23.08.2023Eine reduzierte Insulinsensitivität bei Adipositas kann die Fähigkeit zum assoziativen Lernen verringern. Mithilfe des GLP-1-Rezeptoragonisten Liraglutid ließ sich dies rückgängig machen. Das melden zumindest Forschende des Max-Planck-Instituts für Stoffwechselforschung in Köln.
24.08.2023Mysthera Therapeutics AG, ein Unternehmen, das orale First-in-Class-Therapeutika zur Behandlung komplexer Autoimmunerkrankungen entwickelt, wurde heute mit einem Startkapital von 3,5 Millionen US-Dollar vom Gründungsinvestor Forty51 Ventures gegründet. Das Kapital wird zur Weiterentwicklung des Portfolios von Pan-PIM-Kinase-Inhibitoren in der präklinischen Phase eingesetzt, um die Funktionen von Immunzellen verschiedener Immunzelleffektorlinien auf neuartige Weise zu modulieren.
28.08.2023Beide Unternehmen bieten zukünftig integrative Lösungen im Bereich der Stofftrennung und Labororganisation an.
28.08.2023Die Münchner Immunic aus Gräfelfing hat die Rekrutierung für die Phase II-Studie „CALLIPER“ mit Vidofludimus Calcium bei progressiver Multipler Sklerose abgeschlossen. Damit liege die Studie im Zeitplan, teilte das Unternehmen mit. Wichtige Zwischenanalysen werden nun in einigen Monaten erwartet, größere Datenauswertungen allerdings erst in über einem Jahr.
28.08.2023Der Aufsichtsrat der Bayer AG hat Heike Prinz mit Wirkung zum 1. September 2023 als Chief Talent Officer und Arbeitsdirektorin einstimmig in den Vorstand des Unternehmens berufen. Zuvor hatten sich Sarena Lin und der Aufsichtsrat einvernehmlich darauf geeinigt, Lins Vertrag als Mitglied des Vorstands nicht über den 31. Januar 2024 hinaus zu verlängern.
28.08.2023Der Aufsichtsrat der Bayer AG hat Heike Prinz mit Wirkung zum 1. September 2023 als Chief Talent Officer und Arbeitsdirektorin einstimmig in den Vorstand des Unternehmens berufen. Zuvor hatten sich Sarena Lin und der Aufsichtsrat einvernehmlich darauf geeinigt, Lins Vertrag als Mitglied des Vorstands nicht über den 31. Januar 2024 hinaus zu verlängern.
29.08.2023Bei der Entwicklung neuer Medikamente kritisiert Biontech-Gründer Ugur Sahin zunehmend ineffiziente Verfahren und lange Bearbeitungszeiten. Die Zusammenarbeit mit den Behörden sei in der Corona-Zeit, als es um die Zulassung der ersten Impfstoffe ging, so intensiv wie noch nie gewesen, sagte Sahin in einem Interview der "Frankfurter Allgemeine Zeitung" ("FAZ"/Montag).
29.08.2023Das Schweizerische Tropen- und Public Health-Institut (Swiss TPH) erforscht und entwickelt in Zusammenarbeit mit BASF und Promega neuartige Insektizide, um durch Mücken übertragene Krankheiten wie Malaria zu bekämpfen. Die Bill and Melinda Gates Foundation unterstützt das Forschungsprojekt dabei finanziell. Das Projekt unterstreicht die...
28.08.2023Das Schweizerische Tropen- und Public Health-Institut (Swiss TPH) erforscht und entwickelt in Zusammenarbeit mit BASF und Promega neuartige Insektizide, um durch Mücken übertragene Krankheiten wie Malaria zu bekämpfen. Die Bill and Melinda Gates Foundation unterstützt das Forschungsprojekt dabei finanziell. Das Projekt unterstreicht die...
24.08.2023Vidac Pharma gibt eine Forschungskooperation und ein Lizenzabkommen mit dem Sheba Medical Center über die Modifizierung der Tumormikroumgebung (TME) bekannt, die durch seine neuen chemischen Wirkstoffe ausgelöst wird, um die immunologische Behandlung von Tumoren (CAR-T-Behandlung) zu erleichtern. Eines der Probleme bei diesen Behandlungen ist die Laktat erzeugende Hyperglykolyse im TME, ein ungünstiges Umfeld für die CAR-T-Behandlung. Die neuen Arzneimittelkandidaten von Vidac Pharma kehren den Warburg-Effekt um, d.h. die Hyperglykolyse, die die Laktatansammlung verursacht.
Sie sehen Artikel 16401 bis 16410 von insgesamt 19822