03.02.2022Beim Prüfen der Impfpässe bewegen sich Apothekenmitarbeiter:innen auf dünnem Eis. Einerseits dürfen sie keine Zertifikate ausstellen, wenn sie Zweifel an der Echtheit des Nachweises haben. Andererseits sind sie nicht verpflichtet, mutmaßliche Fälschungen aufzudecken und anzuzeigen – hier steht sogar die Verletzung des Berufsgeheimnisses im Raum. Laut einem aktuellen Urteil gilt die Schweigepflicht nicht, wenn Apotheker:innen und PTA Anhaltspunkte für eine Fälschung haben und ihre Erkenntnisse an Ermittlungsbehörden weitergeben.
04.02.2022Der bisherige Leiter der Abteilung Pharmaforschung und frühe Entwicklung (pRED) William Pao verlässt das Unternehmen per 18. März. Laut Medienberichten hat Pao offenbar bei Pfizer angeheuert, wo er Entwicklungschef wird.
03.02.2022Die Strahlentherapie spielt bei der Behandlung der meisten Krebsarten eine entscheidende Rolle. Schätzungen zufolge erhalten mehr als die Hälfte aller Krebspatienten eine Strahlentherapie. Ob es sicher ist, in zeitlicher Nähe zu einer Strahlentherapie neuartige systemische Wirkstoffe wie Immuncheckpointinhibitoren zu verabreichen, ist allerdings ungeklärt.
04.02.2022Die amerikanischen Ureinwohner sind die größten Leidtragenden der süchtig machenden Schmerzmittel. Sie haben sich jetzt mit vier großen US-Pharmaunternehmen auf einen Vergleich geeinigt.
04.02.2022Schwerkranke Patienten mit Sterbewunsch haben nach einem Urteil kein Anrecht auf ein todbringendes Medikament. Das hat das Oberverwaltungsgericht (OVG) für das Land Nordrhein-Westfalen am Mittwoch entschieden und damit eine Entscheidung des Verwaltungsgerichts Köln bestätigt.
04.02.2022Vom Duftstoff Lilial hat vermutlich jeder schon einmal gehört, vor allem, weil sein Einsatz schon länger kritisch gesehen wird. Dass er wahrscheinlich reproduktionstoxisch und deshalb ab März in Kosmetika verboten ist, könnte auch für manche Apothekern neu sein. Ein Shampoo-Rückruf aus der Apotheke macht aktuell darauf aufmerksam.
04.02.2022Eine internationale Studie unter Leitung von CSIC-Forschern hat einen neuen Mechanismus entdeckt, der die Aktivierung von Stammzellen im Gehirn steuert und die Neurogenese (Bildung neuer Neuronen) während des gesamten Lebens fördert. Die Arbeit, die auf der Titelseite von Cell Reports vorgestellt wurde, zeigt, wie wichtig es ist, die genetischen Schlüssel zur Förderung der adulten Neurogenese zu verstehen, und öffnet die Tür für die Entwicklung von Strategien zur Aktivierung neuronaler Stammzellen in Situationen, in denen es zu einem Verlust von Nervenzellen kommt, wie etwa bei neurodegenerativen Erkrankungen.
04.02.2022Einige Studien deuten darauf hin, dass Misshandlungen in der Kindheit das späteres Vertrauen untergraben können, auch in das Gesundheitswesen und andere öffentliche Dienste. Eine Telefonumfrage sollte Aufschluss darüber geben, ob Traumata mit dem aktuellen Vertrauen in das Gesundheitssystem, dem Einhalten von COVID-19-Beschränkungen und der Impfskepsis zusammenhängen.
04.02.2022Die Kosten für Arzneimittel zur Behandlung seltener Krankheiten steigen seit Jahren an – denn bei Orphan Drugs gilt der Zusatznutzen automatisch als belegt. Grund genug für das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG), eine Analyse durchzuführen. Im Ergebnis zeigt sich, dass nur die Hälfte aller Arzneimittel einen Zusatznutzen zeigt.
07.02.2022Aufgrund dessen, dass die Wirksamkeit einiger Antikörperpräparate gegenüber dieser Variante stark herabgesetzt ist, widerruft die amerikanische Arzneimittelbehörde FDA die Zulassung.
Sie sehen Artikel 12661 bis 12670 von insgesamt 19748