Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 17261 bis 17270 von insgesamt 19816

In der Rubrik News haben wir 19816 Angebote für Sie gefunden

  1. Mit mRNA gegen MRSA

    08.06.2017
    In Krankenhäusern gilt der multiresistente Staphylococcus aureus (MRSA) als besondere Gefahr, da er für schwere Infektionen verantwortlich ist. Der Erreger ist bekannt für häufige Resistenzen gegenüber vielen Antibiotika. Das erschwert die Therapie. Derzeit gibt es keine wirksamen Impfstoffe. Wissenschaftler des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) haben immunologische Abläufe entdeckt, die Abwehrreaktionen gegen den Erreger verhindern. (...)

  2. Italien: Homöopath muss sich wegen Todesfall verantworten

    08.06.2017
    Ende Mai verstarb in Italien ein siebenjähriger Junge wegen einer Mittelohrentzündung, die auf das Gehirn übergriff. Sein Arzt muss sich nun wegen des Todesfalls verantworten, da er seinen Patient offenbar nur mit homöopathischen Präparaten statt mit Antibiotika therapieren wollte. Auch in Deutschland sorgt der Fall für Entsetzen. (...)

  3. OTC-Switches: Mehr Verantwortung für Apotheker und Patient

    08.06.2017
    Entlassungen von Arzneimitteln aus der Rezeptpflicht stärken den Apotheker in seiner Rolle als Heilberufler. Zu diesem Ergebnis kamen die Teilnehmer der ersten sogenannten Switch-Konferenz, die der Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller (BAH) am Dienstag in Bonn ausgerichtet hat. «Die Beratung in der Selbstmedikation ist die Königsdisziplin der Pharmazie», sagte der Chef des Deutschen Apothekerverbands, Fritz Becker. Begleitet durch den Apotheker böten Switches große Chancen für die Versorgung. (...)

  4. Researchers create 3D heart tissue from stem cells for drug testing

    08.06.2017
    Researchers at the Institute of Bioengineering and Nanotechnology of A*STAR have engineered a three-dimensional heart tissue from human stem cells to test the safety and efficacy of new drugs on the heart. "Cardiotoxicity, which can lead to heart failure and even death, is a major cause of drug withdrawal from the market. Antibiotics, anticancer and antidiabetic medications can have unanticipated side effects for the heart. So it is important to test as early as possible whether a newly developed drug is safe for human use. However, cardiotoxicity is difficult to predict in the early stages of drug development," said Professor Jackie Y. Ying, Executive Director at IBN. (...)

  5. Verstärkung der Geschäftsführung bei der PMT Partikel-Messtechnik GmbH

    08.06.2017
    Dr. Peter Kunze ist seit 1. Juni 2017 der neue Geschäftsführer an der Seite von Dirk Jessen. Er tritt die Nachfolge von Jörg Dressler an und wird als Geschäftsführer die Bereiche Vertrieb, Marketing und Service verantworten. Der promovierte Biologe kann rund 20 Jahre einschlägige internationale Erfahrung im Produktmanagement, Marketing und im Vertrieb in der Life-Science Branche vorweisen. Zuletzt agierte er als General Manager einer Business Unit bei der Firma Fa. LAUDA Dr. R. Wobser GmbH, zuvor bei Siemens Diagnostics und der Eppendorf AG. Mit seiner langjährigen Expertise als Führungskraft in den verschiedensten Bereichen wird Dr. Kunze in enger strategischer Zusammenarbeit mit der bestehenden Geschäftsleitung die PMT Partikel-Messtechnik GmbH mit neuen Ideen und Konzepten für die Zukunft sicher aufstellen, um die Marktposition weiter auszubauen und zu festigen. (...)

  6. Bristol-Myers Squibb und QIAGEN kooperieren

    07.06.2017
    Bristol-Myers Squibb Company und QIAGEN gaben heute die Unterzeichnung einer Vereinbarung bekannt, in deren Rahmen auf Basis der NGS-Technologie (Next-Generation-Sequencing) Genexpressionsprofile (GEP) als prädiktives oder prognostisches Werkzeug für Bristol-Myers Squibb neuartige immuno-onkologische (I-O) Therapien entwickelt werden sollen. (...)

  7. Sartorius Stedim Biotech launches ambr® 15 bioreactor system with Nova BioProfile® FLEX2 integration

    07.06.2017
    Sartorius Stedim Biotech (SSB), a leading international supplier for the biopharmaceutical industry, announced that the ambr® 15 automated micro bioreactor system combined with a Nova Biomedical (Nova) BioProfile® FLEX2 automated cell culture analyzer is on show for the first time at the Cell Line Development & Engineering Conference in San Diego, California. This newly integrated system, which is a first from SSB and Nova’s successful collaboration, enables rapid at-line sample collection and analysis of massive quantities of key cell culture data. (...)

  8. Das BINDER Antikontaminationskonzept für CO2-Inkubatoren – oft kopiert, nie erreicht

    07.06.2017
    In der medizinischen Forschung liefert die Kultivierung von tierischen Zellen wertvolle Erkenntnisse. Kontamination stellt bei der Zellkultivierung sicherlich das größte – und meistgefürchtete – Problem dar. Die feuchte Wärme des Inkubators bietet nicht nur für die Zellen optimale Wachstumsbedingungen, auch Mykoplasmen, Bakterien und Pilze gedeihen hervorragend und wachsen meist schneller als die eigentliche Zellkultur. Wird die Verunreinigung entdeckt, ist es in der Regel bereits zu spät. Die Kontaminanten konnten sich oftmals unentdeckt auf andere Kulturen ausbreiten und die Forschungsarbeit von Wochen und Monaten wird mit einem Schlag zunichtegemacht. Um dies zu verhindern, hat die BINDER GmbH, der weltweit größte Spezialist von Simulationsschränken für das wissenschaftliche und industrielle Labor, ein einzigartiges und seit Jahrzehnten bewährtes Konzept gegen potentielle Verunreinigungen entwickelt. (...)

  9. Glaeske fordert Antibiotika-Leitlinie für Ärzte

    07.06.2017
    „Ärzte brauchen eine Leitlinie für Ärzte zum Umgang mit Antibiotika.“ Das fordert Gesundheitsökonom Gerd Glaeske. Anlass ist eine aktuelle Studie, laut der Ärzte immer noch zu viele unnötige Antibiotika verschreiben. Um die Hersteller zu motivieren, neue Wirkstoffe zu entwickeln, will Gesundheitsminister Gröhe Vergütungsmodelle entwickeln, bei denen der wirtschaftliche Erfolg eines Präparats nicht alleine vom Umsatz abhängt. (...)

  10. Veränderungen des Chromosoms 22 beeinflussen Hirnanatomie

    07.06.2017
    Duplikationen oder Genverluste auf dem kurzen Arm des Chromosoms 22 scheinen die Hirnanatomie zu beeinflussen und so möglicherweise das Risiko für psychische Erkrankungen zu modifizieren. Im Journal of Neuroscience berichten Forscher um Carrie Bearden von der University of California über entsprechende Zusammen­hänge. (...)

Sie sehen Artikel 17261 bis 17270 von insgesamt 19816