14.05.2024Zwei neue, wissenschaftliche Studien zum Verständnis der Verbreitung von Antibiotikaresistenzen (ABR) entlang der Donau lassen mit wichtigen Kernaussagen aufhorchen: Für den Eintrag von antibiotikaresistenten Bakterien aus klinischen Einrichtungen und Abwässern könnten die im Fluss vorhandenen Biofi...
14.05.2024Jurgen Van Broeck ist zum neuen Geschäftsführer ernannt worden. Vor seiner aktuellen Aufgabe verantwortete Van Broeck die strategischen Initiativen von mAbxience und beaufsichtigte die Aktivitäten in den Bereichen Handel, Geschäftsentwicklung und Marktzugang. Er ist seit 20 Jahren im Gesundheitswesen tätig, u.a. war er zuvor bei Merck und Mundipharma. Er hat u.a. die Einführung des ersten immunologischen Biosimilars in mehreren Regionen begleitet.
14.05.2024Lieferengpässe in der Arzneimittelversorgung sind auch im Hochindustrieland Deutschland Realität: 41 Prozent der Deutschen haben bereits persönliche Erfahrungen mit Arzneimittel-Lieferengpässen gemacht. Die repräsentative „Pharmastandort Deutschland“-Umfrage des Meinungsforschungsinstituts INSA-CONSULERE im Auftrag des Bundesverbands der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) von Mai 2024 zeigt, dass eine starke heimische Pharmaindustrie als zentral für die Versorgungssicherheit mit Arzneimitteln angesehen wird.
14.05.2024Erstmals haben deutsche Krankenkassen Antibiotika nach den neuen gesetzlichen Vorgaben des Lieferengpass-Bekämpfungsgesetzes ALBVVG ausgeschrieben. Die Ausschreibung unter Federführung der Techniker Krankenkasse (TK) sieht vor, dass auch Antibiotika-Hersteller, die ihren Wirkstoff aus einer europäischen Quelle beziehen, einen Zuschlag erhalten müssen. Allerdings nur, sofern sich welche bewerben – was laut TK bei längst nicht allen Wirkstoffen der Fall war.
14.05.2024Der Life-Science-Konzern Sartorius entwickelt gemeinsam mit dem Biopharmaunternehmen Sanofi eine End-to-End-Plattform für integrierte und kontinuierliche Downstream-Bioprozesse. Als bevorzugter Partner wird Sartorius sein Fachwissen in den Bereichen Engineering und Produktion einbringen, um die Technologieplattformen, die auf Prototypen von Sanofi aufbauen, anschließend zu kommerzialisieren. Hierfür räumt Sanofi dem Unternehmen exklusiven Zugang zu seinem Knowhow und seinen Patenten im Zusammenhang mit der ICB-Plattform ein.
14.05.2024Bei politischen Entscheidungen können wissenschaftsbasierte Empfehlungen eine wichtige Rolle spielen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler stellen empirisch begründete Aussagen zu kontrovers diskutierten Fragestellungen bereit. Dafür müssen sie bisher oftmals auf Datensätze aus dem Ausland zurückgreifen, da die Verknüpfbarkeit qualitativ hochwertiger Daten aus Deutschland starken Einschränkungen unterliegt.
14.05.2024Forschern der Rice University ist es gelungen, eine Gruppe natürlicher Verbindungen, die so genannten Fusicoccane, zu synthetisieren. Diese Moleküle, die in verschiedenen lebenden Organismen vorkommen, weisen vielfältige biologische Aktivitäten auf, darunter die Fähigkeit, Protein-Protein-Interaktio...
14.05.2024Das Pharmalogistik-Unternehmen Med-X-Press GmbH, mit Sitz in Goslar, hat Wolfram Zehnle in die Geschäftsführung berufen. Gemeinsam mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Lars Dörhage und Geschäftsführer Christian Frede wird er die Geschicke des Unternehmens fortan lenken und die Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit vorantreiben. Christian Frede wird sich zum 01.01.2025 – auf eigenen Wunsch - aus der Geschäftsführung zurückziehen.
13.05.2024As part of Sanofi’s commitment to developing a diverse portfolio of best-in-class vaccines, the company has entered into a co-exclusive licensing agreement with Novavax, a biotechnology company headquartered in Maryland, US.
13.05.2024Eine Fettlebererkrankung zieht oft eine chronische Leberentzündung nach sich und kann sogar zu Leberkrebs führen. Intervallfasten nach dem 5:2-Schema kann diese Entwicklung aufhalten, zeigen nun Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und der Universität ...
Sie sehen Artikel 1641 bis 1650 von insgesamt 19752