27.06.2017Die CureVac AG gibt die Erweiterung ihrer Fertigungsmöglichkeiten für mRNA-Wirkstoffe bekannt. Im Rahmen eines „Tag der offenen Tür“ am Samstag, 24. Juni 2017, informierte das Tübinger Unternehmen über die aktuellen Bautätigkeiten im bestehenden Hauptgebäude sowie seine großangelegte Baustelle, auf der bis 2018 ein Labor- und Forschungsgebäude entstehen wird. In diesem wird CureVac einen Produktionsprozess in industriellem Maßstab entwickeln, welcher der späteren Marktbelieferung mit mRNA-Wirkstoffen gerecht werden soll. Für das Unternehmen bedeutet der Ausbau seiner Produktionskapazitäten einen weiteren wichtigen Schritt auf dem Weg zur Zulassung des ersten Medikaments auf Basis des Botenmoleküls Messenger-RNA. (...)
27.06.2017Sartorius Stedim Biotech (SSB), a leading international supplier for the biopharmaceutical industry, has expanded its range of single-use membrane chromatography solutions with Sartobind® Cassettes. This convenient, pod-like modular system has been developed for commercial applications in both capture and polishing. (...)
27.06.2017A new antibiotic, produced by bacteria found on a species of African ant, is very potent against antibiotic-resistant ‘superbugs’ like MRSA according to scientists. Researchers at the University of East Anglia (UEA) and the John Innes Centre (JIC) discovered a new member of the Streptomyces bacteria family, isolated from the African fungus-growing plant-ant Tetraponera penzigi. They have named the new species Streptomyces formicae and the antibiotics formicamycins, after the Latin formica, meaning ant. (...)
26.06.2017Die strategische Partnerschaft zwischen Rentschler Biotechnologie und Rentschler Fill Solutions bietet den Kunden Lösungen „vom Gen zum Vial“ aus einer Hand und vereint zwei Kompetenzzentren für die schnelle und effiziente Bioprozessentwicklung, Herstellung und Abfüllung von Biopharmazeutika verbunden mit dem Rentschler-eigenen Qualitätsanspruch. (...)
26.06.2017Arvato Systems wird zukünftig die Einrichtung sowie den Betrieb der IT-Plattform zur Verifikation von Arzneimitteln für Österreich verantworten. Die AMVO, gegründet von der Pharmig (Verband der pharmazeutischen Industrie Österreichs), dem Österreichischen Generikaverband, der PHAGO (Verband der österreichischen Arzneimittel-Vollgroßhändler) sowie der Österreichischen Apothekerkammer, erreicht mit der Vergabe des Großprojektes einen wichtigen Meilenstein bei der Umsetzung der Falsified Medicines Directive (FMD), die das Ziel der EU-weiten Bekämpfung von Arzneimittelfälschungen in der legalen Lieferkette verfolgt. (...)
26.06.2017Pharmaunternehmen beantragen für neue Krebsmittel immer häufiger eine Zulassung als Orphan Drug, um sich der frühen Nutzenbewertung zu entziehen. Das wirft die Krankenkasse Barmer der Pharmaindustrie in ihrem am Donnerstag veröffentlichten Arzneimittelreport vor. (...)
26.06.2017Schon als Jugendlicher gewann der Argentinier Gino Tubaro Preise für seine Erfindungen. Mit 18 stellte er seine erste Handprothese mit einem 3D-Drucker her. Seitdem half er Hunderten Kindern ohne Finger. Sie glänzen in rotem und blauen Kunststoff und machen die achtjährige Kaori Misue zum Star auf dem Spielplatz. Das argentinische Mädchen kam ohne Finger zur Welt und hat jetzt seine erste Prothese aus dem 3D-Drucker erhalten. (...)
26.06.2017Die Rekordbeschäftigung spült viel Geld in die Sozialkassen - auch in die Krankenversicherung. Schön für Gesundheitsminister Gröhe im Wahljahr. Doch die meisten Krankenkassen dringen auf ein neues Geldverteilsystem. Anhaltend gute Konjunktur und hohe Beschäftigung füllen auch die Kassen der gesetzlichen Krankenversicherung. Im ersten Quartal dieses Jahres erwirtschafteten die Krankenkassen nach Angaben des Gesundheitsministeriums ein Plus von rund 612 Millionen Euro. (...)
26.06.2017Research and Markets has announced the addition of the "Global Pharmacy Repackaging Systems Market, 2017 to 2025" report to their offering. The global Pharmacy Repackaging Systems market was valued at US$ 1,067.3 Mn in 2016, and is expected to reach US$ 2,038.9 Mn by 2025, expanding at a CAGR of 7.5% from 2017 to 2025. Pharmacy repackaging systems is rapidly growing due to factors such as improve drug inventory management, significant reduction in cost, reduced errors and increase in awareness of automated systems in developed economies are driving growth of pharmacy repackaging systems market globally. (...)
23.06.2017Im Rahmes des Ausbauprojekts Biotest Next Level wird Biotest am Standort Dreieich über 250 Mio. € investieren, die Produktionskapazität mehr als verdoppeln und etwa 300 neue Arbeitsplätze schaffen. Nach der Fertigstellung des Rohbaus von Biotest Next Level im Oktober 2015 wurde nun innerhalb des Zeitplans der 2. Meilenstein mit der baurechtlichen Abnahme des Gebäudes erreicht. Damit ist ein weiterer Schritt zur vollständigen Inbetriebnahme der neuen Anlage erreicht, die in etwa 2 - 3 Jahren den Regelbetrieb aufnehmen wird und bei deren Hochfahren noch erhebliche finanzielle Belastungen anfallen werden. (...)
Sie sehen Artikel 17191 bis 17200 von insgesamt 19822