08.09.2023Trotz angespannter Wirtschaftslage hat die chemisch-pharmazeutische Industrie ihre Forschungsetats stabil gehalten: 2022 investierte die Branche nach Schätzungen des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI) rund 14 Milliarden Euro (2021© VCI: Thomas Lohnes: 13,9 Milliarden Euro) in Forschung und Entwicklung (FuE).
06.09.2023„Krebs trifft obdach- und wohnungslose Menschen doppelt so häufig wie die Allgemeinbevölkerung und ist die zweithäufigste Todesursache in dieser medizinisch unterversorgten Gruppe“, schreibt die Medizinische Universität Wien. „Gleichzeitig fehlen Bewusstsein und Struktur für gezielte Krebsvorsorge“. Das zeigt eine Studie.
05.09.2023Am 25.?Aug. 2022 wurde eine ausführliche Neufassung des Annex?1 [1] des EU-GMP-Leitfadens [6] nach einer längeren Überarbeitungsphase [2, 3] veröffentlicht. Mit der Forderung einer ganzheitlichen Kontaminationskontrollstrategie, der Hervorhebung risikobasierter Vorgehensweisen, den Empfehlungen für eine breitere Verwendung von Barrieretechnologien und dem Fokus auf das Personal lässt sich ein klarer präventiver Grundgedanke des überarbeiteten Dokuments erkennen.
06.09.2023Die Lagerung klinischer Proben, biologischen Materials und von Zelllinien erfordert umfangreiche Ressourcen und eine effiziente Organisation. Unternehmen müssen gesetzliche Vorschriften einhalten, ein risikobasiertes Qualitätsmanagementsystem etablieren, geeignete Lagerflächen vorbereiten und Kühlgeräte betreiben. Dieser Aufwand...
08.09.2023Biopharma business leaders are coming to understand that merely learning from operational excellence and innovation in other sectors is not enough – they must help their organizations implement fundamental change and scale digital capabilities. Success today means participating in extended ecosystems of partners, sharing data where...
08.09.2023Patienten mit entzündlichen Darmerkrankungen wie Colitis ulcerosa oder Morbus Crohn haben ein erhöhtes Risiko für Darmkrebs. Dieses kann durch die Einnahme eines Statins gesenkt werden, wie eine schwedische Studie zeigt.
08.09.2023Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hat seinen Jahresbericht 2022 vorgelegt. Aus pharmazeutischer Sicht am interessantesten dürfte darin die Bilanz der Nutzenbewertungen sein.
11.09.2023Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hat seinen Jahresbericht 2022 vorgelegt. Aus pharmazeutischer Sicht am interessantesten dürfte darin die Bilanz der Nutzenbewertungen sein.
06.09.2023Noch bis zum 30. September läuft die aktuelle Ausschreibung eines "SPRIND-Funken"-Aufrufes der deutschen Agentur für Sprunginnovation für den Bereich "Tissue engineering".
08.09.2023Das Kabinett hat auf der Klausurtagung in Schloss Meseberg die Entwürfe eines „Gesetzes zur Beschleunigung der Digitalisierung des ...
Sie sehen Artikel 16491 bis 16500 von insgesamt 19822