15.05.2017Newron Pharmaceuticals S.p.A. gab den Erhalt von Meilensteinzahlungen in Verbindung mit der Zulassung seines Hauptprodukts Xadago(R) (Safinamide) zur Behandlung der Parkinson-Krankheit in den USA durch die US-amerikanische Behörde FDA (Food and Drug Administration) bekannt. Die Zahlungen erfolgten durch Newrons Partner Zambon, der die weltweiten Rechte zur Entwicklung und Kommerzialisierung von Xadago(R) hält, (...)
15.05.2017Stark oder schwach, groß oder klein – minimale Veränderungen im Erbgut entscheiden mit darüber, wie unser Herz schlägt und gestaltet ist. Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) haben zusammen mit einem internationalen Konsortium zehn neue genetische Varianten identifiziert, die mit der Struktur und der Funktion des Herzens in Verbindung stehen. Die Ergebnisse helfen, das komplexe Muster aus erblichen und umweltbedingten Faktoren zu verstehen, (...)
15.05.2017Genaue Ergebnisse von NOR-SWITCH, einer randomisierten, doppelblinden Umstellungsstudie zum Infliximab-Biosimilar CT-P13 (Remsima®/ Inflectra™) wurden in der angesehen Fachzeitschrift The Lancet veröffentlicht. Die von der norwegischen Regierung finanzierte Studie untersuchte die Auswirkungen der Umstellung erwachsener Patienten mit stabiler Reaktion auf das Originalpräparat Infliximab auf das Biosimilar CT-P13 von Celltrion Healthcare. (...)
15.05.2017Ob der Genuss von Milch nun die Knochen stärkt oder nicht, ist nach wie vor nicht eindeutig belegt - aber eine neue Studie gibt Hinweise darauf, dass Milch zumindest in verarbeiteter Form die Knochendichte verbessern kann. Forscher des Trinity College Dublin beobachten bei über 5.000 älteren Menschen, dass diese seltener von Osteoporose betroffen waren, je mehr Joghurt sie aßen. (...)
15.05.2017Britain's biggest drugmaker GlaxoSmithKline (GSK) is gearing up to buy out Novartis’s 36.5 per cent stake in its consumer healthcare division in an £8bn deal. Novartis has an option to sell the stake in the divison that produces Beechams and Panadol back to GSK in March next year. The Swiss pharma group may push ahead with the deal to fund a takeover of Astrazeneca, according to the Sunday Times. (...)
15.05.20172016 war für die industrielle Pharmaforschung ein Jahr mit hohem Output: 30 Medikamente mit neuem Wirkstoff sind letztes Jahr neu in den deutschen Markt eingeführt worden – nicht mitgezählt die Biosimilars. Mit zehn neuen Krebsmedikamenten richtete sich ein Drittel von ihnen gegen verschiedene Arten der tückischen Krankheit, (...)
15.05.2017FAULHABER erweitert mit dem bürstenlosen DC-Servomotor 2264…BP4 die extrem leistungsstarke Produktfamilie BP4. Neben einem überragenden Verhältnis von Drehmoment zu Größe und Gewicht bietet der Kleinantrieb integrierte Sensorik und einen breiten Drehzahlbereich. Der vierpolige Motor erreicht ein Drehmoment von 59 mNm, bei nur 140 g Gewicht und einem Durchmesser von 22 mm. Außerdem schafft der 2264…BP4 bis zu 34.500 Umdrehungen in der Minute. (...)
15.05.2017Industriepharmazie berufsbegleitend zu studieren, diese Möglichkeit bietet die Hochschule Kaiserslautern ab kommendem Wintersemester an ihrem Studienort Pirmasens. Der neue Studiengang „Industriepharmazie“ richtet sich an Berufstätige mit abgeschlossener Ausbildung in einem pharmanahen Beruf wie beispielsweise Pharmazeutisch-technische Assistenten sowie Chemie- oder Biologielaboranten. Ihnen ermöglicht er innerhalb von 9 Semestern einen ersten akademischen Abschluss, den Bachelor of Science, zu erwerben. (...)
15.05.2017Research and Markets has announced the addition of the "Continuous Manufacturing Market By Product, End User - Global Forecast to 2022" report to their offering. The market is segmented on the basis of product, application, end user, and geography. The product segment includes integrated systems, semi-continuous systems, and controls. The integrated systems segment is expected to account for the largest share of the continuous manufacturing market in 2017. (...)
12.05.2017Aus dem aktuellen „PHARMA Management Radar“ des Beratungsspezialisten CAMELOT Management Consultants geht hervor, dass die Compliance-Abteilungen von Pharmaunternehmen im Hinblick auf neue Technologien nur unzureichend informiert sind. Die CAMELOT-Studie hat untersucht, inwieweit Unternehmen der Pharmabranche die Risiken und Chancen neuer Technologien hinsichtlich Compliance-Anforderungen bekannt sind und wie sie die Digitalisierung und den Einsatz neuer Technologien unter Compliance-Gesichtspunkten bewerten. (...)
Sie sehen Artikel 17381 bis 17390 von insgesamt 19816