung des internationalen Partner-Geschäfts, der konsequente Ausbau des Produkt- und Leistungs-Portfolios sowie weiteres Wachstum in diesem Bereich.
01.02.2022In den letzten Jahren haben große Pharmahersteller begonnen, kontinuierliche Herstellungsmethoden für orale feste Darreichungsformen sowohl für die Entwicklung als auch für die kommerzielle Produktion einzuführen. Mit der Zulassung mehrerer kontinuierlich hergestellter Medikamente sowie der kurz vor der Veröffentlichung stehenden "ICH Q13"- und "Quality Considerations for Continuous Manufacturing Guidance for Industry" der FDA gewinnt die Industrie weiter an Vertrauen in diese Technologie.
01.02.2022Nach Pohl-Boskamp und Stada steigt mit Dermapharm eine weitere Arzneimittelfirma in den Bereich der Cannabistherpaie ein, Der Hersteller aus München war vergleichsweise spät dran, hat aber dafür den Branchenprimus C³ (Cannabinoid Compound Company) zum Schnäppchenpreis geschossen.
01.02.2022Nach dem Erfolg der mRNA-basierten Corona-Impfung läuft die Entwicklung weiterer mRNA-basierter Vakzine gegen Problempathogene wie zum Beispiel das Eppstein-Bar-Virus auf Hochtouren. Nun meldet Moderna, dass die erste klinische Studie mit Impfantigenen gegen das humane Immundefizienz-Virus (HIV) auf Basis von Boten-RNA angelaufen ist. Das könnte der erste Schritt für die Entwicklung eines mehrstufigen Impfschemas sein.
01.02.2022Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) hat die bedingte Marktzulassung für das Corona-Medikament Paxlovid (Nirmatrelvir, Ritonavir) der Firma Pfizer empfohlen. Eine offizielle Zulassung durch die EU-Kommission gilt als sicher.
01.02.2022Man sollte meinen, der „Fall Cytotec“ rund um den Wirkstoff Misoprostol in der Geburtseinleitung wurde durch die Markteinführung von Angusta im vergangenen Jahr abgeschlossen. Doch noch ist das Nutzenbewertungsverfahren dazu nicht beendet. Es soll gegenüber Dinoproston ein Zusatznutzen gezeigt werden, was sich komplex gestaltet: Der Gemeinsame Bundesausschuss spricht von einem Dilemma, Probleme machen Bioäquivalenzstudien.
Sie sehen Artikel 12631 bis 12640 von insgesamt 19748