03.01.2024Aktuell sorgen vermehrt Behauptungen für Verunsicherung, die mRNA-Impfstoffe gegen Covid-19 seien stark mit DNA verunreinigt. Was hat es damit auf sich? Und könnte die DNA bei Geimpften Schaden anrichten?
02.01.2024Wichtiger Schritt zur Stärkung des Industrie- und Pharmastandorts Deutschlands.
02.01.2024Ein schwieriges Jahr geht für die chemisch-pharmazeutische Industrie zu Ende. Die Hoffnungen auf eine Belebung der Konjunktur haben sich nicht erfüllt. „Wir befinden uns mitten in einem tiefen, langen Tal. Und noch ist unklar, wie lange wir es durchschreiten müssen“, kommentiert der Präsident des Verbandes der Chemischen Industrie, Markus Steilemann, die Lage. Ein schneller Aufschwung sei nicht in Sicht.
03.01.2024Ein schwieriges Jahr geht für die chemisch-pharmazeutische Industrie zu Ende. Die Hoffnungen auf eine Belebung der Konjunktur haben sich nicht erfüllt. „Wir befinden uns mitten in einem tiefen, langen Tal. Und noch ist unklar, wie lange wir es durchschreiten müssen“, kommentiert der Präsident des Verbandes der Chemischen Industrie, Markus Steilemann, die Lage. Ein schneller Aufschwung sei nicht in Sicht.
02.01.2024Xlife Sciences AG (SIX: XLS) erreicht durch die EU MDR Klasse IIa Zulassung bei der Portfoliogesellschaft FUSE-AI GmbH einen Meilenstein in der Medizintechnik. Der KI-Algorithmus «Prostate.Carcinoma.ai» der FUSE-AI GmbH analysiert eine Vielzahl radiologischer Aufnahmen in kürzester Zeit bei einer geringeren Fehlerrate als das menschliche Auge.
03.01.2024Ab Januar 2024 wird Roch Ogier als CEO des Schweizer Biopharmaunternehmens OM Pharma die Nachfolge von Josef Troxler antreten. Der Wechsel im Management vollzog sich planmäßig. Er war seit einiger Zeit von allen Beteiligten vorbereitet worden.
03.01.2024Ab Januar 2024 wird Roch Ogier als CEO des Schweizer Biopharmaunternehmens OM Pharma die Nachfolge von Josef Troxler antreten. Der Wechsel im Management vollzog sich planmäßig. Er war seit einiger Zeit von allen Beteiligten vorbereitet worden.
02.01.2024Das Robert-Koch-Institut hat einen neuen Bericht zu Krebserkrankungen in Deutschland herausgegeben. Es wurden die Daten der Krebsregister aus den Bundesländern zu den Jahren 2019/2020 ausgewertet.
18.12.2023Mit einem konkreten Aktionsplan soll Deutschland als Forschungs- und Produktionsstandort für die Pharmabranche wieder attraktiver werden. Das ist Ziel der Pharmastrategie der Bundesregierung, die das Bundeskabinett heute verabschiedet hat.
18.12.2023Ein schwieriges Jahr geht für die chemisch-pharmazeutische Industrie zu Ende. Die Hoffnungen auf eine Belebung der Konjunktur haben sich nicht erfüllt. "Wir befinden uns mitten in einem tiefen, langen Tal. Und noch ist unklar, wie lange wir es durchschreiten müssen", kommentiert der Präsident des Verbandes der Chemischen Industrie, Markus Steilemann, die Lage. Ein schneller Aufschwung sei nicht in Sicht.
Sie sehen Artikel 17221 bis 17230 von insgesamt 19790