29.06.2017Nach dem gescheiterten Übernahmeversuch für den hessischen Arzneimittelhersteller Stada haben am Dienstag bereits neue Kauffantasien die Runde gemacht. Auch der im MDax notierte Konzern zeigte sich offen für neue Gebote. Zugleich pochte der Hersteller von Nachahmermedikamenten und rezeptfreien Markenprodukten wie Grippostad und der Sonnenmilch Ladival auf seine Wachstumspläne aus eigener Kraft. (...)
28.06.2017Research and Markets has announced the addition of the "Global Single-Use Bio-Processing Systems Market, 2016 to 2023" report to their offering. The market was valued at USD 1,946.7 Mn in 2015, and is expected to reach USD 19,059.3 Mn by 2023, expanding at a CAGR of 33.0% from 2016 to 2022. The Global Single-use Bio-processing Systems market is expected to witness significant growth during the forecast period primarily by the growing demand and cost-effective features of these single-use systems, which are mostly used in R&D applications. (...)
28.06.2017Medicaid is the government health care program for the poor. That's the shorthand explanation. But Medicaid is so much more than that — which is why it has become the focal point of the battle in Washington to repeal and replace the Affordable Care Act, also known as Obamacare. President Barack Obama expanded Medicaid under his signature health care law to cover 11 million more people, bringing the total number of people covered up to 69 million. (...)
28.06.2017Gentechnisch hergestellte Medikamente, sogenannte Biopharmazeutika, sind auf dem Arzneimittelmarkt weiter auf dem Vormarsch. Ihr Marktanteil nahm 2016 knapp ein Viertel des deutschen Arzneimittelmarktes ein, im Jahr zuvor waren es noch knapp 23 Prozent, wie der Verband Forschende Pharma-Unternehmen (vfa) am Montag in Berlin mitteilte. (...)
28.06.2017Auch 2017 ist der Bericht zum Transparenzkodex der Arzneimittelindustrie wieder auf unterschiedliche Reaktionen in der öffentlichen Wahrnehmung gestoßen. Allerdings war die mediale Wiedergabe diesmal schon wesentlich unaufgeregter. Wichtig ist den Verantwortlichen bei vfa und FSA: Mit jeder Veröffentlichung wird der Vorgang „normaler“ – und die Transparenzkultur im Gesundheitswesen weiter gestärkt. (...)
28.06.2017Kann Essen schlau machen - oder auch dumm? Studien über den Einfluss der Nahrung auf die Intelligenz von Mensch und Tier liefern verblüffende Ergebnisse. Glaubt man der Werbung, reichen Fischölkapseln, um die Gehirnwindungen zu schmieren. Doch ganz so einfach machen Pillen nicht schlau. Zwar gibt es Hinweise darauf, dass die im Fischöl enthaltenen Omega-3-Fettsäuren sich bei Kleinkindern positiv auf die Gehirnentwicklung auswirken können. (...)
27.06.2017Biopharmazeutika, also gentechnisch hergestellte Medikamente, haben einen erheblichen Nutzen für die Patienten und wirken sich positiv auf die deutsche Wirtschaft aus. Dies ist das Ergebnis des neuen Biotech-Reports, den der Verband Forschender Arzneimittelhersteller bio (vfa bio) gemeinsam mit der Boston Consulting Group (BCG) bei einer Veranstaltung in Berlin vorstellte. Demnach profitierten in den letzten Jahren besonders Krebserkrankte von neuen Therapien. (...)
27.06.2017Die Investoren Bain und Cinven dürfen den hessischen Arzneimittelhersteller Stada nicht kaufen. Die geplante milliardenschwere Übernahme ist geplatzt - die Aktionäre stimmten dagegen. Die 5,3 Milliarden Euro schwere Übernahme des hessischen Arzneimittelherstellers Stada Chart zeigen ist gescheitert. Nur 65,5 Prozent der Aktionäre hätten die Offerte der beiden Finanzinvestoren Bain und Cinven angenommen, teilte der im MDax notierte Konzern mit. (...)
27.06.2017In vielen Ländern ist der Austausch von wirkstoffgleichen Arzneimitteln in den Apotheken an der Tagesordnung, so auch in den Niederlanden mit einem hohen Generika-Anteil am Markt. Dass hier nicht immer alles „Gleiche“ tatsächlich gleich ist, ist unter Experten bekannt. Das niederländische Pharmakovigilanz-Zentrum Lareb hat versucht zu analysieren, wie groß das Problem in der Praxis ist. (...)
27.06.2017NOVALIQ GmbH, ein spezialisiertes pharmazeutisches Unternehmen mit einer disruptiven Drug-Delivery-Plattform, die schlecht lösliche Arzneimittel in wirksame Therapeutika für die Augenheilkunde verwandelt, gab heute die Berufung von Gabriela Burian (MD, MPH) zum Chief Medical Officer (CMO) von NOVALIQ bekannt. Dr. Burian bringt über 25 Jahre internationaler klinischer Erfahrung mit. Sie ist für die Leitung der globalen klinischen Entwicklung und der Regulierungsbestrebungen von NOVALIQ sowie die Ausweitung der urheberrechtlich geschützten Augentherapeutika-Pipeline des Unternehmens verantwortlich. Dr. Burian verfügt über tiefgehendes klinisches Wissen und bewährte Führungsqualitäten in den Bereichen der ophthalmologischen biomedizinischen Forschung und der klinischen Umsetzung sowie spezifisches Know-how in Erkrankungen der Netzhaut. (...)
Sie sehen Artikel 17181 bis 17190 von insgesamt 19822