Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 16441 bis 16450 von insgesamt 19822

In der Rubrik News haben wir 19822 Angebote für Sie gefunden

  1. DNA-Chips als Speichermedien der Zukunft

    01.09.2023
    Die Natur zeigt in Form der DNA, wie sich Daten platzsparend und langfristig speichern lassen. An DNA-Chips für die Computertechnik forscht auch die Würzburger Bioinformatik. Drei Angehörige des Lehrstuhls schildern in einem Review in "Trends in Biotechnology", welche Herausforderungen zu bewältigen sind, um DNA-Chips als Speichermedien anwendbarer zu machen.

  2. Schutzschild gegen Coronaviren - T-Zell-Aktivator bietet immungeschwächten Patienten Schutz.

    30.08.2023
    Gute Neuigkeiten für Patientinnen und Patienten mit einer erworbenen oder angeborenen Immunschwäche: Die Ergebnisse einer klinischen Phase II Studie am Universitätsklinikum Tübingen unter Leitung von Prof. Dr. Juliane Walz und Prof. Dr. Helmut Salih zeigen eine wirksame Aktivierung der T-Zellen gegen das Coronavirus. Nach positiven Ergebnissen der...

  3. Schutzschild gegen Coronaviren - T-Zell-Aktivator bietet immungeschwächten Patienten Schutz

    05.09.2023
    Gute Neuigkeiten für Patientinnen und Patienten mit einer erworbenen oder angeborenen Immunschwäche: Die Ergebnisse einer klinischen Phase II Studie am Universitätsklinikum Tübingen unter Leitung von Prof. Dr. Juliane Walz und Prof. Dr. Helmut Salih zeigen eine wirksame Aktivierung der T-Zellen gegen das Coronavirus. Nach positiven Ergebnissen der...

  4. ALTANA stärkt das Geschäft durch Zukäufe und Investitionen in Innovation - Umsatz konjunkturbedingt unter Vorjahr

    05.09.2023
    Der Spezialchemiekonzern ALTANA hat im ersten Halbjahr 2023 in Folge der konjunkturellen Eintrübung einen Umsatzrückgang von 11 Prozent auf 1.393 Millionen Euro verzeichnet.

  5. FLEXIM und Emerson treten gemeinsam in eine neue und spannende Phase ein!

    29.08.2023
    Wir freuen uns, verkünden zu können, dass FLEXIM und Emerson gemeinsam in eine neue und aufregende Phase eintreten werden. Nach eingehenden Gesprächen und sorgfältiger Überlegung haben wir beschlossen, dass FLEXIM von Emerson erworben wird.

  6. Ein Kalender fürs Leben: Impfen für Jung und Alt

    31.08.2023
    „Wir wissen, dass die Immunisierung von unglaublich großem Nutzen für unsere Gesellschaften sein kann. Aber Tatsache ist, dass wir ihr Potenzial momentan nicht voll ausschöpfen“, sagt Sibilia Quilici, Geschäftsführerin von „Vaccines Europe“ als Stimme von in Europa tätigen Impfstoffunternehmen. In einem „Manifest“ fordern die Firmen EU-Politiker:innen dazu auf, eine Strategie zu implementieren, um Menschen aller Altersgruppen künftig besser vor impfpräventablen Erkrankungen zu schützen.

  7. RSV-Impfstoff: Abrysvo in der EU zugelassen

    04.09.2023
    Das respiratorische Synzytial-Virus, kurz RSV, bekommt starken Gegenwind. Ein Impfstoff für Ältere ist bereits verfügbar, Ende der Woche kommt Nirsevimab zur passiven Immunisierung von Neugeborenen und Säuglingen auf den Markt und nun wurde der erste RSV-Impfstoff zur maternalen Impfung zum Schutz von Säuglingen in der EU zugelassen. Die Firma will die Vakzine noch für die RSV-Saison 2023/24 verfügbar machen.

  8. Kinder- und Jugendschutz: CDU-Spitze hält Cannabis-Freigabe für Fehler

    31.08.2023
    Die CDU-Spitze hat von der Ampel-Koalition einen Stopp der geplanten Cannabis-Legalisierung verlangt. Der Grund: Cannabis könne der Einstieg in den Konsum harter Drogen sein.

  9. Clovibactin: Neues Antibiotikum »resistent gegen Resistenzen«?

    05.09.2023
    Ein internationales Forscherteam hat ein neues Antibiotikum entdeckt: Clovibactin. Es stammt aus einem bislang als unkultivierbar geltenden Bakterium und soll resistent gegen Resistenzen sein. Was steckt dahinter?

  10. Technologietransfer in der pharmazeutischen Industrie, Beitrag aus TechnoPharm 13, Nr. 4, 164-171 (2023)

    29.08.2023
    Bei sprunghaft ansteigender Nachfrage für die Herstellung von Parenteralia ist ein Technologietransfer i. d. R. zeit- und kostensparender als Neubauprojekte zur Kapazitätserweiterung. Aus diesem Grund leistet Technologietransfer entscheidende Unterstützung bzgl. der Sicherung der Marktversorgung mit wichtigen pharmazeutischen Produkten.

Sie sehen Artikel 16441 bis 16450 von insgesamt 19822