05.10.2023Ein Forschungsteam der Universität Basel hat eine wahre Fundgrube von bislang nicht beschriebenen Proteinen entdeckt. Dank der jüngsten Entwicklungen im «Deep Learning» gelang es den Forschenden, Hunderte neue Proteinfamilien und sogar eine neue Art der Proteinfaltung aufzudecken. Die Studie ist jetzt in «Nature» veröffentlicht.
04.10.2023Magnetische Bakterien besitzen Fähigkeiten aufgrund der in ihrem Zellinneren verketteten magnetischen Nanopartikel, den Magnetosomen. Ein Forschungsteam an der Universität Bayreuth hat alle ca. 30 Gene, die für die Herstellung dieser Partikel zuständig sind, jetzt in einer breit angelegten Versuchsreihe auf ...
28.09.2023Gemeinsam mit hochrangingen Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft setzte Takeda am heutigen Freitag den ersten symbolischen Spatenstich für ein neues Forschungs- und Entwicklungslabor in Wien Donaustadt, dessen Planungen seit Ende November 2021 andauern.
02.10.2023Das Engagement des IZB-Start-ups zur Bekämpfung schwerwiegender RNA-Virusinfektionen durch innovative Therapien, die gezielt auf Wirtszellen abzielen, wird fortgesetzt.
28.09.2023KI als wertvolles Werkzeug für die Forschung.
04.10.2023KI als wertvolles Werkzeug für die Forschung.
27.09.2023Die POWTECH in Nürnberg ist vom 26. bis 28. September 2023 wieder der Hotspot für internationale Experten der Verfahrenstechnik, aus den unterschiedlichsten Anwendungsindustrien, allen voran Food und Feed, Chemie und Pharma. In vier Messehallen präsentieren...
28.09.2023Die POWTECH in Nürnberg ist vom 26. bis 28. September 2023 wieder der Hotspot für internationale Experten der Verfahrenstechnik, aus den unterschiedlichsten Anwendungsindustrien, allen voran Food und Feed, Chemie und Pharma. In vier Messehallen präsentieren...
26.09.2023Kohlenstoffabscheidung für eine bessere Zukunft („Carbon Capture for a better tomorrow“), unter diesem Slogan präsentiert der Maschinen- und Anlagenbauer sowie Lösungsanbieter GEA auf der Messe POWTECH 2023 in Nürnberg Technologien zur Abscheidung, Speicherung und Nutzung von Kohlendioxid (Carbon Capture, Storage and Utilization - CCS / CCU).
28.09.2023Im Gründungsjahr 1972 waren sechs Mitarbeitende bei KEB beschäftigt – heute, rund 50 Jahre später, sind es weltweit 1.550 Menschen, die Antriebs- und Automatisierungslösungen für den Anlagen- und Maschinenbau entwickeln, produzieren und vertreiben. Allein am Hauptsitz in Barntrup sind circa 1.000 Menschen beschäftigt.
Sie sehen Artikel 16661 bis 16670 von insgesamt 19816